
U23 verliert gegen den VfV Borussia 06 Hildesheim
Vierte Niederlage in Folge für die Blau-Gelben
Die U23 befindet sich nach einer weiteren Niederlage weiterhin mitten im Abstiegskampf. Die U19 feiert einen starken Sieg gegen den Tabellenführer aus Berlin. Die U17 muss sich in Berlin geschlagen geben, während die U16 ihr Testspiel gegen den 1. FC Magdeburg verliert und die U15 in der Liga dem VfB Lübeck unterliegt. Alles Wichtige zu den Partien gibt es hier.
VfV Borussia 06 Hildesheim – Eintracht U23 2:0 (2:0)
Die U23 verlor am Wochenende in Hildesheim und rutschte damit auf einen Abstiegsplatz in der Oberliga Niedersachsen. Die erste Torannäherung der Partie an der Pottkuhle hatten zunächst noch die Blau-Gelben auf ihrer Seite: Robin Placinta drang in den Strafraum ein und schloss aus gut 14 Metern ab. Der Schuss geriet jedoch zu zentral auf den gegnerischen Torhüter. In der neunten Minute gab es dann einen Elfmeter für die Hildesheimer, den diese auch durch Fred Quarschie zum ersten Treffer des Duells zu nutzen wussten – die frühe Führung für die Gastgeber von der Innerste. Knapp neun Zeigerumdrehungen später spielte der VfV einen langen Ball in den Strafraum der Braunschweiger. Die Defensive der Löwen konnte das Leder nicht rechtzeitig aus der Gefahrenzone klären, sodass Angreifer Quarschie letztendlich frei vor Keeper Lennart Schulze Kökelsum stand und das Leder aus zehn Metern mit dem Außenrist in der unteren linken Ecke unterbrachte. Mit einem 0:2-Rückstand ging es also in die Halbzeit. Chefcoach Fabian Adelmann reagierte zur Pause und brachte offensiv neuen Wind. Stürmer Benjamin Mbom kam für Mittelfeldspieler Lukas Sommer in die Begegnung. Die Löwen erspielten sich in der zweiten Halbzeit zwar noch einige Chancen, die jedoch nicht mehr für einen Anschlusstreffer reichten. Für die Blau-Gelben ist die Niederlage im letzten Auswärtsspiel der Saison ein Rückschlag im Kampf um den Klassenerhalt. Trainer Fabian Adelmann äußerte sich nach der Partie wie folgt: „Das Spiel lief wieder sehr unglücklich für uns. Wir verursachen einen total unnötigen Elfmeter und geraten so mit 0:1 in Rückstand. Nach 18 Minuten kassieren wir das 0:2, sodass wir wieder sehr früh deutlich hinten liegen. Danach haben wir versucht, zurück ins Spiel zu finden. Gegen eine gute Hildesheimer Mannschaft haben wir dann aber nicht die richtigen Mittel gefunden. Uns hat einfach die Durchschlagskraft gefehlt, um die Hausherren richtig unter Druck zu setzen.“ Das nächste Spiel findet bereits am Mittwoch statt – zu Hause geht es gegen den NFV-Landespokal-Finalisten BSV Rehden, der aktuell auf dem fünften Platz steht. Noch ist rechnerisch natürlich alles möglich. Alles geben für den Klassenerhalt!
Eintracht U23: Schulze Kökelsum - Michalek, Schlothauer (Root, 72‘), Borsum, El-Haj (Reid, 72‘), Placinta (Zouaoui, 56‘), Tytarenko, Sommer (Mbom, 46‘), Laatsch, Grumbach, Benstead
Tore: 1:0 Quarshie (9‘/Elfmeter), 2:0 Quarshie (18‘)
Eintracht U19 – Berliner Athletik Klub 6:4 (3:1)
Überragender Sieg der U19 gegen den Tabellenführer aus Berlin! Die Löwen gewinnen dank eines Torspektakels mit 6:4 gegen den Berliner Athletik Klub und überholen damit den SV Meppen in der Tabelle. Dadurch steht die Elf von Coach Ken Reichel nun auf dem dritten Platz. Gegen den BAK hatte die Mannschaft ohnehin noch etwas gutzumachen - im Hinspiel gab es nämlich eine deutliche 1:5-Niederlage. Rechtsaußen Jan Strauß erwischte derweil einen Sahnetag und erzielte in der ersten Halbzeit bereits einen Hattrick: In der 2., 19. und 34. Minute traf er nach der 2:0-Führung auch zum zwischenzeitlichen 3:1. Mit diesem Vorsprung ging es für die Blau-Gelben in die Halbzeitpause. Nach Wiederbeginn zeichnete sich aber zunächst ein anderes Bild. In der 63. Minute erzielte Fynn Hartmann vom Hauptstadtklub den Anschlusstreffer zum 3:2 aus Löwen-Sicht und neun Minuten später sogar den Ausgleich. Doch die Nachwuchslöwen blieben trotz der schnellen Antworten der Rot-Weißen gänzlich unbeeindruckt und schlugen flugs zurück: Keine fünf Minuten später brachte Aurel Gega die Eintracht erneut in Führung, ehe Marvin Hounkpati nur eine Minute darauf per Elfmeter gar auf 5:3 erhöhte. Fünf Minuten vor Schluss kam der BAK dann noch ein letztes Mal heran – per Strafstoß verkürzten sie ihrerseits auf 5:4. In der Nachspielzeit machte Arda Aksac mit dem 6:4 dann aber endgültig den Deckel drauf und die Eintracht durfte sich über die drei Punkte freuen. Cheftrainer Ken Reichel nach dem Spiel: „Über 90 Minuten gesehen, war es ein verdienter Sieg. Es hätte sogar noch höher für uns ausgehen können, weil wir nach der Halbzeit das 4:1 und 5:1 liegen lassen. In der ersten Hälfte haben wir ein richtig gutes Spiel gemacht, waren sofort drin und haben unsere Chancen diesmal auch genutzt. Auch aus der Pause sind wir gut gekommen. Die Gegentore waren dann zu einfach – da gibt es definitiv Luft nach oben, vor allem in Sachen Cleverness und Zweikampfverhalten. Aber aus meiner Sicht war es ein hochverdienter Sieg.“ Am kommenden Samstag geht es für die U19 auswärts zum FC Eintracht Norderstedt. Der nächste Gegner aus Schleswig-Holstein konnte in den vergangenen fünf Spielen lediglich zwei Siege einfahren.
Eintracht U19: Herdes - Fuchs, Klipphahn, Aksac, Marheineke, Dabrowski (Hassanin, 87‘), Redecker (Gega, 70‘), Backfisch (Gehring, 70‘), Gille (Gambke, 70‘), Strauß, Hounkpati
Tore: 1:0 Strauß (2‘), 2:0 Strauß (19‘), 2:1 Dainfa (21‘/Elfmeter), 3:1 Strauß (34‘), 3:2 Hartmann (63‘), 3:3 Hartmann (74‘), 4:3 Gega (78‘), 5:3 Hounkpati (79‘/Elfmeter), 5:4 Danfa (85‘/Elfmeter), 6:4 Aksac (90+2‘)
FC Viktoria 1889 Berlin – Eintracht U17 5:2 (2:1)
Ein rabenschwarzer Tag für die Löwen. Nachdem die U17 zuletzt Siege gegen den Tabellenführer FC Carl Zeiss Jena und den F.C. Hansa Rostock feiern konnte, musste sie nun beim Hauptstadtklub Federn lassen. Erschwert wurde die Partie schon im Vorfeld durch personelle Probleme: Cheftrainer Kosta Rodrigues hatte lediglich zwölf Feldspieler zur Verfügung. Junglöwe Linus Bröger hatte sich unter der Woche im Training die Hand gebrochen. Abdel Haq-Awali wurde vorsichtshalber geschont, nach seinem Siegtreffer beim 2:1-Sieg gegen Jena klagte er über Kreislaufbeschwerden. Zu allem Überfluss schockte die Eintracht dann ein Doppelschlag zu Beginn der Partie. Kurz vor der Halbzeitpause bekamen sie einen Elfmeter zugesprochen, den Mika Ketzscher sicher verwandelte. So ging es mit einem knappen Rückstand in die Pause und die Hoffnung auf Zählbares war weiter voll und ganz vorhanden. In der 58. Minute sahen die Gastgeber dann die Gelb-Rote Karte – doch statt davon zu profitieren, kamen die Löwen völlig aus dem Konzept. In Unterzahl erzielte Viktoria Berlin zwei weitere Treffer durch Ali Burak Badem, ehe Mika Ketzscher in der 75. Minute noch auf 2:4 verkürzen konnte. Doch das half leider nichts mehr: Kurz vor Schluss beendete Andrii Shakula mit dem 5:2 jäh die Gegenwehr der Braunschweiger. Die Berliner fuhren trotz Unterzahl den Sieg ein. Kosta Rodrigues über den Auftritt seiner Junglöwen: „Ein gebrauchter Tag! Wir haben gar nicht ins Spiel gefunden und lagen schnell 0:2 zurück. Zur Mitte der ersten Halbzeit dachten wir, jetzt sind wir im Spiel, nachdem Ketzscher den Anschlusstreffer erzielt hatte – aber dem war leider nicht so. Die zweite Halbzeit war mehr von Spielunterbrechungen als von Spielfluss geprägt. Leider sind wir nicht in den Flow gekommen wie in den vergangenen Spielen. Unter dem Strich muss man sagen: Wir verlieren zu Recht gegen die Viktoria.“ Am Samstag kann die U17 Wiedergutmachung betreiben: Dann geht es um 13 Uhr zu Hause gegen den aktuellen Tabellenletzten FC Energie Cottbus, der in bisher neun Spielen in der Hauptrunde nur einen einzigen Sieg einfahren konnte.
Eintracht U17: Langos - Abdaoui, Kästner, Noster, Paul, Ketzscher, Holinka (Baum, 66‘), Söllner, Polatschek (Bytyqi, 24‘), Krebs, Gryglewski
Tore: 1:0 McRae (5‘), 2:0 McRae (12‘), 2:1 Ketzscher (42‘/Elfmeter), 3:1 Badem (61‘/Elfmeter), 4:1 Badem (72‘), 4:2 Ketzscher (75‘), 5:2 Shakula (86‘)
Eintracht U16 - 1. FC Magdeburg U16 0:3 (0:3)
Im Testspiel der U16 gegen die Regionalligisten vom FCM musste sich die Eintracht deutlich geschlagen geben. Bereits nach elf Minuten gingen die Gäste aus Magdeburg in Führung – ein Braunschweiger Akteur traf dabei unglücklich ins eigene Netz. Zehn Minuten später folgte dann bereits der nächste Gegentreffer. Nach etwas mehr als einer halben Stunde Spielzeit stand es bereits 0:3. Mit diesem Zwischenergebnis ging es auch in die Halbzeitpause. Für einen eigenen Treffer sollte es gegen die zwei Spielklassen höher agierenden Blau-Weißen leider nicht mehr reichen. Cheftrainer Niklas Bahr konnte bei diesem Aufeinandertreffen aber durchaus auch Erkenntnisse über seine Mannschaft gewinnen. Trotz der Niederlage richtet sich der Fokus nun natürlich wieder in Gänze auf den Ligabetrieb. Am Samstag steht für die Junglöwen nämlich ein richtungsweisendes Spiel auf dem Programm: Es geht gegen den direkten Verfolger SSV Vorsfelde. Die Wolfsburger liegen lediglich einen Punkt hinter den Blau-Gelben. Die Löwen wollen ihre Tabellenführung im Saisonendspurt der B-Junioren Landesliga unbedingt verteidigen.
Tore: 0:1 (11'/Eigentor), 0:2 (22'), 0:3 (31')
Eintracht U15 - VfB Lübeck 0:4 (0:0)
Nachdem es zuletzt wieder einen Sieg für die Löwen gab, unterlagen sie am Wochenende im Duell mit dem Tabellenachten, dem VfB Lübeck, mit 0:4. Auch wenn die Blau-Gelben gut in das Aufeinandertreffen mit den Hansestädtern gestartet sind, gab es vor allem Probleme im Übergangsspiel. Cheftrainer Bünyamin Tosun blickt wie folgt auf die Niederlage: “In der ersten Halbzeit hatten wir zwei große Torchancen, die wir dann vergeben haben, sodass Lübeck zum Ende des ersten Durchgangs immer besser ins Spiel gekommen ist. In der zweiten Hälfte sind wir mit mehr Ballbesitz gestartet. Durch zwei grobe Fehler im Aufbau kassieren wir dann zwei Gegentore auf einen Schlag. Wir sind dann etwas mehr Risiko eingegangen, um den Anschluss zu erzielen, wurden dann allerdings zwei mal ausgekontert. Insgesamt war der Heimsieg verdient für den VfB.” Durch das Torverhältnis verlor die Eintracht nun vorerst den vierten Rang hinter dem Top-Trio an den punktgleichen FC St. Pauli. Noch zwei Spiele bleiben den Braunschweiger Jungs aber, sich in den Partien gegen den VfL Wolfsburg und den VfL Osnabrück die alte Platzierung zurückzuholen. Ein Eingriff in das Rennen um Platz eins ist nicht mehr möglich. Die Gastgeber sicherten sich dank dieses Erfolgs unterdessen final den Klassenerhalt in der C-Junioren Regionalliga Nord. Bereits Mittwoch geht es nun schon für die Tosun-Elf weiter. Dann sind die Löwen auswärts beim Tabellenführer aus der Autostadt gefordert und könnten mit einem Erfolg an der Aller dem VfL im Kampf um die Ligameisterschaft ein Bein stellen.
Tore: 0:1 Starke (44'), 0:2 Adigo (46'), 0:3 Tavares (52'), 0:4 Hussein (57')
Foto: Torsten Utta