
U23 bei Spitzenteam zu Gast
U15 tritt im Nachbarschaftsduell gegen den VfL Wolfsburg an
Auch am Wochenende sind unsere Nachwuchsteams und die Frauen wieder auf Punktejagd. Für die U19 steht am Wochenende ein Standortwechsel an, denn das Team empfängt Holstein Kiel ausnahmsweise auf dem B-Platz am EINTRACHT-STADION. Hier gibt es einen Überblick über die bevorstehenden Begegnungen der Nachwuchslöwen am Wochenende.
1. FC Germania Egestorf-Langreder – Eintracht U23 (Sonntag, 28. September 2025, 15 Uhr)
Nach einem späten Unentschieden gegen den SV Meppen II, bei dem die U23 bis zuletzt um drei Zähler kämpfte und sich dann doch mit dem Remis begnügen musste, will sich die Mannschaft am Sonntag im Spiel gegen 1. FC Germania Egestorf-Langreder auch auswärts behaupten. Bisher gab es auf fremdem Geläuf leider noch nichts Zählbares zu bejubeln. Beim aktuellen Tabellenzweiten stehen die Blau-Gelben nun aber vor einer großen Herausforderung. Die Hausherren haben die vergangenen fünf Pflichtspiele nicht verloren, viermal siegte man und setzte sich so auf den vorderen Rängen der Oberliga Niedersachsen fest. Im vergangenen Jahr blieb die Elf von Fabian Adelmann gegen den 1. FC beide Male ungeschlagen (3:0, 2:2). Ein Sieg am Stadion an der Ammerke dürfte die derzeitige Tabellensituation der Eintracht durchaus entschärfen und den Anschluss an das untere Mittelfeld sichern. Anpfiff der Partie ist um 15 Uhr.
Eintracht U19 – Holstein Kiel (Samstag, 27. September 2025, 11 Uhr)
Die U19 empfängt am Samstag Holstein Kiel auf dem B-Platz am EINTRACHT-STADION! Am vergangenen Wochenende verpasste die U19 trotz einer 3:1-Pausenführung gegen Werder Bremen den ersten Saisonsieg, da zwei späte Strafstöße den Gästen noch ein 3:3 bescherten. Nach einer engagierten Leistung bleibt somit zwar der erste Punkt, die Blau-Gelben jedoch weiterhin Tabellenletzter der DFB-Nachwuchsliga Gruppe A. Die Vorzeichen gegen die Störche sollen nun auf Revanche gestellt werden. Immerhin traf man sich bereits Anfang September an der Förde, als die Löwen mit 3:5 als Verlierer vom Platz gingen. Einfach wird dieses Unterfangen sicherlich nicht, denn der KSV unterlag bisher in sechs Duellen nur einmal und schielt bereits mit einem Auge auf die vorderen zwei Plätze, die ihn direkt für die Liga A der Hauptrunde qualifizieren würde. Im Hinspiel führten die Nachwuchslöwen früh gegen die Gäste, gegen so einen Start wäre sicherlich auch am Samstag in der Rheingoldarena nichts einzuwenden, denn die Mannschaft von Niklas Bahr weicht an diesem Wochenende vom NLZ auf den B-Platz am EINTRACHT-STADION aus.
Eintracht U17 – SV Werder Bremen (Sonntag, 28. September 2025, 13 Uhr)
Es geht gegen den SV Werder Bremen! Am Sonntag begrüßt die U17 von Eintracht die Bremer im Sportpark Kennel. Die bisherige Saisonbilanz der Nachwuchslöwen ist mit Blick auf die Zähler wenig erfreulich: Zuletzt musste man beim FC St. Pauli die vierte Niederlage im vierten Spiel hinnehmen und unterlag trotz Ehrentreffers von Tom Pflücke mit 1:3. Damit bleiben die Löwen weiter punktlos und hoffen nun im Heimspiel gegen den SV Werder Bremen auf die ersten Zähler der Saison. Die Gäste rangieren derzeit mit acht Punkten auf Tabellenplatz zwei.
Eintracht U15 – VfL Wolfsburg (Samstag, 27. September 2025, 16 Uhr)
Am Wochenende darf sich die U15 auf ein Nachbarschaftsduell einstellen, denn dann empfängt die U15 die Mannschaft des VfL Wolfsburg. Nach einem ordentlichen Start in die Regionalliga Nord möchten die Nachwuchslöwen auch am kommenden Wochenende wieder punkten. Nach sechs Spielen liegt die junge Mannschaft im oberen Mittelfeld der Tabelle und kann dort drei Siege, ein Remis und zwei Niederlagen ausweisen. Mit einem Sieg könnten die Löwen den VfL Osnabrück hinter sich lassen. Anpfiff der Partie ist um 16 Uhr auf dem Kunstrasenplatz des Nachwuchsleistungszentrum.
MTV Barum – 1. Frauen (Sonntag, 28. September 2025, 13 Uhr)
Ungeschlagen in dieser noch jungen Saison will die Mannschaft rund um Trainer Simon Wintgen beim Auswärtsspiel beim MTV Barum am Sonntag weiterhin die Tabellenspitze verteidigen. Mit drei Siegen und vier Niederlagen belegt der Gastgeber aktuell das Mittelfeld der Tabelle. Pro Spiel der Blau-Gelben fallen im Schnitt vier Tore, mit 24 Buden in sechs Partien stellen die Löwinnen den gefährlichsten Angriff der Liga. Doch nicht nur die Offensive liefert ab, denn mit nur fünf Gegentreffern lässt auch die Defensive weniger als einen Gegentreffer pro Spiel zu. Gegen die Salzgitteranerinnen könnte gar der siebte Sieg in Serie herausspringen und der Vorsprung auf die Konkurrenz noch weiter ausgebaut werden. Statistisch liegt der Vorteil bei der Eintracht. Drei der vergangenen vier Partien gingen nämlich an die Blau-Gelben.
Foto: Torsten Utta