U23 in Wolfsburg gefordert

Nachwuchsteams und Löwinnen wollen Serien ausbauen

Während der Ball in der 2. Bundesliga aufgrund der nächsten Länderspielpause am Wochenende ruht, gehen unsere Nachwuchsteams und die 1. Frauen weiter auf Punktejagd. Die U23 und U17 wollen in ihren Auswärtsspielen an die zuletzt guten Leistungen anknüpfen, die Löwinnen ihre Ungeschlagen-Serie in einem Heimspiel weiter ausbauen. Hier gibt es einen Überblick über die bevorstehenden Begegnungen der Blau-Gelben. Die U19 hat spielfrei. 

U.S.I Lupo-Martini Wolfsburg – Eintracht U23 (Sonntag, 16. November 2025, 14 Uhr)

Nach der knappen Niederlage am Mittwoch im Viertelfinale des Wolters Flutlichtpokals, gastiert die U23 am Sonntag nun in Wolfsburg bei Tabellennachbar U.S.I Lupo-Martini. Den schwierigen Saisonstart hinter sich gelassen, konnte die U23 in der Oberliga zwei Mal in Folge gewinnen. Gegen das Heimteam möchte das Team von Interimstrainer Ken Reichel die nächsten drei Punkte einfahren, um die Abstiegsränge schnellstmöglich zu verlassen. Nur noch vier Punkte stehen die Nachwuchslöwen hinter dem rettenden Ufer. Mit Leistungen wie zuletzt könnte es also eine Frage der Zeit sein. Reichel blickt voraus: „In der Oberliga gibt es keine einfachen Spiele. Wir treffen auf einen Gegner, der auch Fußball spielen will und schwer zu bespielen sein wird.“ Es würde aber vor allem auf die Leistung seiner Mannschaft ankommen, betonte Reichel. Unzufrieden war er mit dieser und dem Ergebnis beim Pokal-Aus bei Landesligist FT Braunschweig (2:3). Das Trainerteam möchte am Wochenende eine klare Reaktion sehen: „Es geht darum in jeder Partie den Herrenfußball anzunehmen. Turner war unangenehm in den Zweikämpfen und entschlossener, das Spiel zu gewinnen. Unsere Reaktion war gut und ich mache den Jungs keinen Vorwurf, aber wir müssen von Minute eins in jeder Partie sofort bissig sein.“ Sollte das gelingen, könnte die U23 den dritten Sieg in Folge feiern und in der Tabelle auf Platz 13 klettern.

Anpfiff der Partie ist am Sonntag um 14 Uhr im Lupo-Martini Stadion.

SV Werder Bremen- Eintracht U17 (Samstag, 15. November 2025, 13 Uhr)

Auf die erfolgreich gestaltete Pokalaufgabe in Göttingen, bei der die U17 in einer packenden Partie, die bis ins Elfmeterschießen andauerte, den 1. SC Göttingen 05 mit 6:5 bezwingen konnte und somit ins Halbfinale des Niedersachsenpokals einzog, folgt nun die nächste Aufgabe in der DFB-Nachwuchsliga. Zu Gast beim zweitplatzierten SV Werder Bremen könnten die Löwen den letzten Tabellenplatz verlassen. Aktuell punktgleich mit dem FC St. Pauli und dem VfL Osnabrück, könnte bereits ein Unentschieden in Bremen reichen, um auf Platz sechs zu springen. Das dürfte allerdings keine einfache Aufgabe werden: Seit drei Spielen ungeschlagen gelten die Hansestädter als klarer Anwärter für die Endrunde der DFB-Nachwuchsliga. 

Anpfiff der Partie ist am Samstag um 13 Uhr auf dem Stadiongelände Platz 12 am Weserstadion.

1. Frauen – TSV Limmer (Sonntag, 16. November 2025, 14 Uhr)

Heimspiel für die Löwinnen. Das Team von Eintracht-Trainer Simon Wintgen musste unter der Woche im Pokalspiel bei der SG RSV/Sickte die erste Pflichtspielniederlage der Saison verbuchen. Zu spät wachte die stark veränderte Startelf im Vergleich zur letzten Ligapartie in diesem Spiel auf. Nach fünf Gegentreffern bereits vor der Halbzeit, bewies das Team zwar Comeback-Qualitäten in der zweiten Hälfte der Partie, musste sich aber dennoch nach 90 Minuten mit 4:5 geschlagen geben. Gut für die Eintracht: Die Niederlage bedeutet nicht zwangsläufig das Ende der Pokalreise. Durch das Format des Wettbewerbs, in dem die Teams in Dreiergruppen jeweils eine Partie gegen jede Mannschaft spielen, bleibt die Chance auf dem Papier bestehen, sich für die nächste K.O.-Runde zu qualifizieren. „Als realistisch sehe ich das leider nicht an“, ärgert sich der Eintracht-Coach über die Niederlage am Donnerstagabend. Grund dafür: Die SG trifft im letzten Gruppenspiel auf ihre eigene Zweitvertretung.  

So ärgerlich die Niederlage zwar sei, so falsch wäre es auch diese zu sehr in die Bewertung der Saison einfließen zu lassen, erläutert Wintgen. “Wir haben diesen Wettbewerb gezielt für Rotation genutzt, natürliche wäre der Einzug in die nächste Runde schön gewesen, aber unsere Ziele liegen klar im Ligabetrieb", hält er fest. In diesem können die Löwinnen nämlich bereits an diesem Wochenende ihre Serie weiter ausbauen. Nun nicht mehr wettbewerbsübergreifend, aber immer noch in der Liga ungeschlagen, wartet die nächste Aufgabe in der Oberliga Niedersachsen auf die Blau-Gelben. Wintgen, erwartet eine Reaktion seines Teams gegen gut aufgestellte Gäste. Der aktuell Siebtplatzierte TSV Limmer zählt zu den etabliertesten Teams der Liga. Bereits seit 2019 ist der kommende Gegner durchgehend in der vierthöchsten deutschen Spielklasse des Frauenfußballs vertreten. Und auch die Form der Landeshauptstädter liest sich gut: In den vergangenen zwei Partien schoss der TSV jeweils sechs Tore und gewann beide Heimspiele souverän. Die Warnung des Trainers: „Limmer ist ein sehr unangenehmer Gegner, die aktuelle Tabellenlage trügt über die Qualität dieser Mannschaft. Für mich sind sie ein Kandidat für die ersten vier Plätze.“ Doch auch für die Löwinnen gibt es keinerlei Gründe sich zu verstecken: In der Liga weiter auf Rang eins, möchte die Eintracht auch dieses Heimspiel erfolgreich gestalten, um die Tabellenführung zu verteidigen. „Das wird uns gelingen, wenn wir unser eigenes Spiel konsequent auf den Rasen bekommen“, blickt Wintgen voraus. So bereits geschehen im Hinspiel. Dieses konnten die Löwinnen im August erfolgreich gestalten. Ein Doppelpack von Lyn Meyer sorgte für den 2:0-Heimsieg in der Frühphase der Saison. Mit einem Sieg gegen den TSV, könnte man den Verfolger SV 06 Lehrte weiter hinter sich lassen, und so die Ungeschlagen-Serie weiter ausbauen.

Anpfiff der Partie am Sportzentrum Biberweg ist am Sonntag um 14 Uhr.

Foto: Torsten Utta