Blitzstart ohne Belohnung

U23 unterliegt Hildesheim trotz früher Führung

Auf die bittere Niederlage am vergangenen Spieltag gegen den Tabellendritten SV Wilhelmshaven, folgte die nächste Herausforderung in der Oberliga Niedersachsen. Zu Gast bei den Blau-Gelben: Der VfV Borussia 06 Hildesheim. Mit sechs Siegen und drei Niederlagen standen die Gäste vor der Partie auf Tabellenplatz 4. Dank des guten Saisonstarts der Nachbarn, erwartete die Nachwuchslöwen eine echte Herausforderung.

Mit einer stark veränderten Aufstellung im Vergleich zur vergangenen Woche startete die Eintracht furios in Halbzeit eins. Bereits nach vier Minuten war es Eintracht-Profi Sebastian Polter, der die U23 nach sicher verwandeltem Handelfmeter vor den 217 Zuschauern in Führung brachte. In der Anfangsphase spielbestimmend, verpassten die Löwen das 2:0 durch Sidi Sané nur knapp. Nach einem Fehler der Gäste, scheiterte der 22-Jährige rund zehn Meter vor dem Tor am Hildesheimer Schlussmann. Nach einem soliden Start in die Partie, gab es den ersten Nackenschlag für die Mannschaft von Trainer Fabian Adelmann. Ohne Gegnerdruck war es Mick Peter Gudra, der die Heimmannschaft mit einem humorlosen Flachschuss ins lange Eck schockte und zum 1:1-Ausgleich vollendete (16'). Ein Treffer, der die Dynamik des Spiels komplett verändern sollte. Der nun spielbestimmende VfV kommt in dieser Phase direkt mehrmals gefährlich vor das Eintracht-Gehäuse. Erneut war es Gudra, der nach einem hohen Ballgewinn aus 18 Metern zur Führung für die Gäste traf (1:2). Adelmann über den Hildesheimer Doppelschlag: „Wir haben sie nach unserer guten Anfangsphase wieder ins Spiel geholt und kassieren dann zusätzlich noch so ein Traumtor.“ 

Die bis dahin ereignisarme zweite Halbzeit bekam in der 68. Minute eine erneute Wendung: Sidney Raebiger, der nach langer Verletzungspause gerade erst in der vergangenen Woche sein Comeback für die Profimannschaft beim Testspiel gegen den 1. FC Magdeburg feiern konnte, sah nach zu hohem Bein gegen seinen Gegenspieler die gelb-rote Karte. Der Rest der Partie ähnelte einer Wiederholung des letzten Auftritts der Nachwuchslöwen. Die jetzt mutig auftretenden Adelmann-Elf erspielten sich mehrere Chancen auf den Ausgleich, blieben aber wiederholt ohne weiteren Torerfolg. „Dass wir in dieser Situation keinen über die Linie gedrückt bekommen haben, passt natürlich auch ins Bild der letzten Wochen“, haderte Adelmann. Und so musste sich die Eintracht nach 90 Minuten erneut geschlagen geben und kassierte in der Nachspielzeit den dritten Gegentreffer nach einem Konter. Die 1:3-Niederlage sorgt für einen unzufriedenen Cheftrainer, der zwar erneut Lob für den Einsatz und Willen seiner Mannschaft hatte, aber schon die dritte bittere Niederlage in Folge in der Oberliga einstecken muss. Nach dem 11. Spieltag steht die Eintracht weiterhin mit vier Zählern auf einem Abstiegsplatz und muss dringend Punkte holen, um den Anschluss an das Tabellenmittelfeld nicht zu verlieren. Am kommenden Spieltag gastieren die Blau-Gelben beim Heeslinger SC.

Eintracht: Rajkovacic – Schlothauer (77‘ El-Haj), Renner (71‘ Placinta), Root (C), Polter, Ba (63‘ Gündüz), Ziegele, Raebiger, Sane (82‘ Szczerba), Dräger, Afonso (63‘ Laatsch)

Tore: 1:0 Polter (4‘), 1:1 Gudra (16‘), 1:2 Gudra (27‘), 1:3 Doski (90‘+4)

Foto: Torsten Utta