Löwen landen Doppelschlag

U23 und U19 punkten dreifach

Trotz zweier Auswärtsniederlagen am Freitag konnten die Nachwuchslöwen das vergangene Wochenende durchaus positiv bestreiten. Besonders erfreulich: Die U23 holte nach fast zwei Monaten endlich mal wieder einen Sieg. Mit dem 4:2-Erfolg beim BSC Rehden stellt das Team den dringend notwendigen Anschluss an die Nichtabstiegsplätze her. Auch die U19 feierte mit dem 7:1-Erfolg über den Blumenthaler SV die ersten drei Zähler in der Liga. 

BSV Rehden - Eintracht U23 2:4 (1:1)

Am vergangenen Wochenende war die U23 beim BSV Rehden zu Gast. Mit neu aufgestellten Trainerteam konnte die Mannschaft einen wichtigen zweiten Saisonsieg einfahren, und verließ damit den letzten Tabellenplatz. „Bereits in der Trainingswoche haben wir die Bereitschaft gespürt, endlich wieder zu punkten. Die Jungs konnten den Matchplan sofort umsetzen und haben eine beachtliche Intensität auf den Platz gebracht“, hält Interimstrainer Ken Reichel fest. Wie geplant trat das Team dominant auf, setzte den Gegner in der ersten Halbzeit unter Dauerdruck und erspielte sich so einige gute Chancen. Einzig die Chancenverwertung verhinderte bereits den frühen Eintracht-Führungstreffer. „Rehden darf sich in dieser Phase nicht beschweren, wenn wir schon zwei oder drei Treffer gemacht hätten“, so Reichel. Die Erlösung in Form der verdienten 1:0-Führung der Eintracht lieferte schließlich Hugo Luis Afonso in der 30. Minute. Die weiter dominierenden Löwen verpassten es allerdings erneut, sich für die starke erste Halbzeit mit einem höheren Ergebnis zur Pause zu belohnen. Und so kam es, wie es kommen musste: Aus dem Nichts fiel der Rehdener Ausgleichstreffer direkt vor dem Pausenpfiff. Reichel berichtet im Nachgang der Partie: „Ich glaube tatsächlich, es war gut, dass danach direkt Pause war - sonst wäre die Verunsicherung wieder los gegangen. So konnten wir in der Halbzeit gegensteuern.“ Direkt nach der Pause spielte die Eintracht ihre beste Phase der gesamten Saison. In sensationellen 15 Minuten, in denen Amer Buljubasic (50.), Jona Renner (53.) und Marvin Awuah (60.) auf 4:1 aus Eintracht-Sicht erhöhten, sah der Ex-Profi, welche Qualität eigentlich in seinem Team steckte: „Das war ein guter und vor allem selbstbewusster Fußball mit schön herausgespielten Toren. Den Jungs konnte man ansehen, dass sie wieder Spaß beim Spielen hatten.“ Gestoppt wurde diese Phase der Eintracht durch einen plötzlichen Platzregen, welcher das Spiel deutlich erschwerte. Der nun fast nicht mehr bespielbare Platz ließ fortan nur noch wenig Kombinationsspiel zu. Kräftezerrende Witterungsbedingungen und viel Kampf hätten dafür gesorgt, dass den Blau-Gelben in der Schlussphase so ein bisschen die Puste ausblieb, begründet Reichel. Ein eigener Fehler unter Druck des Gastgebers sorgte für das 4:2 kurz vor Abpfiff. Ein vermeidbarer Gegentreffer, der aber nur Ergebniskosmetik blieb. In der Nachspielzeit passierte nichts mehr, sodass die Löwen nach intensiven 90 Minuten wichtige drei Punkte feiern konnten. Der Eintracht-Interimstrainer hält nach dem Spiel fest: „Das ist eine Leistung, auf die wir stolz sein können und auf die es aufzubauen gilt. Der Austausch mit dem Trainerteam war top und wir geben jetzt in der Vorbereitung alles, um an diese Leistung anschließen zu können.“ Tabellarisch sind es nach der Partie in der Oberliga Niedersachsen nur noch fünf Zähler auf das rettende Ufer. Die gilt es mit Leistungen wie in dieser Partie schnellstmöglich aufzuholen. Bereits am Freitag bietet sich dafür eine Möglichkeit, die U23 trifft zuhause im Lokalduell auf den MTV Wolfenbüttel. 

Eintracht: Herdes - Dräger (85‘ Engler), Niemann, Ziegele, Schlothauer - Afonso, Renner (73‘ Laatsch), El-Haj (73‘ Grumbach) - Wagner (54‘ Awuah), Buljubasic (73‘ Szczerba), Placinta.

Tore: 0:1 Afonso (30‘), 1:1 Wallenßus (45‘), 1:2 Buljubasic (50‘), 1:3 Renner (53‘), 1:4 Awuah (60‘), 2:4 Wallenßus (88‘)

Eintracht U19 - Blumenthaler SV 7:1 (2:1)

Erster Saisonsieg für die Nachwuchslöwen! Mit einem deutlichen Erfolg über den Blumenthaler SV verlässt das Team von Eintracht-Coach Niklas Bahr den letzten Tabellenplatz der DFB-Nachwuchsliga. Mit drei Punkten aus acht Spielen stand der Gast vor dem direkten Duell als Tabellennachbar vor der Eintracht. Eingefahren haben die „Burgwall Boys“ diese drei Punkte ausgerechnet im Hinspiel gegen die Blau-Gelben. Doch bereits in der Trainingswoche stimmte sich das Team auf die Revanche ein. „Die Bereitschaft, aktiv und intensiv zu verteidigen ist immer die Grundlage. Was die Jungs daraus gemacht haben, verdient ein riesiges Lob“, so der Coach. Was Bahr meint, ist vor allem die überzeugende zweite Halbzeit, in der die Eintracht ihre gesamte Qualität auf den Platz brachte und sowohl mit als auch gegen den Ball ihre beste Saisonleistung zeigte. Eine Torflut von Minute 51. bis zum Schlusspfiff sorgte für den höchsten Pflichtspielsieg der U19 von Eintracht Braunschweig seit der Saison 2017/18. Die Mannschaft konnte somit also die Leistung der ersten Halbzeit bestätigen: In dieser brachte ein Doppelschlag binnen weniger Minuten durch Ali Kemal Altay und Milan Lleyton Friedrich Gryglewski das Team bereits in der Anfangsphase der Partie auf die Siegerstraße. Blumenthal konnte zwar in Minute zwölf per Elfmeter auf 1:2 verkürzen, blieb fortan aber über weite Strecken ungefährlich. Bahr, erfreut über die Leistung seiner Mannschaft, habe auch spielerische Aspekte gesehen, die ihm Mut für die kommenden Aufgaben machen: „Wichtig ist nicht nur das Ergebnis, sondern auch die Leistung. Im Ballbesitz war das vor allem in der zweiten Halbzeit richtig gut, daran müssen wir anknüpfen.“ 

Bevor es für sein Team in der DFB-Nachwuchsliga weitergeht, wartet am kommenden Wochenende ein Highlight-Spiel auf die Blau-Gelben. Am Samstag trifft die Bahr-Elf im Achtelfinale des Junioren-DFB-Pokals auf den Tabellenführer der Staffel D, den VFB Stuttgart.

Eintracht: Peters - Runge, Funk (C), Redecker (84‘ Noster), Dabrowski, Altay (76‘ Fuchs), Ketzscher, Hounkpati (84‘ Abdaoui), Bessambo, Strauß, Gryglewski.

Tore: 1:0 Altay (3‘), 2:0 Gryglewski (6‘), 2:1 Pervelz (12‘), 3:1 Altay (51‘), 4:1 Runge (66‘), 5:1 Ketzscher (75‘), 6:1 Fuchs (84‘), 7:1 Gryglewski (90‘)

DSC Arminia Bielefeld – Eintracht U17 5:2 (4:0)

Die U17 unterliegt im Flutlichtspiel. Nachdem die Mannschaft am vergangenen Wochenende ihren ersten Saisonsieg gegen einen direkten Konkurrenten feiern konnte, stand das Team von Niels Quante vor der Partie nun mit fünf Punkten aus neun Spielen auf dem achten Tabellenplatz und hätte mit einem Sieg in Bielefeld den letzten Platz der DFB-Nachwuchsliga verlassen können. Das Heimteam aus Ostwestfalen stand vor dem Duell mit unserer Eintracht mit 17 Punkten auf Tabellenplatz vier und war damit punktgleich mit Tabellenführer Hannover. 
Bereits in Minute 13 musste Eintracht-Schlussmann Lenn Rüger das erste Mal hinter sich greifen. „Wir verschlafen die Anfangsphase, beziehungsweise eigentlich die gesamte erste Halbzeit komplett. Wir waren weder präsent genug noch kamen wir in unser Umschaltspiel“, ärgerte sich Quante. Und so stand bereits zur Halbzeit ein ernüchterndes 0:4 aus Eintracht-Sicht zu Buche. Mit deutlichen Worten und einigen taktischen Anpassungen kam das Team daraufhin deutlich besser aus der Kabine. Nun wacher und vor allem aktiver erspielte sich die Eintracht einige gute Chancen und konnte so über 45 Minuten mit einem Top-Team der Liga mithalten. „In der zweiten Halbzeit konnten wir alles umsetzen, was wir uns in der Pause vorgenommen hatten, wir haben ein ganz anderes Gesicht gezeigt“, lobte der Eintracht-Coach die Energieleistung seiner Mannschaft. Diese hatte ihren Höhepunkt Mitte der zweiten Halbzeit, in der die Blau-Gelben zwischenzeitlich sogar auf 2:4 verkürzen konnten, bevor Bielefeld kurz vor dem Schlusspfiff noch einen Treffer nachlegte. Quante hält fest: „Aus dieser Phase können wir einiges Positives mitnehmen, auch wenn sie natürlich zu spät im Spiel kam, um Bielefeld nochmal gefährlich zu werden.“ 

Und so bleibt die Eintracht auch nach dem zehnten Spieltag vorerst Tabellenletzter, kann aber auf der guten Leistung der zweiten Halbzeit in Bielefeld aufbauen. Die nächste Chance dazu bietet sich am kommenden Spieltag zuhause im direkten Duell mit dem FC St. Pauli. 

Eintracht: Rüger – Ibe (79‘ Wilke), Diederich, Güney, Wäldele (C), Pflücke, Chyrva (63‘ Da Silva Pereira), Santagata (63‘ Ay), Ozan (63‘ Touray), Fricke, Ganski (79‘ Ali).

Tore: 1:0 Schönfelder (13‘), 2:0 Camara (23‘), 3:0 Camara (26‘), 4:0 Czekalla (44‘), 4:1 Güney (75‘), 4:2 Diederich (79‘), 5:2 Kuczkowiak (90+3‘)

VfL Osnabrück - Eintracht U15 2:1 (2:1)

U15 unterliegt knapp. Mit einem Sieg am vergangenen Spieltag kletterte die U15 auf Tabellenplatz acht und stand vor der Partie bei 14 Punkten aus zehn Spielen. Nun stand bereits am Freitag der nächste Härtetest für die Blau-Gelben an. Die Nachwuchslöwen gastierten beim viertplatzierten VfL Osnabrück. Für die Partie hatte sich das Team rund um das Trainer-Trio um Ali Algi, Erik Dudde und Leon Kaiser viel vorgenommen. Nach dem Heimerfolg gegen Eintracht Norderstedt sollte gegen Osnabrück der Abstand auf die Abstiegsränge weiter ausgebaut werden. Trotz des frühen Schocks durch einen individuellen Fehler in der Hinterreihe der Eintracht, der zum 0:1-Rückstand führte, traten die Nachwuchslöwen weiter selbstbewusst auf. Belohnt wurde der Auftritt noch vor der Halbzeit durch den Ausgleich. „Es war vor allem in der ersten Halbzeit ein intensives, ausgeglichenes Spiel. Wir hatten mehrere Abschlüsse und viel Präsenz in der gegnerischen Hälfte, waren gut im Pressing und konnten viele direkte Duelle für uns gewinnen“, erläuterte Dudde nach der Partie. Umso ärgerlicher, dass seine Mannschaft bereits vor dem Halbzeitpfiff erneut nach einem individuellen Fehler in Rückstand geriet. Ein Treffer, der auch zeitgleich für das Endergebnis der Partie sorgte. Der Blick des Trainers, der sehr stolz auf den Einsatz und Willen seiner Mannschaft in diesem Spiel war, geht bereits nach vorne: „Mit der Leistung können wir zufrieden sein, mit dem Ergebnis nicht. In Blumenthal wollen wir mit derselben Energie auftreten und uns dann wieder belohnen, damit wir wieder nach oben in der Tabelle schauen können.“

1. FC Sarstedt– 1. Frauen (Ausfall)

Das Spiel der 1. Frauen fiel der Witterung zum Opfer, aufgrund von Niederschlägen wurde das Spiel bereits im Vorfeld abgesagt.

Foto: Torsten Utta