Gesucht nach "Fanshop". Es wurden 4 Ergebnisse in 0 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Informationen

Eintracht Braunschweig bietet zahlreiche Führungen durch das EINTRACHT-STADION an. Fans und Interessierte können einen Blick hinter die Kulissen werfen und Bereiche kennen lernen, die sie sonst nicht zu sehen bekommen. Kindgerechte Stadionführungen und die entsprechenden Angebote können Sie hier finden Für Menschen mit einer Hörschädigung sowie einem Hörgerät gibt es bei allen Führungen die Möglichkeit, über Kopfhörer und eine Audioanlage teilzunehmen. Träger von Hörgeräten benötigen die Kopfhörer nicht, sie müssen vorher lediglich einen Hörgeräteakustiker aufsuchen. Alle Infos zur Vorgehensweise gibt es hier . Vor der jeweiligen Stadionführung erhalten die Teilnehmer 10% Rabatt im Stadion-Fanshop. Wer im Anschluss an die blau-gelben Eindrücke den Tag vor Ort ausklingen lassen möchte, der kann dies in unserer Gaststätte „Wahre Liebe“ tun. Bitte berücksichtigen Sie dabei, dass die „Wahre Liebe" montags geschlossen hat. Allgemeine Informationen zur Stadionführung Dauer: ca. 90 Minuten Treffpunkt: Kubus (Stadion-Fanshop) maximale Personenzahl: 20 Anmeldung: Eine Anmeldung ist unbedingt per E-Mail ( stadionfuehrung@eintracht.com ) erforderlich. Termine für öffentliche Stadionführungen Mittwoch, den 23. Juli 2025 um 17.30 Uhr - ausgebucht! Folgende Highlights stehen auf dem Programm: Abholung im/am Fanshop Wahre Liebe, Clubraum mit Jahrhundertwand Mixed Zone mit Meisterschaftswand und Aufstiegsvitrine Presseraum Schiedsrichter-Kabine Gäste-Kabine Stadioninnenraum Löwen Lounge in der Ebene 10 Business Bereiche in der Ebene 20 Eintracht-Loge in der Ebene 30 Umfangreiche Bildergalerie - herausragende und verdiente Spieler sowie Exponate werden ausgestellt +++ Wichtige Information: Eintracht Braunschweig weist darauf hin, dass möglicherweise bei den Führungen einzelne Bereiche aufgrund von Veranstaltungen, Umbauten, o.ä. kurzfristig gesperrt werden müssen und somit nicht besichtigt werden können. Sofern die Information über gesperrte Bereiche langfristig vorliegt, wird diese natürlich bereits bei der Buchung der Führung bekannt gegeben.+++ Preise öffentliche Stadionführung Erwachsene: 9 € Vereinsmitglieder: 8 € Studenten: 8 € Kinder ab 7 Jahren: 6 € Private Stadionführungen Eine individuelle Stadionführung ist auf Anfrage möglich. Mindestteilnehmerzahl sind 10 Personen (maximal 25 Personen). Die privaten Führungen können per E-Mail unter stadionfuehrung@eintracht.com gebucht werden. Bei weiteren Fragen könnt Ihr Euch telefonisch unter 0531-2323 00 melden. Die Preise für die privaten und öffentlichen Stadionführungen sind identisch.

Aktuelles

Vorverkauf Auf dieser Seite sind alle relevanten Informationen zum Thema Vorverkauf für die Spiele von Eintracht Braunschweig zusammengefasst. Zum Online-Ticketshop! Vorverkaufstermine Testspiele 2025/26 Eintracht – F.C. Twente Enschede Samstag, 26.07.2025 14:00 Uhr Vorverkaufsstart: Dienstag, 15.07.2025 Ticketverfügbarkeit Online-Shop : Vorverkaufsstellen: Ticket-Hotline : Club-Sale: Hinweis: Der Vorverkauf für das Vorbereitungsspiel gegen Twente Enschede ist nach dem Login für Mitglieder, Dauerkarteninhaber 25/26 sowie Ticketkäufer seit 22/23 sichtbar | 6 Karten pro Kundenkonto 2. Bundesliga 2025/26 Magdeburg – Eintracht Sonntag, 03.08.2025 13:30 Uhr Vorverkaufsstart: Donnerstag, 17.07.2025 Ticketverfügbarkeit Online-Shop : Vorverkaufsstellen: Ticket-Hotline : Club-Sale: Hinweis: Der Vorverkauf für das Auswärtsspiel in Magdeburg startet am 17.07.2025. Mitglieder BTSV: 17.07.2025 / Dauerkarteninhaber 25/26: 18.07.2025 / Ticketkäufer seit 22/23: 19.07.2025 / 4 Karten pro Kundenkonto Vorverkaufsstellen Eintracht Stadion-Fanshop Hamburger Straße 210 38112 Braunschweig 0531 - 232300 MedienStore / Konzertkasse Schloss-Arkaden Platz am Ritterbrunnen 1 38100 Braunschweig Ticket-Hotline 01806 - 12 1895 (0,20 Euro/Anruf inkl. MwSt. aus allen Netzen) Weitere Eventim-Vorverkaufsstellen

Jobs|Praktika

Folgende Stellen sind aktuell ausgeschrieben: HR-Allrounder (m/w/d) Mitarbeiter Lohn- & Gehaltsabrechnung (m/w/d) Mitarbeiter/in Lager/Fanshop (m/w/d) Head Greenkeeper/in (m/w/d) Spieltagsmanagement (m/w/d) auf geringfügiger Basis KFZ-Mechatroniker (m/w/d) auf geringfügiger Basis Für unser Nachwuchsleistungszentrum suchen wir folgende Stellen: Spieltagsbetreuer/in (m/w/d) für das Nachwuchsleistungszentrum Eintracht Braunschweig auf geringfügiger Basis (Co-)Trainer/in (m/w/d) auf geringfügiger Basis Physiotherapeut/in (m/w/d) auf geringfügiger Basis Pflichtpraktikum Reha & Athletik (m/w/d) Pflichtpraktikum Spiel- & Trainingsanalyse (m/w/d) Die Eintracht Braunschweig GmbH & Co. KGaA bietet motivierten Studentinnen und Studenten die Möglichkeit eines Praktikums in verschiedenen Bereichen der Geschäftsstelle. Dabei suchen wir regelmäßig Vollzeit-Praktikanten (w/m/d) für einen Zeitraum von mindestens sechs Monaten. Die Praktika bieten neben einem intensiven Einblick in die Struktur und Abläufe eines Proficlubs auch die Chance zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung. In folgenden Bereichen werden aktuell Praktika angeboten: Pflichtpraktikum im Bereich Medien und Kommunikation (m/w/d) Pflichtpraktikum im Bereich Merchandising (m/w/d) Pflichtpraktikum im Bereich Kinder- und Jugendmarketing (m/w/d) Pflichtpraktikum im Bereich Facility Development (m/w/d) Pflichtpraktikum im Bereich Greenkeeping (m/w/d) Jobs bei SPORTFIVE Das Team von Sportfive begleitet die Fans von Eintracht Braunschweig leidenschaftlich durch jedes Heimspiel in den Hospitality-Bereichen. Bei Sportfive sind aktuell folgende Stellen für Eintracht Braunschweig zu besetzen: Service Teamleitung (m/w/d) Eintracht Braunschweig VIP-Service-/Barkraft (m/w/d) Eintracht Braunschweig Logistik / Hands (m/w/d) Eintracht Braunschweig Jobs bei der Wach- und Schließgesellschaft Die Wach- und Schließgesellschaft sorgt für Sicherheit im Stadion. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir motivierte Ordner (m/w/d) auf 556 €-Basis für die Heimspiele von Eintracht Braunschweig. Interessiert? Stadionordner (m/w/d) Jobs bei ASH Arena Catering Wie kommt eigentlich das Fass ins Stadion? Und wer war als erstes da, Fan oder Bier? Auf diese und weitere Fragen findest du bei uns die Antwort. Wir sind ASH Arena Catering. In unseren Getränkeständen kannst du die Fans und Spiele hautnah miterleben und dir ganz nebenbei noch etwas dazuverdienen. Noch nicht überzeugt? Dann geht’s hier zu unserem Flyer: Veranstaltungspersonal (m/w/d)

Barrierefreiheit

Plätze für Rollstuhlfahrer Für Rollstuhlfahrer stehen bei den Heimspielen insgesamt 60 Plätze auf der Haupttribüne zur Verfügung. Diese sind verteilt auf die Rolli-Rampe Nord (Block 1 & 2) und Rolli-Rampe Süd (Block 3 &4). Von diesen 60 Karten sind 6 Karten auf der Rolli-Rampe Nord dem Gastverein vorbehalten. Karten können im Online-Ticketshop und an allen bekannten Vorkaufsstellen erworben werden. Die Eintrittskarte beinhaltet einen kostenfreien Stadionzugang für die Begleitperson, welche kein eigenes Ticket erhält. Für die Begleitpersonen sind Plätze in der Sitzplatzreihe hinter den Rolli-Stellplätzen vorgesehen (Reihe 3 der Blöcke 1 bis 4). Die Rolli-Rampe Süd ist über das Marathontor zwischen Block 4 und Block 5 zu erreichen. Der Zugang zur Rolli-Rampe Nord befindet sich im Marathontor zwischen Block 1 und Block 19, welcher über die Unterfahrt der Haupttribüne zu erreichen ist. Anreise & Eingang Am Spieltag stehen für Rollstuhlfahrer 25 Parkplätze auf dem Parkplatz P2 zur Verfügung. Den Behindertenparkplatz erreichen Sie über die Einfahrt P2 (erste Einfahrt nach der Tankstelle) an der Hamburger Straße. Zum Parken berechtigt der blaue Gehbehinderten-Parkausweis. Sollten alle Behindertenparkplätze belegt sein, stehen auf dem Shell-Parkplatz noch fünf weitere Plätze zur Verfügung. Gäste Rollstuhlfahrer beachten bitte die jeweils aktuellen Gastfaninfos. Grundsätzlich ist es bei den meisten Spielen möglich, auf P4, dem Gästeparkplatz, zu parken. In der Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln wird die Anreise mit der Straßenbahnlinie 1 und 1E empfohlen. Diese fährt vom Hauptbahnhof über die Innenstadt direkt zum Stadion. Der Ausstieg wird an der Haltestelle „Stadion – Schwarzer Berg“ empfohlen. Dieser ist barrierefrei und direkt beim Eingang zur Haupttribüne. Der Zugang zum Stadiongelände erfolgt über einen Sondereingang, der sich seitlich des Haupteingangs zwischen dem Parkplatz P2 und dem Kassenhaus an der Hamburger Straße befindet. Ausstattung Die Haupttribüne und die Rolli-Plätze sind zwar prinzipiell überdacht, doch muss bei bestimmten Windrichtungen damit gerechnet werden, in den ersten Sitzreihen und auf den Rolli-Plätzen nass zu werden. An jedem Platz steht eine Steckdose, die zum Laden eines E-Rollis genutzt werden kann, zur Verfügung. In der kalten Jahreszeit können sich Rollstuhlfahrer eine Thermodecke oder eine elektrische Heizdecke (begrenzte Anzahl) ausleihen. Die Ausgabe erfolgt durch den Ordnungsdienst am Zugang der Rolli-Rampen. Eintracht Braunschweig kann bei Notfällen einen (Nothilfe-)Rollstuhl zur Leihe zur Verfügung stellen, um Stadionbesucher in akuten Situationen zu unterstützen. Wenn es am Spieltag um „pannenähnliche“ Vorfälle (z.B. bei einem Rollstuhl) geht oder sich jemand aus gesundheitlichen Gründen vorrübergehend nicht mehr alleine Fortbewegen kann, können sich alle Stadionbesucher an die Inklusions-Fanbeauftragten Patrick Leonardi oder Christoph Burow wenden. Toiletten & Catering Sowohl am Zugang der Rolli-Rampe Nord als auch am Zugang der Rolli-Rampe Süd stehen jeweils zwei barrierefreie Toiletten zur Verfügung. Rollifahrer auf der Rolli-Rampe Süd können sich barrierefrei bei Cateringstände in der Südkurve versorgen. Rollifahrer der Nord, müssen hierzu einen etwas längeren Weg auf sich nehmen. Findet der Stadionbesuch ohne Begleitperson statt empfehlen wir die Verpflegung vor dem Spiel. Gästefans wird der Zugang zu den Gästeblöcken gewährleistet, solange es keine sicherheitstechnischen Bedenken bestehen. So können sie sich barrierefrei im Gastbereich versorgen. Service für Schwerbehinderte mit „B“ Für schwerbehinderte Besucher, die auf eine Begleitung angewiesen sind (Merkzeichen „B“ im Schwerbehindertenausweis), besteht die Möglichkeit, eine kostenlose Karte für die entsprechende Begleitperson zu erhalten. Dies ist in allen Stadionbereichen (Steh- und Sitzplatz) möglich. Die kostenlose Karte ist gemeinsam mit der kostenpflichtigen Schwerbehindertenkarte ausschließlich im Eintracht-Fanshop am Stadion und an der Ticket-Hotline 01806 121895 (0,20 Euro/Anruf inkl. MwSt. aus allen deutschen Netzen) erhältlich. Beim Zugang zum Stadion muss der entsprechende Nachweis erbracht und vorgezeigt werden. Die Begleitperson für Sehbehinderte benötigt eine zusätzliche Karte im selben Bereich, diese ist bei einem Merkzeichen „B“ im Schwerbehindertenausweis kostenfrei. Service für sehbehinderte Menschen Eintracht Braunschweig bietet für sehbehinderte Menschen an, das Spiel mit einem Live-Kommentar von ausgebildeten Sehbehindertenreportern zu erleben. Die Plätze befinden sich auf der Haupttribüne im Block 4 Rechts. Bei der Platzsuche hilft eine taktile Führung, die an der Hamburger Straße beginnt und über einen separaten Eingang (Rolli-Eingang / neben dem Kassenhaus) zu den Plätzen in Block 4 Rechts führt. Die Tickets für Sehbehinderte sind ausschließlich im Vorverkauf im Stadion-Fanshop am EINTRACHT-STADION von montags bis freitags in der Zeit von 10 bis 17 Uhr erhältlich. Die Begleitperson für Sehbehinderte benötigt eine zusätzliche Karte im selben Bereich, diese bei der Kennzeichnung „B“ im Schwerbehindertenausweis kostenfrei. Der entsprechende Nachweis ist beim Stadionzutritt vorzuzeigen. Die Karte für die Begleitung ist nur in Verbindung mit der Karte des schwerbehinderten Besuchers und in dessen Beisein beim Stadionzutritt gültig. Service für hörgeschädigte Menschen Die Gehörlosen „Deafs“, die sich im Inklusionsfanclub Eintracht Inklusiv von Eintracht Braunschweig organisieren, sitzen gesammelt im Blocks 13 Rechts. Daher gibt es bei den Catering-Ständen auf der Gegengerade speziell für Gehörlose konzipierte Menü-Karten an den Catering-Ständen, um den Bestellprozess zu vereinfachen. Es findet eine Begrüßung und Verabschiedung durch zwei Spieler und die Übersetzung der Fan-Hymne „Zwischen Harz- und Heideland“ in Gebärdensprache auf der Stadionleinwand statt. Gästefans wenden sich bitte frühzeitig vor dem Spiel per Mail an patrick.leonardi@eintracht.com oder christoph.burow@gmx.de , wenn der Wunsch nach Karten im Gehörlosenbereich des Heimbereichs besteht. Stadionbegleitung Personen, die sich den Stadionbesuch nicht alleine vorstellen können, können auf die das aus der Kooperation zwischen dem Fanclub „Eintracht Inklusiv“ der Freiwilligenagentur Jugend Soziales Sport und der Inklusionsfanbetreuung entstandene Projekt „Stadionbegleitung“ zurückgreifen. Die Art der Hilfestellung ist je nach Form der Einschränkung unterschiedlich. Die Begleitung kann für einzelne Spiele oder auch für die gesamte Saison erfolgen. Neben der Unterstützung von beispielsweise Fans mit Handicap oder Senior*innen lassen sich interessante Begegnungen mit zwischen Menschen und der Besuch von spannenden Spielen verbinden. Interessierte Eintracht-Fans, die Unterstützung in Anspruch nehmen möchten, können sich bei der Freiwilligenagentur Jugend-Soziales-Sport e.V. - Oliver Ding (Tel.: 0531/4811020 / Email: o.ding@freiwillig-engagiert.de) oder dem 1. Vorsitzenden des Fanclub Eintracht Inklusiv Christoph Burow (Email: christoph.burow@gmx.de) melden. Das Anmeldeformular finden alle Interessierten hier . Auch Eintracht-Fans, die das Projekt unterstützen möchten und sich als ehrenamtliche Begleitung registrieren lassen möchten, können sich gern unter den angegebenen Kontaktdaten melden. Ansprechpartner Patrick Leonardi – Spitzname Pöödy - kümmert sich als Bindeglied zwischen Verein und Menschen mit Handicap darum, dass der Ablauf an Heim- und Auswärtsspieltagen für alle Fans mit Einschränkungen so unkompliziert wie möglich funktioniert. Unterstützt wird „Pöödy“ seit vielen Jahren von Christoph Burow, der zugleich 1. Vorsitzender des Fanclubs „Eintracht Inklusiv“ ist, dem ersten inklusiven Fanclub der Eintracht. Unsere beiden Inklusions-Fanbeauftragten nehmen regelmäßig an Tagungen der DFL und des DFB teil und arbeiten im Netzwerk mit den Kollegen anderer Vereine daran, einheitliche Standards in den Stadien zu erreichen. Kontaktdaten Patrick Leonardi (Inklusions-Fanbeauftragter) E-Mail: patrick.leonardi@eintracht.com Christoph Burow (1.Vorsitzender Eintracht Inklusiv) E-Mail: christoph.burow@gmx.de Erik Lieberknecht (Leitung Fanbetreuung) E-Mail: erik.lieberknecht@eintracht.com Weitere Informationen für Menschen mit Handicap gibt es auch bei der Bundesbehindertenfanarbeitsgemeinschaft. Der Bundesliga-Reiseführer Seit Jahren engagiert sich die Bundesliga für Fans mit Behinderung. Ein barrierefreier Zugang zum Stadion sowie ein entsprechendes Angebot an Plätzen für Menschen mit Handicap gehören längst zum Standard in den Lizenzligen. Auch die Bundesligastiftung möchte die Mobilität und damit die Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung unterstützen. Dazu soll der Bundesliga-Reiseführer beitragen. Er ist ein zuverlässiger Wegbegleiter, der die Planung, Fahrten und Wege für Fußballfans mit Handicap zu den 54 Clubs der Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga vereinfacht. Darüber hinaus richtet sich der Reiseführer an alle Fans, die Informationen zur Anreise, zum Stadion, rund um den Club oder Tipps in der Stadt suchen. (Text: Bundesliga Stiftung) Mehr dazu gibt es unter folgendem Link .