U17 besucht Gedenkstätte Bergen-Belsen

Nachwuchslöwen erleben Geschichte und lernen Verantwortung

Am 16. September machte sich die U17 unseres Nachwuchsleistungszentrums auf eine außergewöhnliche Reise in die Vergangenheit: Mit dem Mannschaftsbus der Profis ging es direkt in die Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Bergen-Belsen.

Der Tag begann mit einer eindrucksvollen und informativen Präsentation, in der die Spieler erfuhren, wie sich Bergen-Belsen über die Jahre vom Kriegsgefangenenlager über ein Konzentrationslager bis hin zu einem Displaced Persons Camp entwickelte. Anschließend folgte eine zweistündige Führung über das Gelände und durch die Ausstellung. Dabei konnten die Spieler nicht nur die historischen Ereignisse nachvollziehen, sondern auch die Schicksale der Menschen, die dort unermessliches Leid erfahren hatten, tiefgehend nachempfinden.

Am Folgetag, dem 17. September, setzten die jungen Talente den Lernprozess im NLZ fort. Mitarbeitende der Gedenkstätte leiteten einen intensiven dreistündigen Workshop, der die Erlebnisse des Vortages aufgriff und den Bogen zum Thema Diskriminierung in der heutigen Zeit spannte. Die Spieler reflektierten ausführlich über die Geschichte und deren Bedeutung für die Gegenwart – ein zentraler Schritt, um Sensibilität, Empathie und Verantwortungsbewusstsein nachhaltig zu fördern.

Der Besuch der Gedenkstätte und der anschließende Workshop waren für die U17 weit mehr als ein historisches Ausflugsziel: Sie boten eine wertvolle Erfahrung für das soziale Miteinander und die persönliche Entwicklung der Spieler. Diese bewegenden Tage machten deutlich, wie wichtig es ist, Tag für Tag einzutreten, damit sich die Schrecken der Geschichte niemals wiederholen.