Erkämpfter Punkt gegen Bielefeld!

Löwen trennen sich 1:1 vom Aufsteiger aus Ostwestfalen

Am vierten Spieltag trennt sich die Eintracht von Aufsteiger DSC Arminia Bielefeld mit 1:1 (0:0). Im ersten Durchgang waren die Gäste die gefährlichere Mannschaft, ehe ein Treffer von Erencan Yardimci wegen einer Abseitsstellung zurückgenommen wurde. Im zweiten Durchgang drehten die Löwen auf, Chris Conteh belohnte den Einsatz mit dem 1:0 in der 64. Minute. Kurz vor Ende der regulären Spielzeit konnte die Arminia dann allerdings doch noch durch Isaiah Young ausgleichen (89') und spät den Löwen den Heimsieg entreißen.

Ausgangslage:

Die Eintracht wollte Kraft aus dem Dienstagabend nehmen. Rein körperlich hat das Pokalspiel gegen den VfB Stuttgart natürlich Kraft gekostet, doch darauf sollte auch mentale Power entstehen. Auch in der Liga glückte der Saisonstart. Nach dem Auftaktsieg in Magdeburg und dem Heimdreier gegen Fürth standen vor Beginn des Spiels sechs Punkte aus drei Spielen zu Buche und damit eine sehr ordentliche Ausgangslage. Das Heimspiel gegen den DSC markierte das Ende der englischen Wochen und das vorerst letzte Ligaspiel, denn in der kommenden Woche ist Länderspielpause. 
Auch die Arminen sind gut aus den Startlöchern gekommen und wiesen vor Anpfiff ebenfalls sechs Punkte auf der Habenseite auf. Zudem schlug der Pokalspezialist mit Werder Bremen mal wieder einen Bundesligisten im DFB-Pokal und steht in Runde zwei. 

Aufstellung:

“Wenn ich mich nur damit befasse, wie müde ich bin, dann habe ich automatisch Augenringe. Die Jungs müssen dadurch, sie sind fit. Wenn ich jetzt mit einer möglichen Müdigkeit kokettieren würde, wäre es ein Alibi", sagte Cheftrainer Heiner Backhaus auf der Pressekonferenz vor dem Spiel. Und er verlieh seinen Worten Ausdruck. Louis Breunig musste er im Gegensatz zu Dienstagabend ersetzen, denn der Innenverteidiger fehlte rotgesperrt. Dafür rückte Christian Conteh in die Anfangsformation. Alle anderen Jungs blieben auf dem Feld. Sanoussy Ba musste angeschlagen passen, für ihn rückte Marvin Rittmüller zurück in den Kader. In dem stand auch Innenverteidiger Patrick Nkoa, der erst gestern verpflichtet wurde. 

Die Partie:

Nach forscherem Beginn der Gäste aus Bielfeld war es Mehmet Aydin, der per direktem Freistoß zum ersten Mal zum Abschluss kam, der zu zentrale Versuch war jedoch kein Problem für Jonas Kersken (12'). Kurze Zeit später stand Thorben Hoffmann zum ersten Mal im Blickpunkt, eine eklige Flanke kratzte er aus dem langen Eck (18'). Es blieb ein intensives Duell, ganz so, wie es beide Trainer ankündigten. Und es war die Eintracht, die zum ersten Treffer des Tages kam. Nach Ballgewinn schickte Max Marie Stürmer Erencan Yardimci herrlich in die Tiefe. Vor dem Tor blieb der Türke eiskalt, doch Assistent Alexander Roppelt hob die Fahne. Yardimcis Treffer hielt auch einem späteren VAR-Check nicht stand, es blieb beim 0:0. Einen nennenswerten Abschluss gab es dann noch vor der Halbzeit. Hoffmann parierte einen Versuch von Arminen-Kapitän Mael Corboz aber gewohnt stark (37'). Es blieb beim torlosen Remis, in dem Cheftrainer Heiner Backhaus bereits nach einer halben Stunde umstellte. Conteh rückte von der rechten Schiene hinter die Spitze, Heußer dafür tiefer. Aydin, zuvor halblinks in der Innenverteidung, ging auf die rechte Bahn, Köhler rückte ins Deckungszentrum. Wenig später kam dann Fabio Kaufmann zu seinem 200. Einsatz in der 2. Bundesliga. Der Routinier ersetzte den gelb-vorbelasteten Heußer. Auch dies hatte wieder eine Änderung zur Folge: Nun beackerte Kaufmann die rechte Seite, Aydin ging auf die Sechserposition.

Kurz nach Seitenwechsel musste die Eintracht eine bittere Pille schlucken und Backhaus wieder umstellen. Innenverteidiger Lukas Frenkert verletzte sich im Defensivzweikampf am Oberschenkel und musste raus. Ihn ersetzte Stürmer Levente Szabo. Aydin rotierte also wieder zurück in die Defensivzentrale, Johan Gomez war dafür fortan tiefer postiert. Der Eintracht merkte man das dritte Spiel binnen acht Tagen an, dennoch verteidigte sie leidenschaftlich und aufmerksam.Zu nennenswerten Chancen kam der DSC nicht, stattdessen nutzten die Löwen einen Umschaltmoment stark zum 1:0. Marie spielte in die gegnerische Hälfte auf Szabo, der sich schnell drehte und sofort Conteh auf Reisen schickte. Der setzte sich gegen Felix Hagmann durch, umkurvte Kersken und versenkte ganz cool zum 1:0 (64'). Kurz darauf reagierte Backhaus dreifach, unter anderem kam Neuzugang Patrick Nkoa zu seinem Zweitligadebüt. Aufopferungsvoll kämpfende, aber den Kräften ausgehenden Löwen hatten dann etwas Glück, dass Arne Sickers Schuss nur ans Außennetz ging (76'). Es wurde nun mehr und mehr eine Abwehrschlacht, bei der die Löwen spät doch noch das 1:1 kriegten. Nach Flanke von Stefano Russo fälschte Fabio Di Michele Sanchez unglücklich vor die Füße Youngs ab, der am Fünfmeterraum Hoffmann keine Chance ließ (89'). In der neunminütigen Nachspielzeit konnte dann keines der beiden Teams noch den Lucky Punch setzen. So erkämpfen sich die Löwen einen Zähler gegen den Aufsteiger und erhöhen ihre Punktekonto nach vier Spielen auf sieben.

Für die Eintracht ist nun Länderspielpause! In der Liga geht es erst am 13. September beim SV Darmstadt 98 weiter. 

Das Spiel im Stenogramm:

Eintracht

Hoffmann – Aydin, Yardimci (69' Polter), Marie (69' Nkoa), Ehlers, Di Michele Sánchez, Köhler (C), Frenkert (50' Szabo), Heußer (37' Kaufmann), Conteh (69' Bell Bell), Gómez

Bielefeld

Kersken – Hagmann, Corboz (C), Kania (81' Ocansey), Mehlem (81' Micheler), Grodowski (46' Young), Großer, Russo, Schneider, Boakye (61' Sicker), Wörl

Tore:

1:0 Conteh (64')
1:1 Young (89')

Gelbe Karten:

Conteh, Heußer, Bell Bell / Grodowski, Boakye, Micheler

Schiedsrichter:

Patrick Schwengers

Zuschauer im EINTRACHT-STADION:

21.068 (davon 2.407 Gästefans aus Bielefeld)

Fotos: Kai Falk