Vier Heimspiele in der Länderspielpause

U23 fokussiert auf den Befreiungsschlag - U17 will Osnabrück bezwingen

Ob U23, U19, U17, U15 oder die Löwinnen - die Teams der Eintracht gehen motiviert in ihre nächsten Aufgaben, während die Profis in der Länderspielpause sind. Von Heimspielen in Braunschweig bis zu Auswärtspartien im hohen Norden: Die Löwen wollen wichtige Punkte sammeln und ihre Entwicklung auch nach den Saisonstarts weiter vorantreiben.

Eintracht U23 - FC Verden 04 (Sonntag, 7. September 2025, 14 Uhr)

Nach der Niederlage gegen den TuS Bersenbrück (3:4) wollen die Nachwuchslöwen im Heimspiel gegen den FC Verden 04 zurück in die Spur finden. Die Mannschaft von Fabian Adelmann wartet in der Oberliga Niedersachsen weiterhin auf den ersten Saisonsieg und musste bisher vier Niederlagen einstecken. In der Offensive fehlte zuletzt die letzte Durchschlagskraft, obwohl die U23 immer wieder zu Chancen kam. Defensiv fehlte das berühmte “Beton anrühren”: 14 Gegentore nach nur wenigen Spieltagen sind gemeinsam mit Aufsteiger SV Holthausen Biene die Meisten der Liga. Doch auch die Gegner vom FC Verden 04 erwischten keinen optimalen Saisonbeginn. Mit drei Niederlagen in Serie steht die Mannschaft unter Druck, punktete aber beim Saisonauftakt dreifach und rangiert so mit drei Zählern Vorsprung vor den Blau-Gelben auf Tabellenplatz 13. Zehn Gegentreffer zeigen allerdings, dass auch die Gäste in der Abwehrarbeit anfällig sind. Die Ausgangslage ist damit klar: Beide Teams wollen den Befreiungsschlag. Es dürfte eine intensive und offene Partie werden, in der Kleinigkeiten den Ausschlag geben könnten. Holt Euch den Heimsieg, Löwen!

Holstein Kiel - Eintracht U19 (Samstag, 6. September 2025, 11 Uhr)

Im Spiel um den Niedersachsenpokal konnte die U19 am vergangenen Dienstag einen deutlichen Sieg einfahren, als sie deutlich mit 9:0 beim VfL Westercelle gewann. Torschützenkönig bei diesem Kantersieg war Bastian Radecker, der gleich vier Buden markierte. Im Spiel gegen Holstein Kiel will die Mannschaft von Trainer Niklas Bahr nun genau daran anknüpfen und die ersten Punkte der Saison holen. Ein Blick auf die Tabelle zeigt, dass die Eintracht nach drei Spielen und ebenso vielen Niederlagen aktuell noch auf dem letzten Platz liegt. Auffällig sind dabei aber vor allem die knappen Ergebnisse der Nachwuchslöwen. Bei allen drei Duellen unterlag man lediglich mit einem Treffer. Der morgige Kontrahent ist unterdessen noch ungeschlagen und sicherte sich seinen ersten Saisonsieg beim jüngsten Gegner der Eintracht, dem FC St. Pauli. Nach dem holprigen Start in die Saison gilt es nun, die positiven Eindrücke aus dem Pokalerfolg mitzunehmen und auch in der Liga die Konstanz und Kaltschnäuzigkeit vor dem Gehäuse zu zeigen. Für die Eintracht geht es am Samstag darum, endlich den Bock in der Liga umzustoßen und den Anschluss an die Konkurrenz wieder herzustellen. Die Bahr-Elf möchte an der Förde die ersten Punkte einfahren und damit die so oft zitierte Trendwende einleiten.

Eintracht U17 – VfL Osnabrück (Samstag, 6. September 2025, 13 Uhr)

Gegen Holstein Kiel gingen die Nachwuchslöwen zum Auftakt der Vorrunde in der DFB-Nachwuchsliga leer aus. Das soll sich im ersten Heimspiel der Saison ändern, denn dort trifft die U17 auf den VfL Osnabrück. Der Gegner erspielte sich in der letzten Partie einen Punkt und liegt somit derzeit auf Tabellenplatz drei. Die Braunschweiger U17 will nun vor heimischem Publikum Wiedergutmachung betreiben und die ersten Zähler einfahren. Nach einer akribischen Vorbereitung mit vielen Testspielen will das Team von Coach Niels Quante diese Intensität auch in der Liga auf den Platz bringen. Unter der Woche konnte sich darüber hinaus noch Schwung geholt werden, denn beim JFV Lüneburg zog man mit einem 2:1-Auswärtssieg in die nächste Runde des Niedersachsen-Pokals ein. In der Vergangenheit lieferten sich die Nachwuchsabteilungen der Löwen und der Osnabrücker enge Duelle, häufig mit knappen Ergebnissen. Für die Eintracht geht es in diesem Aufeinandertreffen auch darum, ein Signal für den weiteren Saisonverlauf zu setzen. Mit einer kompakten Teamleistung will die U17 nach der Auftaktniederlage auf das eigene Punktekonto einzahlen und den Saisonstart aufpolieren.

Eintracht U15 – JFV Bremerhaven (Sonntag, 7. September 2025, 15 Uhr) // Testspiel

In der vergangenen Woche konnten sich die Nachwuchslöwen drei Punkte gegen Holstein Kiel sichern. Aktuell belegen sie damit Tabellenplatz sieben in der C-Junioren Regionalliga Nord. Der Sieg gegen die Störche hat der Mannschaft sichtlich Selbstvertrauen gegeben. Besonders in der Offensive zeigten sich die Löwen spielfreudig und nutzten ihre Chancen konsequent. Auf die Jungs wartet aber wie auf die blau-gelben Profis nun eine "Länderspielpause". Diese soll jedoch genutzt werden, um im Spielrhythmus zu bleiben. Am Sonntag empfängt man deshalb Verbandsligist JFV Bremerhaven. Erst am nächsten Wochenende ist die Eintracht auch wieder im Liga-Alltag gefordert, dann empfangen sie den SV Werder Bremen im heimischen Sportpark Kennel.

Eintracht Frauen – SV 06 Lehrte (Sonntag, 7. September 2025, 14 Uhr)

Am Sonntag steht für die Frauen der Eintracht das nächste Highlight der Oberliga Niedersachsen auf dem Programm: Im Spitzenspiel empfangen die Löwinnen den SV 06 Lehrte. Nach dem deutlichen 8:1-Erfolg über den HSC Hannover möchte die Mannschaft ihre weiße Weste behalten und auch das fünfte Saisonspiel für sich entscheiden. Mit vier Siegen aus vier Spielen und bereits 14 erzielten Treffern ist die Eintracht aktuell Tabellenführer und stellt eine der torgefährlichsten Offensivreihen der Liga. Der Gegner aus Lehrte reist allerdings mit breiter Brust an. Drei Siege, ein Remis und lediglich drei Gegentore machen den SV 06 zu einem der stärksten Teams der bisherigen Spielzeit. Damit liegen die Gäste mit zehn Punkten nur knapp hinter den Löwinnen auf Rang zwei. Die Partie verspricht also Spannung pur: Können die Löwinnen ihre Spitzenposition verteidigen oder gelingt es Lehrte, die Serie von Eintracht zu stoppen?

Foto: Torsten Utta