Löwen verlieren knapp beim FCN
1:2-Niederlage bei den Mittelfranken
Am 11. Spieltag mussten die Löwen beim 1. FC Nürnberg eine knappe 1:2 (1:2)-Niederlage hinnehmen. Nach dem frühen Aus für Mehmet Can Aydin (5') und einem aberkannten Kopfballtor von Levente Szabó (15') nutzten die Hausherren ihre Chancen eiskalt und gingen durch Mohamed Zoma (19') und Finn Ole Becker (33') mit 2:0 in Führung. Kevin Ehlers brachte die Eintracht kurz vor der Pause per Freistoßflanke von Sven Köhler zurück ins Spiel (40'). Trotz Überlegenheit im Ballbesitz und großem Einsatz blieb der Ausgleich in der zweiten Hälfte aus. In der Nachspielzeit sah Torschütze Ehlers zudem die Ampelkarte (90'+4).
Ausgangslage:
Zehn Punkte aus zehn Spielen - so lautete die bisherige Ausbeute der Löwen in der laufenden Saison. Zu keinem Zeitpunkt stand die Eintracht auf einem der drei Abstiegsplätze und vor dem Wochenende betrug der Vorsprung zu eben jenen ganze drei Zähler. Auch beim ausgegebenen Saisonziel, mindestens Platz 14, lag die Mannschaft im Soll. So weit, so positiv. Doch in der vergangenen Woche gab es eine schmerzhafte Niederlage im Niedersachsenderby. Der letzte Auswärtsauftritt jedoch gelang, an den Sieg und an die gute Leistung bei Fortuna Düsseldorf sollte auch heute beim 1. FC Nürnberg angeknüpft werden.
Die Mannschaft von Weltmeister Miroslav Klose holte bis zum 11. Spieltag einen Punkt weniger als Blau-Gelb und wollte unbedingt den zweiten Heimdreier in der bisherigen Runde einfahren.
Aufstellung:
Einmal mehr war Cheftrainer Heiner Backhaus gezwungen, seine Startelf umzubauen. Den Grund dafür lieferte diesmal Stümer Erencan Yardimci, der nach seiner Roten Karte am vergangenen Sonntag nun drei Mal zuschauen muss. Besonders ärgerlich auch deshalb, weil Yardimici mit seinem Anlaufverhalten und Abschlussqualitäten der Mannschaft guttat. Die Lücke durfte in Nürnberg Levente Szabo schließen. Neu dabei war auch Leon Bell Bell, der Louis Breunig ersetzte. Dafür rückte Fabio Di Michele Sanchez auf die linke Innenverteidiger-Position. Der Rest der Startelf blieb unverändert.
Die Partie:
Kaum lief der Ball im Max-Morlock-Stadion, schon musste die Eintracht einen Rückschlag verkraften. Es waren keine fünf Minuten gespielt, ehe Mehmet Can Aydin auf dem Feld liegenblieb. Für den rechten Schienenspieler ging es mit Bandagen um den Oberschenkel verletzt vom Feld, Fabio Kaufmann ersetzte ihn. Doch die Löwen schüttelten das Thema schnell ab und kamen insgesamt ordentlich in die Partie. Als Höhepunkt hält das Kopfballtor von Levente Szabó her, doch der Treffer nach Eckball wurde aufgrund eines Foulspiels einkassiert (15'). Wie aus dem Nichts gingen dann jedoch die Nürnberger in Führung. Eine Flanke machten die Hausherren im zweiten Anlauf scharf. Mohamed Zoma gewährten die Löwen dann zu viel Platz - per Volley ging das Ding in die Maschen (19'). Und es dauerte nicht lange, ehe der Club nachlegte. Nach Ballverlust von Chris Conteh ging es schnell in Richtung RTH. Ein Querpass von Zoma ließ Spielmacher Julian Justvan im Sechzehner clever durch. Finn Ole Becker bedankte sich am zweiten Pfosten mit dem zweiten FCN-Tor (33'). Es waren gefühlt die zwei einzigen Torschüsse der Hausherren, jeweils war Hoffmann machtlos. Mit einem 0:2-Rückstand ging die Eintracht dennoch nicht in die Kabine. Denn Sven Köhlers Freistoßflanke fand den Fuß von Kevin Ehlers, der die Eintracht auf die Anzeigetafel brachte (40'). Die Blau-Gelben hatten Vorteile im Ballbesitz und auch mehr Abschlüsse, lagen zur Halbzeit jedoch mit 1:2 zurück.
Auch der Durchgang von Halbzeit zwei blieb ähnlich: Die Eintracht bestimmte den Ballbesitz, ohne die große Durchschlagskraft zu entwickeln. Ein Kopfball von Szabó und ein Versuch von Bell Bell blieben nicht mehr als Torannäherungen. Knapper war es da beim ersten Versuch vom FCN, doch der Kopfball von Tim Drexler ging knapp über die Latte (63'). Dahin ging auch der Ball von Joker Sidi Sané, jedoch nur, weil Keeper Jan Reichert reaktionsschnell genug war (71'). Kurze Zeit später durfte dann Robert Ramsak sein Profidebüt feiern - er ersetzte in der Schlussphase Lino Tempelmann. In der Nachspielzeit drückten die Löwen noch auf den Ausgleich, hatten mehr Spielanteile und wollten sich dafür belohnen. Nach einem Freistoß von Köhler kam Ehlers jedoch zu spät in das Duell und rauschte in FCN-Schlussmann Reichert, der zuvor den Ball berührte. Das Einsteigen bestrafte Schiedsrichter Lukas Benen mit der Ampelkarte. Die Eintracht war in der wenig verbleibenden Zeit also nur noch zu zehnt und schaffte so das Comeback nicht mehr. Es blieb bei der 1:2-Niederlage in Nürnberg.
Ein weiteres Duell bleibt, ehe die dritte Länderspielpause der Hinrunde ansteht. Kommende Woche Sonntag ist Revierklub VfL Bochum zu Gast an der Hamburger Straße. Für das Spiel am Sonntag, dem 9. November, sind noch Tickets erhältlich. Zum Onlineshop.
Das Spiel im Stenogramm:
1. FC Nürnberg
Reichert – Gruber (C), Markhiyev, Justvan (85' Grimaldi), Stepanov (67' Telalovic), Drexler (67' Janisch), Lubach (67' Diop), Yilmaz, Zoma (80' Knoche), Lochoshvili, Becker.
Eintracht
Hoffmann – Flick, Aydin (7' Kaufmann), Szabó, Marie (81' Ramsak), Bell Bell (61' Gómez), Tempelmann (81' Polter), Ehlers, Di Michele Sánchez, Köhler (C), Conteh (61' Sané).
Tore:
1:0 Zoma (19')
2:0 Becker (33')
2:1 Ehlers (40')
Gelbe Karten:
Markhiev, Lochoshvili / Di Michele Sánchez, Ehlers
Besondere Vorkommnisse:
Kevin Ehlers (Gelb-Rote Karte/90'+4)
Zuschauer im Max-Morlock-Stadion:
33.159