
U23 holt Remis bei Spitzenteam
U16 feiert Erfolg am Wochenende
Die Adelsmann-Elf nahm bei Spitzenteam TuS Bersenbrück einen Zähler mit auf die Heimreise und bestätigte ihre gute Form in der Rückrunde. Es war die dritte Partie in Folge ohne Niederlage, darunter zwei Siege. Auch die U19 bleibt in der dritten Partie in Serie ohne Niederlage und erkämpft sich ein Unentschieden bei einem intensiven Duell in Meppen. Die Tennis Borussia Berlin besiegt knapp die U17 der Löwen, während die U16 das stadtinterne Aufeinandertreffen mit den Freien Turnern Braunschweig für sich entscheidet und weiterhin verdienter Tabellenführer bleibt. Die blau-gelbe U15 muss sich deutlich beim Sportclub Borgfeld geschlagen geben. In der Oberliga Niedersachsen der Frauen erkämpften sich die Löwinnen darüber hinaus spät einen Zähler.
TuS Bersenbrück – Eintracht U23 3:3 (1:2)
Die Partie der U23 begann wie im Bilderbuch, denn schon nach sieben Minuten zappelte der Ball im Netz. Eine präzise Ecke von der rechten Seite landete direkt auf dem Kopf von Kapitän Phil Kunze, der keine Sekunde zögerte und den Ball eiskalt zur frühen 1:0-Führung einnetzte. Doch das sollte noch nicht alles gewesen sein. Keine zehn Minuten später legte Lukas Dirk-Andre Sommer nach. Mit einem perfekt platzierten Schuss vom Strafraumeck ließ er dem Bersenbrücker Torhüter Max-Niklas Milde keine Chance und erhöhte auf 2:0 – ein Traumstart, der für die Blau-Gelben schon nach 14 Minuten eine verdiente 2:0-Führung sicherte. Die Löwen waren auf Kurs, dominierten das Duell und ließen die Gastgeber zunächst nicht ins Spiel kommen. Doch der Gastgeber zeigte im Laufe der ersten Halbzeit seine Qualitäten und kam in der 32. Minute durch einen Kopfballtreffer von Moritz Waldow zum Anschlusstreffer. Es war ein Nackenschlag für die U23, die die Kontrolle etwas verloren. Doch trotz des späten Gegentreffers gingen die Löwen mit einer knappen, aber verdienten 2:1-Führung in die Halbzeitpause. Die zweite Halbzeit begann jedoch weniger vielversprechend für die Adelmann-Elf. In der 49. Minute war es erneut ein Kopfball, diesmal von den Gastgebern, der den Ausgleich zum 2:2 brachte. Ein früher Nackenschlag, die Führung war erstmal aus der Hand. Doch die Löwen steckten nicht auf und kämpften weiter. In der 57. Minute erarbeiteten sie sich einen Elfmeter. Kapitän Kunze übernahm einmal mehr die Verantwortung und verwandelte souverän zum 3:2. Beachtlich: Für den Innenverteidiger war es bereits der 8. Saisontreffer! Doch auch dieses Mal ließ der Ausgleich nicht lange auf sich warten. In der 64. Minute landete ein weiterer Kopfball nach einer Ecke im Netz der Löwen, und Bersenbrück kam zum 3:3. Die Partie war wieder völlig offen und entwickelte sich zu einem wahren Schlagabtausch, in dem sich keine der beiden Mannschaften einen Vorteil verschaffen konnte. Am Ende blieb es dabei – ein gerechtes Ergebnis nach einer hart umkämpften Begegnung. Die U23 bleibt auf Rang 10 in der Oberliga Niedersachsen und hat dank ihrer Formstärke weiter sieben Punkte Abstand zum ersten Abstiegsrang.
U23: Strauch, Ziegele, Schlothauer, Kunze, Borsum, El-Haj (Maloku, 90‘), Placinta (Michalek, 77‘), Root, Tytarenko (Zouaoui, 67‘), Sommer, Grumbach (Mbom, 83‘)
Tore: 0:1 Kunze (7‘), 0:2 Sommer (12‘), 1:2 Waldow (33‘), 2:2 Reimerink (48‘), 2:3 Kunze (58‘), 3:3 Eiter (64‘)
SV Meppen – Eintracht U19 0:0 (0:0)
Torlos endete die Partie zwischen dem SV Meppen und der U19 der Eintracht. Nach dem knappen Sieg gegen Holstein Kiel stand für die Mannschaft von Cheftrainer Ken Reichel die weite Reise ins 300 Kilometer entfernte Meppen an. Die Devise war klar: Drei Punkte sollten her, um den Druck auf Tabellenführer Berliner AK aufrechtzuerhalten. Doch trotz aller Bemühungen reichte es nur zu einem Remis ohne eigenen Torerfolg. Dennoch macht der Punkt weiter Hoffnung auf mehr und hält die Löwen dran am ersten Platz der Gruppe A in der Liga B, der ebenfalls nicht über ein Unentschieden hinauskam.
U19: Herdes, Fuchs, Klipphahn, Aksac, Marheineke, Dabrowski (Gehring, 77‘), Backfisch, Hassanin (Gille, 46‘), Gega (Redecker, 69‘), Gambke, Benstead
Tennis Borussia Berlin – Eintracht U17 1:0 (1:0)
Nach zwei bitterschmerzlichen Niederlagen in Folge waren die Erwartungen bei den Löwen hoch: Endlich wieder ein Sieg! Doch die Reise in die Hauptstadt zur Partie gegen Tennis Borussia Berlin endete für die Mannschaft aus der Löwenstadt mit einer weiteren Enttäuschung. Bereits nach 15 Minuten musste die blau-gelbe Elf einen Rückschlag hinnehmen, als die Berliner in Führung gingen. Ein frühes Tor, das die Löwen aus dem Rhythmus brachte. Obwohl die Mannschaft in der Folge bemüht war, den Ausgleich zu erzielen, schafften sie es nicht, den Ball im gegnerischen Tor unterzubringen. Am Ende blieb es bei der 0:1-Niederlage, die für die Löwen mehr als nur einen bitteren Beigeschmack hinterlässt. Statt den erhofften Schritt nach vorne zu machen, rutscht die Mannschaft in der Hauptrunde der U17-DFB-Nachwuchsliga auf den vierten Platz ab. Der Rückstand auf den direkten Verfolger, den F.C. Hansa Rostock, beträgt nun nur noch drei Punkte.
U17: Langos, Abdaoui, Kästner, Noster, Paul, Awali, Bröger, Bytyqi (Gryglewski, 78‘), Holinka (Polatschek, 65‘), Söllner (Baum, 61‘), Krebs
Tore: 1:0 Connolly (15‘)
FT Braunschweig – Eintracht U16 1:2 (0:2)
Das Braunschweiger Stadtduell gegen die Freien Turner begann vielversprechend aus Sicht der Eintracht. Bereits nach 12 Minuten erzielte die U16 die frühe Führung. In der Folge blieb die Eintracht die dominante Mannschaft und ließ dem FTB nur wenig Raum für Entfaltung. In der 26. Minute erhöhten die Blau-Gelben gar auf 2:0 und gingen mit einer verdienten Führung in die Pause. Nach dem Seitenwechsel bot sich den Zuschauern ein intensiveres und etwas unruhigeres Bild. Die Freien Turner versuchten, das Heft in die Hand zu nehmen und kamen zu einigen vielversprechenden Angriffen, die die Eintracht jedoch diszipliniert wegverteidigte. Drei Minuten vor Schluss sorgten die Hausherren mit dem Anschlusstreffer noch einmal für Spannung, doch die Löwen brachten den knappen Vorsprung über die Zeit. Am Ende steht unter dem Strich ein 2:1-Auswärtssieg, mit dem die Elf aus dem Sportpark Kennel ihren Vorsprung auf Verfolger SSV Vorsfelde weiter ausbauen und die Tabellenführung in der B-Junioren-Landesliga Braunschweig behaupten kann.
Tore: 0:1 (12‘), 0:2 (26‘), 1:2 Cirino (77‘)
SC Borgfeld – Eintracht U15 7:1 (4:0)
Ein gebrauchter Samstagmittag für die U15 der Eintracht. Mit viel Selbstvertrauen reisten die viertplatzierten Löwen zum Abstiegskandidaten SC Borgfeld in die Nähe von Bremen. Doch die Partie verlief völlig anders als erhofft. Bereits nach 28 Minuten lag die Eintracht mit 0:4 zurück. In der 65. Minute gelang zwar noch der Anschlusstreffer zum 1:4, doch die Gastgeber legten in der Nachspielzeit noch einmal mehrfach nach. Am Ende stand eine deutliche 1:7-Niederlage. Ein sehr herber Dämpfer für die Löwen – dennoch bleiben sie trotz des bitteren Ausgangs in der Spitzengruppe der Tabelle. Kopf hoch, Jungs!
Tore: 1:0 (12‘), 2:0 (17‘), 3:0 (18‘), 4:0 (28‘), 4:1 (65‘), 5:1 (70+1‘), 6:1 (70+3‘), 7:1 (70+5‘)
Eintracht Frauen – Rot-Weiß Göttingen 2:2 (1:0)
Die Ausgangslage vor dem Spiel versprach pure Spannung: Tabellenzweiter gegen Tabellendritter. Mit fünf Punkten Vorsprung gingen die Löwinnen als Favoritinnen in das Duell gegen die Gäste aus Göttingen, doch das Ergebnis war bis zum letzten Pfiff völlig offen. Die erste Halbzeit gehörte eindeutig den Braunschweigerinnen. Sie setzten die Gäste mit ihrem mutigen Spiel früh unter Druck und belohnten sich mit dem 1:0 für ihren Aufwand. Mit dieser knappen Führung gingen die Blau-Gelben vorerst zufrieden in die Pause. Doch nach dem Seitenwechsel zeigte sich, dass die Göttingerinnen gewillt waren, alles zu investieren. Die Gäste erwischten den besseren Start und kamen bereits in der 48. Minute zum Ausgleich. Zehn Minuten später drehten sie die Partie – 1:2 aus Sicht der Löwinnen. Der Rückstand setzte den Blau-Gelben zu, doch sie gaben nicht auf. Trotz des Schocks in der 57. Minute kämpften sie sich wieder ins Spiel und setzten alles auf eine Karte. In der 89. Minute erzielten sie letztendlich den sehr späten und erlösenden Ausgleich. Endstand: 2:2. Wieder einmal entschied sich ein Spiel der Elf von Simon Wintgen in einer nervenaufreibenden Schlussphase. Mit dem Remis gegen Göttingen liegen die Löwinnen derweil nun elf Punkte hinter Spitzenreiter SV Hastenbeck.
Frauen: Würmel, Ahl (Andresen, 70‘), Meyer, Kaufmann, Lange (Eggers, 81‘), Just, Knopp (Wiedermann, 81‘), Farr, Klebe (Helmerding, 70‘), Koschick (Brühler, 70‘), Wunsch
Tore: 1:0 Lange (28‘), 1:1 Wöckener (48‘), 1:2 (Siebrecht, 57‘), 2:2 (Wunsch, 89‘)
Foto: Torsten Utta