
Späte Remis für U19 und U23
Löwinnen siegen deutlich und bleiben Spitzenreiter
Auch am vergangenen Wochenende waren die Nachwuchslöwen und die Löwinnen wieder gefordert: Während die U15 und U19 jeweils einen Punkt erkämpften und die U23 erst kurz vor Schluss um den Sieg gebracht wurde, blieb die U17 trotz viel Einsatz weiter ohne Zähler. Für beste Laune sorgten einmal mehr die Löwinnen der 1. Frauenmannschaft, die ihren nächsten deutlichen Erfolg feierten.
Eintracht U23 - SV Meppen II 2:2 (1:1)
Die U23 hat am Sonntag einen möglichen Dreier gegen den SV Meppen II knapp verpasst. Am Ende mussten sich die Löwen auf dem B-Platz mit einem 2:2 zufriedengeben. Unter dem Stich ein Ergebnis, das dem Spielverlauf nach etwas unglücklich erscheint. Früh gingen die Gäste in Führung (9'), doch die Antwort der Eintracht ließ nicht lange auf sich warten: Profi-Leihgabe Sidi Sané setzte sich stark auf der linken Seite durch und traf mit einem satten Distanzschuss zum 1:1 (16'). Die Blau-Gelben bestimmten im Anschluss das Geschehen und belohnten sich nach der Pause. Mason Grumbach vollendete einen Angriff zur 2:1-Führung (55') und brachte die Löwen damit auf die Siegerstraße. In dieser Phase hatte Eintracht mehrfach die Gelegenheit, den Deckel draufzumachen. Unter anderem scheiterte Mohamed Dräger nach einer Hereingabe von Sanoussy Ba nur knapp am dritten Treffer. Auch ein gefährlicher Freistoß von Ba fand nicht den Weg ins Tor. So blieb die Partie bis in die Schlussphase offen, in der es dann die bittere Pille zu schlucken galt. Meppen nutzte eine späte Gelegenheit zum 2:2-Endstand (89'). Neben Sané und Grumbach hinterließ auch Keeper Marko Rajkovacic, der über 90 Minuten hinweg ein sicherer Rückhalt war, einen starken Eindruck. Zudem feierte Mohamed Dräger sein Pflichtspieldebüt für die U23 und konnte nach einer langen Pause wertvolle Spielpraxis sammeln. Trotz des späten Ausgleichs zeigte die junge Mannschaft einmal mehr, dass sie mit viel Tempo und Mut nach vorne auftreten kann. Nun gilt es, in den kommenden Wochen die gezeigten Ansätze in Punkte umzumünzen. Mit vier Zählern bleibt man nun vorerst weiter auf einem Abstiegsplatz hängen.
Eintracht: Rajkovacic - van der Lubbe, Laatsch (C) (66' Root), Sané (84' Awuah), Ramsak (90'+1 Buljubasic), Renner, Grumbach, Ba, Ziegele, Dräger (72' Engler), Luis Afonso.
Tore: 0:1 Hermes (9'), 1:1 Sané (16'), 2:1 Grumbach (55'), 2:2 Benke (89')
Eintracht U19 - SV Werder Bremen 3:3 (3:1)
Ein Strafstoß wird zum Heimsieg-Killer. Dabei hatte eigentlich alles so gut angefangen. Bereits nach acht Minuten lagen die Blau-Gelben im heimischen Sportpark Kennel in Front. Ali Altay brachte das Leder im Tor unter und stellte früh die Weichen für den ersten Saisonsieg. Auf den Ausgleich durch Werders Noah Weißbach (20') fanden die Löwen noch im ersten Durchgang passende Antworten. Ein Doppelschlag durch Mads Runge und Sebastian Dabrowski (34'/36') ließ die Blau-Gelben jubeln und sorgte so zur Pause für Zuversicht bei der Elf von Niklas Bahr. Die zweite Hälfte sollte dann jedoch die Wendung parat halten. Eine Viertelstunde vor Ende der regulären Spielzeit bekamen die Grün-Weißen einen Strafstoß zugesprochen und konnten durch Kevin Manthey verkürzen (74'). Eine spannende Schlussphase stand nun bevor, in der die Löwen das Ergebnis mit aller Macht über die Zeit bringen wollten. Doch in der Nachspielzeit zeigte Schiedsrichter Dominik Kopmann erneut auf den Punkt. Wieder war Manthey der Schütze, wieder war Leon Herdes im Tor der Eintracht geschlagen (90'+4). Eine ganz bittere Pille für die Blau-Gelben, die sich trotz einer guten Leistung leider nicht komplett belohnen konnten, trotzdem nun das erste Zählbare auf dem Konto vorweisen können, aber auf dem letzten Platz der DFB-Nachwuchsliga Gruppe A bleiben.
Eintracht: Herdes - Fuchs, Schütt, Runge (74' Aksac), Funk (C), Redecker (70' Strauß), Dabrowski (74' Gille), Altay (78' Gryglewski), Ketzscher, Hounkpati, Perri.
Tore: 1:0 Altay (8'), 1:1 Weißbach (20'), 2:1 Runge (34'), 3:1 Dabrowski (36'), 3:2 Manthey (74'/Strafstoß), 3:3 Manthey (90'+4/Strafstoß)
FC St. Pauli - Eintracht U17 3:1 (0:0)
Die Löwen der U17 bleiben auch im vierten Spiel leider punktlos. Auf dem Kiez gab es bei der Konkurrenz vom FC St. Pauli eine weitere Niederlage zu verdauen. Nach einer torlosen ersten Halbzeit sollten die zweiten 45 Minuten durchaus turbulenter werden. In der 51. Minute trafen die Hausherren zum ersten Mal und legten nur wenige Minuten danach sogar noch nach (56'). In der Folge der beiden Gegentreffer wechselte Eintrachts Coach Niels Quante gleich dreimal, um neue Impulse zu geben und doch noch die Chance auf die ersten Zähler zu wahren. Stattdessen kam erneut der FCSP gefährlich vor den Kasten und erhöhte gar noch auf 3:0 (77'). Die Schlussminuten hielten dann noch den Ehrentreffer durch Tom Pflücke parat, doch ein Comeback sollte den Blau-Gelben nicht mehr gelingen. Zwar sahen die Gastgeber in der 89. Minute noch eine Gelb-Rote Karte, für zwei eigene Treffer reicht die restliche Spielzeit allerdings nicht mehr. So treten die Nachwuchslöwen auf der Stelle und wollen nun gegen den Tabellenzweiten SV Werder Bremen am kommenden Wochenende endlich ihre Chance nutzen.
Eintracht: Langos - Kästner, Ibe, Diederich (57' Touray), Güney, Wäldele (C) (84' Ay), Pflücke, Chyrva (57' Da Silva Pereira), Santagata (57' Dering), Fricke, Vlasov.
Tore: 1:0 Grassi (51'), 2:0 Becker (56'), 3:0 Sarkodie (77'), 3:1 Pflücke (88')
HSC Hannover - Eintracht U15 3:3 (1:1)
Die U15 spielt erstmals in der laufenden Saison Remis. Im Nachbarschaftsduell gegen den HSC Hannover sprang am Ende für die Mannschaft des Trainergespanns Algi Ali, Erik Dudde und Richard Höche ein 3:3 heraus. Die Eintracht muss damit die Spitzengruppe ein wenig ziehen lassen, bleibt aber auf Platz fünf der C-Junioren Regionalliga Nord. Innerhalb von vier Minuten gingen die Gäste aus der Okerstadt in Führung, nach 22 Minuten folgte jedoch der Ausgleich für die Hannoveraner. Mit diesem Unentschieden ging es nach 35 Minuten auch in die Kabinen. Die zweite Hälfte entwickelte sich dann zu einem Schlagabtausch, bei dem die Eintracht das letzte Wort inne hatte. Nach der Führung für die Hausherren in der 39. Minute dauerte es keine zehn Minuten ehe die Löwen zurückkamen und auf 2:2 stellten (48'). Zwar konnte der HSC fünf Zeigerumdrehungen später wieder in Führung gehen, doch wieder war es die blau-gelbe Elf, die sich durchsetzte und zum zweiten Mal zurückschlug. Das 3:3 in der 58. Minute sollte dann den Schlusspunkt bilden. Mit einem Zähler mehr im Gepäck trat die Eintracht also den kurzen Weg nach Hause an und freut sich nun auf das nächste Nachbarschaftsduell und Aufeinandertreffen mit dem VfL Wolfsburg am kommenden Samstag um 16 Uhr.
Eintracht 1. Frauen - FC Eintracht Northeim 6:1 (3:0)
Der nächste Sieg für die Löwinnen! Am Biberweg gab es am Wochenende den sechsten Erfolg in Serie zu feiern. Die Eintracht bezwang auch den FC Eintracht Northeim und das auch überaus deutlich. Schon im ersten Durchgang sorgten die Blau-Gelben für klare Verhältnisse. Lyn Meyer baute bereits nach neun Minuten ihren Vorsprung als derzeit beste Torjägerin der Oberliga aus und markierte das 1:0 nach neun Minuten. Ihr gleich tat es dann Jill-Lina Lange, die ihre Saisontreffer drei und vier im Gehäuse der Northeimer unterbrachte und so schon nach einer halben Stunde alle Zeichen auf Heimsieg stellte. Auch nach der Pause blieb die Eintracht dran und konnte durch den zweiten Treffer von Meyer die Führung auf 4:0 ausbauen (55'). Von den Gästen kam in der 58. Minute noch einmal ein kleines Aufbäumen, als Johanna Giessler für die ehemalige Hansestadt verkürzte (58'). Eine Möglichkeit, die Gastgeberinnen doch noch ins Wanken zu bringen, erstickten die Löwinnen im Keim. Zunächst schnürte Meyer den Dreierpack (78'), dann durfte sich auch noch die eingewechselte Maya Andresen in die Torschützenliste eintragen (85'). Dieser Sieg gibt der Mannschaft von Simon Wintgen durch aus weiteren Aufwind, denn sie bleiben als einziges Team der Liga ungeschlagen und bisher noch ohne Punktverlust. Am kommenden Wochenende wartet mit dem MTV Barum nun ein weiterer Gegner aus dem Tabellen-Mittelfeld auf die Löwinnen.
Eintracht: Engler - Ahl (65' Wiedermann), Berger, L. Meyer, Lange, Wiedenroth, Brühler, Farr, Klebe (65' Andresen), Fries, Wunsch (81' Melzig).
Tore: 1:0 L. Meyer (9'), 2:0 Lange (28'), 3:0 Lange (30'), 4:0 L. Meyer (55'), 4:1 Giessler (58'), 5:1 L. Meyer (78'), 6:1 Andresen (85')
Foto: Torsten Utta