
U23 spielt zuhause gegen den SV Meppen II
Lediglich zwei Teams müssen auswärts ran
Für die Zweitvertretung der Eintracht geht es im Heimspiel gegen den Konkurrenten SV Meppen. Eintrachts U19 testet zu Hause gegen den Jugendförderverein Bremen, der aktuell in der A-Junioren-Regionalliga Nord vertreten ist. Die U17 der Löwen reist auswärts nach Jena zum Tabellenführer der blau-gelben Gruppe in der DFB-Nachwuchsliga, während die U16, derzeit Spitzenreiter der B-Junioren-Landesliga Braunschweig, ihren Vorsprung weiter ausbauen will – im Heimspiel gegen den VFB Peine.
Eintracht U23 – SV Meppen II (Samstag, 5. April 2025, 14 Uhr)
Die Adelmann-Elf muss zu Hause gegen die Meppener ran. Zuletzt sah es für die Zweitvertretung der Eintracht gut aus. In den vergangenen fünf Spielen der Oberliga Niedersachsen blieben die Braunschweiger ungeschlagen und wollen nun den positiven Trend fortsetzen. Zuletzt gab es für die Blau-Gelben ein starkes Remis bei dem Aufstiegsaspiranten TuS Bersenbrück, der aktuell auf dem vierten Platz verweilt. Die Meppener blieben in den vergangenen vier Ligaspielen ebenso ungeschlagen und konnten in der vorigen Woche souverän mit 2:0 gegen den SV Wilhelmshaven gewinnen, der dadurch weiter zwei Punkte hinter der Eintracht stecken bleibt. Mit vier Punkten Vorsprung auf die Abstiegsplätze wäre ein Sieg für Jona Borsum und Co. eine schöne Erweiterung des so wichtigen Polsters. Nachdem Ende März endlich der zweite Heimdreier der aktuellen Saison in der Rheingoldarena gefeiert werden durfte, können die Braunschweiger auch aus diesem Grund mit gestärktem Selbstbewusstsein in die Partie gehen. Für die Löwen gilt es, den positiven Trend aufrechtzuerhalten – am besten mit drei Punkten am Samstag.
Eintracht U19 – JFV Bremen (Samstag, 5. April 2025, 13 Uhr)
Die U19 der Löwen testet am Wochenende gegen den Jugendförderverein Bremen, der aktuell in der A-Junioren-Regionalliga Nord spielt und dort den fünften Platz belegt. Die Bremer haben derzeit zehn Zähler Rückstand auf den Erstplatzierten JFV A/O/B/H/H, konnten aber aus den vergangenen vier Partien drei Siege einfahren. Die Blau-Gelben haben ihrerseits an diesem Wochenende spielfrei in der U19-DFB-Nachwuchsliga und wollen mit dem Test gegen die Hansestädter im Fokus und Spielrhythmus bleiben.
FC Carl Zeiss Jena – Eintracht U17 (Samstag, 5. April 2025, 12 Uhr)
Die U17 muss am Wochenende zum Tabellenführer nach Jena reisen. Der FC Carl Zeiss ist in der Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga noch ungeschlagen, markiert die Tabellenspitze der Gruppe B in Liga B und konnte bislang ganze vier von fünf Spielen gewinnen. Einzig gegen die SG Dynamo Dresden musste man sich nach einem umkämpften 1:1 mit einem Punkt begnügen. Die Mannschaft von Cheftrainer Kosta Rodrigues möchte nach der vergangenen knappen Niederlage in der Hauptstadt bei Tennis Borussia Berlin weiter in der Liga dranbleiben. Nach zuletzt drei Siegen in Folge, inklusive dem fulminanten 6:1-Erfolg gegen Viktoria Berlin, folgten zwei Niederlagen hintereinander. Der Plan der Löwen für das erste Aufeinandertreffen mit den Thüringern seit 2021 ist klar: Die kleine Niederlagenserie stoppen, weiter in der Liga angreifen und bis auf einen Punkt an die Gastgeber heranrücken. Immerhin holten die Blau-Gelben bisher auch zwei ihrer drei Siege in der Hauptrunde auf fremdem Geläuf.
Eintracht U16 – VFB Peine (Sonntag, 6. April 2025, 13 Uhr)
Für die blau-gelben Tabellenführer in der B-Junioren-Landesliga Braunschweig geht es an diesem Wochenende gegen den VFB Peine. Die Peiner verweilen aktuell auf Platz sechs, kämpften sich mit drei Siegen in Serie zuletzt aus dem Tabellenkeller. Der VFB hat neben der Eintracht die zweitbeste Defensive der Liga – lediglich 19 Gegentreffer mussten sie hinnehmen. Zum Vergleich: Die Löwen kassierten in dieser Saison erst 14 Gegentreffer. Es wird also ein Spiel, in dem vor allem die beiden stabilen Defensivreihen im Fokus stehen werden. Die Blau-Gelben möchten derweil ihren Vorsprung von aktuell vier Punkten auf den SSV Vorsfelde weiter ausbauen, bevor es Anfang Mai dann zum direkten Aufeinandertreffen mit dem ärgsten Konkurrenten um den Aufstieg kommt. Zusätzlich haben die Nachwuchslöwen noch eine Rechnung mit den Gästen offen, denn im Oktober 2024 setzte es beim Gastspiel in Peine eine der beiden Saisonniederlagen für die U16.
Eintracht U15 – Hannover 96 (Samstag, 5. April 2025, 16 Uhr)
Derbyzeit bei der U15! In der C-Junioren-Regionalliga Nord geht es gegen den Nachbarn aus Hannover. Unabhängig vom Prestige in dieser Begegnung heißt es auf dem Papier: Vierter gegen Dritter. Die Hannoveraner liegen neun Punkte vor den Löwen und sind voll im Rennen um die Meisterschaft. Die Eintracht möchte mit einem Derbysieg und drei ganz wichtigen Punkten einen weiteren Schritt in Richtung Top-Plätze machen. Seit beeindruckenden sechs Spielen sind die Roten ungeschlagen, das will das Team von Bünyamin Tosun an diesem Wochenende ändern. Das Duell mit den Gästen aus der Landeshauptstadt findet am Samstag unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.
BW Tündern – Eintracht Frauen (Samstag, 5. April 2025, 18 Uhr)
Für die Löwinnen geht’s am Samstag auswärts ins 100 Kilometer entfernte Tündern zu den Frauen des HSC Blau-Weiss. Die Tünderinnen liegen in der Oberliga Niedersachsen auf dem vierten Platz und sind mit 26 Punkten absolut im Soll, sowohl Auf- als auch Abstieg sind aufgrund des großen Punkteabstands nicht mehr drin. Für die Eintracht ist rein rechnerisch noch die direkte Rückkehr in die Regionalliga möglich, auch wenn der Tabellenführer SV Hastenbeck mit 14 Punkten Vorsprung schon fast nicht mehr in Reichweite liegt. Nach einem starken 2:2-Remis letztes Wochenende gegen die direkten Verfolgerinnen aus Göttingen wollen die Löwinnen zurück in die Erfolgsspur und drei wichtige Punkte in die Löwenstadt entführen. Der BW Tündern konnte am vergangenen Wochenende einen wichtigen 3:2-Auswärtssieg beim Tabellenvorletzten HSC Hannover feiern. Die Braunschweiger Frauen hingegen sicherten sich erneut ein Last-Minute-Remis – diesmal durch Neele Wunsch in der 89. Minute gegen Rot-Weiß Göttingen. Nun soll die zweitbeste Offensive der Liga auch auswärts bei der zweitbesten Defensive der Liga wieder ihren Offensivdrang unter Beweis stellen.
Foto: Torsten Utta