U23 punktet in Wolfsburg

Zwei Löwenteams bauen Serie aus

Ein ereignisreiches Wochenende liegt hinter unseren Nachwuchslöwen. Während die U17 bereits am Samstag deutlich in Bremen unterlag, konnten die U23 und 1. Frauen ihre Ungeschlagen-Serien am Sonntag weiter ausbauen. Zwei weitere Mannschaften hatten an diesem Wochenende spielfrei.  

U.S.I Lupo-Martini Wolfsburg – Eintracht U23 1:1 (1:1)

Punkteteilung in Wolfsburg. Nach der knappen Niederlage am vergangenen Mittwoch im Viertelfinale des Wolters Flutlichtpokals, gastierte die U23 am Sonntag in Wolfsburg bei Tabellennachbar U.S.I Lupo-Martini. Den schwierigen Saisonstart hinter sich gelassen, konnte die U23 in der Oberliga zwei Mal in Folge gewinnen. Gegen das Heimteam wollte das Team von Interimstrainer Ken Reichel die nächsten drei Punkte einfahren, um die Abstiegsränge schnellstmöglich zu verlassen. Nur noch vier Punkte trennten die Nachwuchslöwen vor der Partie von dem rettenden Ufer. Einen Schritt, den die Eintracht unbedingt an diesem Wochenende gehen wollte. Doch der Start in die Partie war alles andere als optimal. Auf schwierigen Platzverhältnissen taten sich beide Teams in der Anfangsphase schwer. Ohne zuvor nennenswerte Chancen auf beiden Seiten, ging die Eintracht ausgerechnet nach einer eigenen Ecke in Rückstand. „Da hat das Umschaltverhalten nicht gepasst. In dieser Situation sind wir in keinen Zweikampf gekommen und kassierten so einen vom Spielverlauf unnötigen Gegentreffer“, ärgerte sich Eintracht-Interimstrainer Ken Reichel. Erfreut war dieser aber über die Reaktion seiner Mannschaft. Mit dem Gegentreffer kontrollierten die Löwen fortan die erste Halbzeit. Mit viel Ballbesitz und einigen Torchancen, war es Ricardo Wagner, der für die Blau-Gelben nach einer halben Stunde zum verdienten 1:1-Halbzeitstand traf. In Halbzeit zwei erwischten die Löwen eine sehr gute Anfangsphase, die aber ohne Torerfolg bleiben sollte. Reichel blickt zurück: „Wir verpassen es in den ersten Minuten mehrfach den zweiten Treffer zu erzielen, sodass die Partie dann wieder ausgeglichener wurde. Am Ende ist es ein gerechtes Unentschieden, mit dem wir leben können.“ Durch den Punktgewinn und ein Nachholspiel in der Hinterhand, hat die Reichel-Elf damit am kommenden Spieltag die Chance, die Abstiegsränge zu verlassen. Zeitgleich hielt man den Gegner aus Wolfsburg so weiter auf Distanz. 

Für die Löwen geht es schon am Freitag auswärts beim SC Spelle-Venhaus weiter.

Eintracht: Rajkovacic – Ziegele, Schlothauer, Niemann, Dräger, Funk (74‘ Matthias), Laatsch (81‘ Grumbach), Placinta, Renner, Wagner (67‘ Awuah), Buljubasic (74‘ Reim).

Tore: 1:0 Bakir (26‘), 1:1 Wagner (33‘).

SV Werder Bremen- Eintracht U17 4:1 (0:0)

U17 unterliegt an der Weser. Auf die erfolgreich gestaltete Pokalaufgabe in Göttingen, folgte nun die nächste Aufgabe in der DFB-Nachwuchsliga. Zu Gast beim zweitplatzierten SV Werder Bremen hätten die Löwen den letzten Tabellenplatz verlassen können. Vor der Partie punktgleich mit dem FC St. Pauli und dem VfL Osnabrück, hätte bereits ein Unentschieden in Bremen gereicht, um auf Platz sechs zu springen. Dass dies keine einfache Aufgabe werden sollte, war schon vor der Partie klar. Die Nachwuchslöwen trafen auf eines der Topteams der Liga. Vor der Partie punktgleich mit dem Tabellenführer Hannover 96, stand der SVW mit 23 Punkten auf dem zweiten Tabellenplatz. Besonders gefährlich: die Offensive der Bremer. Mit 31 geschossenen Toren zählen die Hansestädter zu den gefährlichsten Teams der Liga. Doch eben dieser hielt die U17 lange stand. Über die gesamte Partie zeigten die Löwen eine kämpferische Defensivleistung, die am Ende aber leider nicht mit Punkten belohnt wurde. Mitte der zweiten Halbzeit gelang den Bremern, die sich über weite Strecken der Partie die Zähne an der blau-gelben Defensive ausbissen, dann doch der Führungstreffer. Die Löwen agierten in der Folge offensiver, erspielten sich sogar einige Chancen, blieben aber in dieser Phase ohne eigenen Torerfolg. Ein Doppelschlag des Heimteams in Minute 70 und Minute 72, sorgte dann letztendlich für klare Verhältnisse. Den vierten Treffer des Heimteams, der in eine Phase fiel, in der unserer Mannschaft die Erschöpfung anzusehen war, konterte Casper Luis Wäldele nur wenige Minuten später zum 1:4-Endstand. Ein Ergebnis, das nicht die Leistung der Mannschaft widerspiegelt, aber trotzdem für große Enttäuschung beim Team von Eintracht-Coach Niels Quante nach Abpfiff sorgte. Gut für die Eintracht: Da sowohl der VfL Osnabrück als auch der FC St. Pauli an diesem Wochenende ebenfalls unterlagen, bleibt die Tabellensituation vorerst unverändert. 

Am kommenden Spieltag steht für die U17 das Niedersachsenderby zuhause gegen Hannover 96 an. Bereits seit Ende der vergangenen Woche steht fest: Das Spiel wird unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden.

Eintracht: Langos – Guldbakke, Ibe, Diederich (80‘ Da Silva Pereira), Güney (75‘‘ Ali), Wäldele, Pflücke, Chyrva (61‘ Touray), Vlasov, Ay, Ganski.

Tore: 1:0 Stripling (6‘), 2:0 Atilgan (70‘), 3:0 Joel (72‘), 4.0 Ceesay (82‘), 4:1 Wäldele (85‘) 

1. Frauen – TSV Limmer 4:1 (1:1)

Löwinnen bauen Serie aus. Nun nicht mehr wettbewerbsübergreifend, aber immer noch in der Liga ungeschlagen, wartete die nächste Aufgabe in der Oberliga Niedersachsen auf die Blau-Gelben. Der vor der Partie siebtplatzierte TSV Limmer zählt zu den etabliertesten Teams der Liga. Bereits seit 2019 ist der Gast der Löwinnen durchgehend in der vierthöchsten deutschen Spielklasse des Frauenfußballs vertreten. Und auch die Form der Landeshauptstädter vor der Partie war gut: In den vergangenen zwei Partien schoss der TSV jeweils sechs Tore und gewann beide Heimspiele souverän. Eintracht-Coach Simon Wintgen, der im Vorgang der Partie vor einer schwierigen Aufgabe warnte, sprach nach Abpfiff eine Lobeshymne über den Auftritt seines Teams aus: „Das war die beste Leistung der gesamten Saison, und das auch vor allem über 90 Minuten. Wir haben geduldig gespielt, den Gegner gezielt laufen lassen und den Spielplan umgesetzt“, freute sich Wintgen. Dieser weiter: „Es war einfach eine konzentrierte Leistung, die auch dem Trainerteam richtig Spaß gemacht hat.“  Und die Worte des Trainers spiegeln sich auch im Ergebnis wider. Nachdem der Gast unsere Löwinnen bis kurz vor der Pause noch weitestgehend vom eigenen Tor fernhalten konnte, brachte Lyn Meyer in der Nachspielzeit doch noch die verdiente Halbzeitführung. Mit Anpfiff der zweiten Spielhälfte war es erneut Meyer, die in Minute 47 auf 2:0 aus Eintracht-Sicht erhöhen konnte und so den Matchplan der Gäste auf den Kopf stellte. Nun mit mehr Räumen, brachten die Löwinnen ihr gewohntes Kombinationsspiel besser auf den Platz und legten folgerichtig noch zwei Treffer nach. Nach dem 3:0 durch Jil-Lina Lange in Minute 64, erhöhte Meyer ihr Torekonto nochmal rund zehn Minuten später mit ihrem dritten Treffer des Tages. Die Eintracht, die in der Schlussphase der Partie noch Chancen auf eine höhere Führung hatte, musste dann aber doch noch einen kleinen Wehmutstropfen hinnehmen. Der TSV verkürzte in Minute 77 auf 4:1 und befleckte damit die weiße Weste der Löwinnen zumindest leicht. Zum Party-Killer wurde der Gegentreffer dann aber nicht mehr. Nach 90 Minuten belohnte sich die Wintgen-Elf für ihre überragende Leistung mit dem Heimsieg. Durch diesen bleiben die Blau-Gelben auch nach Spieltag 15 Tabellenführer und bauen ihre Ungeschlagen-Serie weiter aus.

Am kommenden Spieltag ist die 1. Frauen in Hildesheim, beim PSV Grün-Weiß zu Gast. 

Eintracht: Engler – Ahl, Meyer, Lange (78‘ Hampe-Michels), Andresen (72‘ Querfurth), Just, Wiedenroth (78‘ Heeren), Brühler, Farr, Helmerding (72‘ Eggers), Wunsch.

Tore: 1:0 Meyer (45‘), 2:0 Meyer (47‘), 3:0 Lange (64‘), 4:0 Meyer (72‘), 4:1 Wehrspohn (77‘)

Foto: Torsten Utta