
Klassenerhalt für die U23!
Die U23 spielt auch nächstes Jahr in der Oberliga
Mit einem überzeugenden Sieg gegen den bereits feststehenden Meister sichert sich die U23 den Klassenerhalt in der Oberliga. Die U19 verabschiedet sich mit einem 2:2-Unentschieden gegen Holstein Kiel in die Sommerpause. Weniger erfolgreich verlief das letzte Auswärtsspiel der Saison für die U17, die eine Niederlage hinnehmen musste. Die U16 trennte sich in einem Testspiel remis von ihrem Gegner. Für die U15 setzte es hingegen eine deutliche Niederlage im Duell mit dem Nachbarn aus Wolfsburg. Ein Grund zur Freude lieferte das Frauenteam, das mit einem souveränen Erfolg gegen den TSV Limmer glänzte.
Eintracht U23 – HSC Hannover 3:1 (3:1)
Die U23 holt sich am letzten Spieltag den Klassenerhalt gegen den vorzeitigen Meister! Die Marschroute war klar. „Wir wollen voll auf Sieg gehen!“, ließ Cheftrainer Fabian Adelmann vor der Partie verlauten - und das gelang voll und ganz. Der Meister hatte es zuletzt spielerisch gegen tief stehende Abwehrreihen leichter. Adelmann gab daher den Plan vor, die Defensive hoch anlaufen zu lassen und zu pressen. So brachten die Löwen die Hannoveraner immer wieder in Stresssituationen. Diese Idee ging vollkommen auf. Auch die Einstellung stimmte. „Die Mannschaft hat den Plan wirklich sehr gut umgesetzt“, so Fabian Adelmann. Durch ein Eigentor von Hannovers Halil Aydemir in der 12. Minute und einen Treffer von Maksym Tytarenko drei Minuten später führten die Löwen früh mit 2:0. In der 41. Minute vollstreckte Gabriel Michalek dann sogar zum zwischenzeitlichen 3:0, ehe es zwei Minuten vor dem Halbzeitpfiff einen Strafstoß für Hannover gab. Halbzeitstand 3:1 für die Blau-Gelben. Die Partie verlief in der zweiten Hälfte ruhig. Einige Torchancen beider Mannschaften änderten schlussendlich nichts am positiven Ausgang aus Braunschweiger Sicht. Somit hat die U23 aus eigener Kraft den Klassenerhalt einfahren können und spielt auch in der kommenden Saison in der Oberliga Niedersachsen. Glückwunsch!
Für die U23 steht nun zum Saisonabschluss am 28. Mai um 19 Uhr noch das Finale im 54. Wolters-Flutlichtpokal an. Als Titelverteidiger erwartet das Team im Braunschweiger Prinzenpark die Freien Turner als Gegner.
Eintracht U23: Schulze Kökelsum - Schlothauer (87‘ Ziegele), Root, Michalek, Benstead, Borsum, Kunze, Tytarenko (71‘ Placinta), Grumbach (46‘ El-Haj), Zouaoui (82‘ Nouwame), Mbom (76‘ Szczerba).
Tore: 1:0 Aydemir (12‘/Eigentor), 2:0 Tytarenko (15‘), 3:0 Michalek (41‘), 3:1 Baar (43‘/Foulelfmeter)
Eintracht U19 – Holstein Kiel 2:2 (1:1)
Die U19 von Eintracht Braunschweig verabschiedet sich mit einem 2:2 gegen Holstein Kiel in die Sommerpause. Trainer Ken Reichel fand klare Worte zum ersten Durchgang: „Das war unsere schlechteste Halbzeit, seit ich die Mannschaft übernommen habe.“ Schon nach 14 Minuten lag die Eintracht hinten. Julien Luca Gille glich in der 37. Minute zum 1:1 aus. Kurz nach Wiederanpfiff gerieten die Löwen allerdings erneut in Rückstand, doch zeigten Moral und retteten sich zu einem leistungsgerechten Unentschieden. Mit nur zwei Feldspielern auf der Bank biss sich die Mannschaft durch die Partie. Marvin Hounkpati spielte trotz Krämpfen bis zum Schluss. In einer wilden Schlussphase vergab Bastian Redecker zwei große Chancen, auf der Gegenseite rettete Keeper Laurin Peters mit starken Paraden das Remis. Trainer Ken Reichel war mit dem Punkt zufrieden, Kapitän Ole Backfisch ergänzte: „Ein versöhnlicher Abschluss, dass wir nicht noch verloren haben.“ Aktuell steht die Eintracht auf Rang drei – ob das so bleibt, ist noch offen. Hintergrund: Das abgebrochene Spiel zwischen Rostock und Kiel (wegen Rassismus-Vorwürfen) wurde vom DFB für beide Seiten als verloren gewertet. Sollte Hansa Rostock Einspruch einlegen und Punkte zugesprochen bekommen, könnten sie an der Eintracht noch vorbeiziehen.
Eintracht U19: Peters - Fuchs, Klipphahn (63', Gega), Aksac, Dabrowski, Redecker, Backfisch, Gille (63', Gehring), Gambke, Strauß, Hounkpati.
Tore: 0:1 Zöllner (14'), 1:1 Gille (37'), 1:2 Tack (49'), 2:2 Redecker (79')
SG Dynamo Dresden – Eintracht U17 3:0 (2:0)
Im Gegensatz zum Saisonfinale der U19 und U23 stand für die U17 am Wochenende erst das vorletzte Saisonspiel an. Die Voraussetzungen waren alles andere als optimal: Verletzungen, Krankheitsausfälle und Spieler, die zum U16-Länderpokal abgestellt waren, dezimierten den Kader stark. Dennoch reisten die Junglöwen mit klarer Haltung nach Sachsen. „Wir wollten trotz allem etwas Zählbares mitnehmen“, so Cheftrainer Kosta Rodrigues. Doch schon in der ersten Halbzeit lief vieles gegen die Löwen: Nach Treffern von Yevsiukov (16') und Paulich (30') lag Dresden zur Pause mit 2:0 in Front. Erst nach dem Seitenwechsel kam die Eintracht besser ins Spiel, blieb jedoch ohne Torerfolg – trotz guter Chancen. Rodrigues zog dennoch ein konstruktives Fazit: „Wir nehmen die positiven Aspekte aus der zweiten Hälfte mit, wissen aber auch, woran wir arbeiten müssen.“ Am kommenden Samstag steht unterdessen das letzte Heimduell der Spielzeit gegen Tennis Borussia Berlin an – den aktuellen Tabellenzweiten.
Eintracht U17: Langos, Abdaoui, Noster, Schröder, Paul, Baum, Bytyqi, Söllner, Polatschek, Krebs, Gryglewski.
Tore: 1:0 Yevsiukov (16‘), 2:0 Paulich (30‘), 3:0 Zahalka (86‘/Elfmeter)
Eintracht U16 – HSC Hannover U17 2:2 (1:1)
Die U16 der Eintracht trennt sich im Testspiel von der U17 des HSC Hannover mit 2:2. Der Gegner, aktuell Neunter in der B-Junioren Regionalliga Nord, stellte eine echte Herausforderung dar – ideal, um nach dem spielfreien Wochenende im Rhythmus zu bleiben. Die Junglöwen wollen nun die letzten Saisonspiele erfolgreich gestalten und den Aufstieg endgültig unter Dach und Fach bringen. Am 24. Mai empfängt man die JSG SC U SalzGitter, derzeit Drittletzter der Liga. Mit einem Erfolg dort wäre man auch vom ärgsten Verfolger SSV Vorsfelde nicht mehr von Platz eins zu verdrängen und hätte die Meisterschaft sicher. Am 28. Mai steht darüber hinaus das Halbfinale im Bezirkspokal gegen den TSV Germania Lamme an. Zum Abschluss geht es am 31. Mai gegen den JFV 37 Göttingen ins letzte Ligaspiel der Saison.
Tore: 0:1 Jomni (29'), 1:1 (40+1'), 2:1 (45'), 2:2 Zahaj (71')
VfL Wolfsburg – Eintracht U15 3:0 (0:0)
Die U15 der Eintracht musste sich derweil dem VfL Wolfsburg mit 0:3 geschlagen geben. Trotz großer Leidenschaft und einer kämpferischen Leistung konnte das Team von Trainer Bünyamin Tosun gegen den Spitzenreiter nicht bestehen. In der ersten Halbzeit hielten die Junglöwen gut dagegen, gewannen wichtige Zweikämpfe und erarbeiteten sich Ballgewinne – konnten diese aber nicht konsequent nutzen. Dank starker Paraden des blau-gelben Schlussmanns Lenn Rüger ging es mit einem 0:0 in die Pause. Nach dem Seitenwechsel warfen die Blau-Gelben alles rein, doch zwei unglückliche Situationen führten zur 0:2-Führung für die Gäste. Kurz vor Schluss stellte Wolfsburg den 0:3-Endstand her. Trainer Tosun zeigte sich trotz der Niederlage stolz auf seine Mannschaft: „Wolfsburg hatte einfach mehr Qualität auf dem Platz und hat verdient gewonnen. Aber meine Jungs haben alles reingeworfen – ich mache ihnen keinen Vorwurf.“ Am kommenden Wochenende hat die U15 spielfrei. Weiter geht’s am 27. Mai mit einem Testspiel beim VfB Fallersleben, bevor am 31. Mai das letzte Ligaspiel gegen den VfL Osnabrück ansteht.
Tore: 1:0 Filbry (46'), 2:0 Sauermann (50'), 3:0 Filbry (63')
Eintracht Frauen - TSV Limmer 3:0 (1:0)
Nach dem wichtigen Erfolg gegen Verfolger SV 06 Lehrte legen die Löwinnen nach: Mit einem souveränen 3:0-Sieg über den TSV Limmer bestätigen die Frauen von Eintracht Braunschweig ihren Aufwärtstrend. Cindy Kaufmann sorgte kurz vor der Pause für die Führung. „Es war das erwartet intensive Spiel“, erklärte Cheftrainer Simon Wintgen. In der zweiten Halbzeit blieben die Blau-Gelben abwartend und legten sich auf die Lauer: In der 67. Minute fiel das 2:0, nur zwei Minuten später machte Jill-Lina Lange mit dem 3:0 alles klar. „Limmer hat sehr diszipliniert verteidigt, aber wir haben die Geduld behalten und unsere Chancen genutzt“, so Wintgen. Besonders zufrieden zeigte er sich über die Defensivleistung: „Am meisten freut mich, dass wir zu Null gespielt haben.“ Mit dem Sieg bauen die Eintracht-Frauen ihren Vorsprung auf Platz drei auf drei Punkte aus – zwei Spiele stehen noch an. Am 25. Mai geht es zum schweren Auswärtsspiel gegen die SG Rodenberg (Platz 4), ehe am letzten Spieltag der Abschluss gegen den FC Pfeil Broistedt (Platz 9) am Biberweg wartet.
Eintracht Frauen: Engler - Meyer, Kaufmann, Just, Brühler (60', Lange), Farr, Querfurth (60', Eggers), Klebe (72', Wiedermann), Koschick (70', Ahl), Fries, Wunsch (72', Riemer).
Tore: 1:0 Kaufmann (45'), 2:0 Fries (67'), 3:0 Lange (69')