U23 beim Tabellenzweiten mit Pech

Löwinnen verteidigen standhaft die Tabellenspitze

Ein gemischtes Wochenende liegt hinter den Nachwuchslöwen: Während die Nachwuchsteams der Eintracht teils bittere Niederlagen einstecken mussten, setzten die Löwinnen mit einem weiteren Auswärtssieg ihre beeindruckende Serie fort und bleiben ungeschlagen Tabellenführerinnen.

1. FC Germania Egestorf-Langreder – Eintracht Braunschweig U23 2:0 (2:0)

Eintrachts U23 unterlag am vergangenen Wochenende auswärts im Spiel gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder mit 0:2 (0:2). Zunächst präsentierten sich die Löwen ordentlich, bevor es nach rund 30 Minuten zu einer unglücklichen Situation kam. Im Spiel versuchte Außenverteidiger Ömer Sever einen Abschluss der Gastgeber zu klären - laut Meinung des Schiedsrichters ein klares Handspiel. Es gab glatt-rot und einen Handelfmeter für die Gastgeber. Jonas Lübke verwandelte sicher und sorgte damit für die Führung der Hausherren (32‘). In Unterzahl ging es für die Löwen weiter. Doch das Pech verfolgte die Mannschaft rund um Trainer Fabian Adelmann: Nach nur wenigen Spielminuten prallte ein Schuss der Gastgeber vom Pfosten gegen den Rücken von Eintracht Torwart Emil Strauch. Somit erhöhte sich der Spielstand noch vor der Halbzeit auf 2:0 (34‘). Aus der Pause kamen die Löwen mit leichter Veränderung der Aufstellung: Für Leonard Laatsch kam Marvin Awuah und für Jona Renner der eingewechselte Maxim Root in die Begegnung (46‘). Anschließend ließen die Löwen in der zweiten Halbzeit nichts mehr zu. Eine Torchance sollte es noch für Marvin Awuah geben: Aus 35 Metern lupfte er das Spielgerät über den Keeper, verpasste jedoch knapp das Tornetz. Somit endete die Partie für die Löwen ohne Zählbares. Mit vier Punkten bleibt es damit vorerst beim unteren Tabellenfeld. Die nächste Partie findet statt am 12. Oktober beim SV Wilhelmshaven statt. Dort haben die Löwen dann erneut die Möglichkeit, die ersten Punkte der laufenden Spielzeit in der Fremde einzufahren.

Eintracht: Strauch - van der Lubbe, Laatsch (46' Awuah), Renner (C) (46‘ Root), Engler (70‘ Schlothauer), Buljubasic (34‘ Benstead), Grumbach (80‘ Niemann), Sever, Ziegele, Dräger, Afonso

Tore: 1:0 Lübke (32‘), 2:0 Strauch (34‘)

Eintracht U19 – Holstein Kiel 1:3 (1:1)

Die Löwen verschenkten am vergangenen Wochenende den Heimsieg gegen Tabellendritten Holstein Kiel. Dabei startete die Mannschaft von Trainer Niklas Bahr durchaus solide in die Partie. Nach einer frühen Führung der Störche (21‘ Tack) glich Runge (23‘) kurze Zeit später durch einen Strafstoß aus. In die Halbzeit gingen beide Mannschaften ohne Wechsel mit 1:1. Dann starteten jedoch die Störche stark in die zweite Halbzeit, Zöllner ließ sein Team nur Minuten nach Wiederanpfiff ein weiteres Mal jubeln (47‘). Die Eintracht reagierte und wechselte: Für Radecker stand nun Arda Aksac auf dem Platz(57‘). Die zweite Halbzeit verlief für die Löwen ungemütlich, immer wieder kam der KSV gefährlich vor den blau-gelben Kasten. Bis in die Nachspielzeit schafften es die Löwen ohne Karten durch die Partie. Dann allerdings der Schock: In der dritten Minute der Nachspielzeit gab es den Platzverweis für die Hausherren. Die Störche nutzten die anschließende Überzahl aus und der eingewechselte Emin Torunogollari nahm den Blau-Gelben spät jede Chance, doch noch einen Zähler mitzunehmen (90‘+4). Ein bitteres Ende für die Löwen, die im Heimspiel die Revanche gegen die Kieler verpassten und somit weiterhin auf dem letzten Platz verweilen.

Eintracht: Herdes – Fuchs, Schütt, Runge (67‘ Gille), Funk (C), Redecker (57‘ Aksac), Dabrowski, Altay (85‘ Friedrich Gryglewski), Ketzscher (67‘ Awali), Hounkpati, Perri

Tore: 0:1 Tack (21‘), 1:1 Runge (23‘), 1:2 Zöllner (47‘), 1:3 Torunogullari (90‘ +4)

Eintracht U17 – SV Werder Bremen 0:3 (0:3)

Beim Spiel der U17 der DFB-Nachwuchsliga blieben die Nachwuchslöwen leider torlos. Im Duell mit dem SV Werder Bremen unterlagen sie schlussendlich mit 0:3. Nach einem schweren Start ins Spiel erzielten die Grün-Weißen nach nur wenigen Spielminuten den Führungstreffer (15‘ Afriyie). Noch vor der Halbzeit bauten die Gäste ihre Führung innerhalb kurzer Zeit mit einem Doppelschlag aus: Bischel (42‘) und Frey (44‘) erhöhten innerhalb von zwei Zeigerumdrehungen auf 0:3. Die Löwen versuchten in der zweiten Hälfte wieder Fuß zu fassen, kamen jedoch schwerfällig zurück ins Spiel. Auch die Auswechslungen brachte nicht die erhofften neuen Offensivimpulse. Nach einer turbulenten ersten Halbzeit blieb es am Ende bei der Niederlage und der verpassten Chance, mit einem Sieg den Anschluss an die Konkurrenz wieder herzustellen. Die nächste Möglichkeit für die noch punktlosen Löwen bietet sich am Tag der deutschen Einheit, an dem die Mannschaft von Trainer Niels Quante im Derby gegen den Tabellenersten Hannover 96 unbedingt die drei Punkte sichern will. 

Eintracht: Langos – Fricke, Kästner, Ibe, Diederich, Güney (78‘ Ay), Wäldele (C), Pflücke (65‘ Dering), Chyrva (65‘ Touray), Santagata (46‘ Da Silva Pereira), Vlasov (87‘ Ozan)

Tore: 0:1 Afriyie (15‘), 0:2 Bischel (42‘), 0:3 Frey (44‘)

Eintracht U15 – VfL Wolfsburg 0:5 (0:4)

Die U15 ging an diesem Wochenende leer aus. Im Nachbarschaftsduell gegen den VfL Wolfsburg unterlagen die Blau-Gelben mit 0:5. Das Spiel schien schon nach wenigen Minuten entschieden: Nach 15 Minuten gingen die Wölfe in Führung (15‘ Latifi). Der Anschlusstreffer ließ nicht lange auf sich warten und Amor (20‘) schob das Leder am Torwart vorbei ins Netz. Durch ein Strafstoßtor von Deguim (24‘) erhöhten die Wolfsburger ihre Führung auf 0:3. Nach Auswechslungen auf Seiten der Löwen traf Latifi kurze Zeit später erneut und machte bereits in Halbzeit eins den Deckel drauf (34‘ 0:4). Nach der Pause verteidigten die Löwen und ließen wenig zu. Offensiv fehlte es jedoch an Torchancen, um noch ein Comeback zu starten. Kurz vor Abpfiff der Partie sorgte Lichtenthal für einen weiteren Jubel auf Seiten der Wölfe (69‘). Die Partie endete mit einem deutlichen Sieg für die Grün-Weißen aus der Autostadt. Nach sieben Spielen weisen die Löwen nun eine Bilanz von drei Siegen, einem Remis und drei Niederlagen auf. Damit verlieren sie den Anschluss an das obere Mittelfeld und müssen sich vorerst mit zehn Punkten und Tabellenplatz neun zufriedengeben.

Tore: 0:1 Latifi (15‘), 0:2 Amor (20‘), 0:3 Deguim (24‘), 0:4 Latifi (34‘), 0:5 Lichtenthal (69‘)

MTV Barum – 1. Frauen 2:3 (1:1)

Sie haben es wieder getan! Die Löwinnen gewinnen auswärts beim MTV Barum und bleiben nach sieben Spielen weiterhin ungeschlagen an der Tabellenspitze. In der Oberliga Niedersachsen liegen die Frauen damit mit überragenden 21 Punkten an der Spitze. Trotz einer anfänglichen Rücklage durch das Tor von Shayne De Gala (6‘ 1:0) erkämpften sich die Blau-Gelben einen knappen Sieg. Maya Andresen und glich noch im Laufe des ersten Durchgangs zum 1:1 aus (24‘). So ging es für beide Mannschaften mit einem Remis in die Halbzeit. Nach Auswechslungen auf beiden Seiten drehte Jill-Lina Lange für die Löwinnen die Partie und stellte kurz nach Beginn der Schlussviertelstunde auf 1:2 (76‘). Nur drei Minuten später war dann Celina Klebe zur Stelle und baute mit dem Doppelschlag den Vorsprung auf zwei Treffer aus 79‘). Spannend wurde die Partie nochmals, als De Gala kurz vor Schluss den Ball für die Gastgeberinnen ins Netz beförderte (86‘ 2:3). Für einen erneuten Gleichstand reichte die Zeit schlussendlich aber nicht mehr und die Löwinnen sichern sich beim Auswärtssieg in Barum weitere drei Punkte. Mit einem absolvierten Spiel weniger bleiben die Blau-Gelben damit zwei Zähler vor der zweitplatzierten SVG Göttingen.

Eintracht: Engler – Ahl, Berger, Meyer (C), Lange (82‘ Michler), Andresen (71‘ Kastner), Brühler (60‘ Wiedermann), Farr, Klebe, Fries, Wunsch

Tore: 1:0 De Gala (6‘), 1:1 Andresen (24‘), 1:2 Lange (76‘), 1:3 Klebe (79‘), 2:3 De Gala (86‘)

Foto: David Kähling