
Eintracht Braunschweig und das MK schließen Schulkooperation
Ausbau des Schulverbundes schafft optimale Bedingungen für Nachwuchsspieler
Das Nachwuchsleistungszentrum von Eintracht Braunschweig erweitert sein schulisches Netzwerk und kooperiert ab sofort mit dem Gymnasium Martino-Katharineum (MK). Durch die neue Partnerschaft schaffen die Löwen zusätzliche Perspektiven für ihre Nachwuchsspieler und stärken gezielt die Verbindung von schulischer Bildung und leistungssportlicher Förderung. Neben der langjährigen Partnerschule, der Wilhelm-Bracke-Gesamtschule – einer zertifizierten Eliteschule des Fußballs –, ist das MK nun die zweite offizielle Bildungseinrichtung im Schulverbund.
Ziel der Kooperation ist es, jungen Talenten optimale Rahmenbedingungen auf und neben dem Platz zu bieten. Im Fokus stehen die schulische Begleitung, die individuelle Anpassung von Stundenplänen und die enge Abstimmung mit dem Trainingsalltag. Die persönliche Entwicklung der Spieler, ihre schulischen Leistungen und die Verzahnung mit den Anforderungen im Nachwuchsleistungszentrum stehen dabei im Mittelpunkt.
„Ein großer Dank gilt allen Beteiligten, insbesondere unserem ehemaligen pädagogischen Leiter Sascha Wrobel, der Schulleitung des MK-Gymnasiums sowie unseren engagierten Mitarbeitenden, die diesen wichtigen Schritt möglich gemacht haben. Mit der neuen Kooperation schaffen wir Bedingungen, die es unseren Talenten ermöglichen, ihre schulische und sportliche Entwicklung noch individueller und flexibler zu gestalten. Die Vereinbarkeit von Leistungssport und hochwertiger Bildung ist eine zentrale Herausforderung – mit dem MK-Gymnasium, das bereits über einschlägige Erfahrung in diesem Bereich verfügt, haben wir einen weiteren starken Partner gewonnen. Gleichzeitig erweitern wir unseren Schulverbund, zu dem auch die Eliteschule Wilhelm-Bracke-Gymnasium gehört und die den Prozess der neuen Kooperation positiv begleitet hat“, so NLZ-Leiter Armin Causevic.
Auch Sarah-Sophie Ungrad, pädagogische Leitung im Nachwuchsleistungszentrum, begrüßt die neue Partnerschaft: „Für unsere Nachwuchsspieler eröffnet sich durch das Bildungsangebot am MK-Gymnasium eine zusätzliche Perspektive. Die Möglichkeit, ein reines Gymnasium besuchen zu können, ergänzt unser bestehendes Konzept hervorragend. Wir freuen uns sehr auf die enge Zusammenarbeit mit den Lehrkräften und die gemeinsame Aufgabe, jungen Leistungssportlern eine bestmögliche schulische Laufbahn neben ihrer sportlichen Ausbildung zu ermöglichen.“
Mit dem Ausbau des Schulverbunds setzt Eintracht Braunschweig ein klares Zeichen: Junge Talente sollen nicht nur sportlich, sondern auch schulisch unter bestmöglichen Bedingungen gefördert werden.