Knappe Niederlage für die U23

Entscheidung am letzten Spieltag

Knappe Niederlage für die U23, die trotz zahlreicher Chancen gegen den SV Wilhelmshaven leer ausgeht. Die U19 feiert dank einer starken Offensive einen überzeugenden Auswärtssieg beim FC Eintracht Norderstedt. Weniger erfolgreich lief es für die U17, die beim Tabellenletzten FC Energie Cottbus eine Niederlage hinnehmen musste. Eintrachts U16 setzte sich im Spitzenspiel gegen den direkten Verfolger SSV Vorsfelde durch und verschafft sich damit Luft an der Tabellenspitze. Die U15 musste am Wochenende eine Testspielniederlage hinnehmen. Die Frauen hingegen gewannen auswärts mit 4:2 beim SV 06 Lehrte und bleiben im Rennen um Platz 2.

Eintracht U23 – SV Wilhelmshaven 0:1 (0:1) 

Die blau-gelbe Zweitvertretung verliert am EINTRACHT-STADION gegen den SV Wilhelmshaven denkbar knapp mit 0:1 und steht nun am kommenden Sonntag vor einem echten Endspiel im Kampf um den Klassenerhalt in der Oberliga Niedersachsen. Beide Mannschaften tasteten sich zunächst ins Spiel, doch die Junglöwen übernahmen schnell das Kommando. Mit viel Selbstvertrauen, getragen vom wichtigen Sieg unter der Woche, zeigte sich das Team von Fabian Adelmann spielbestimmend. In der 23. Minute kam Wilhelmshaven durch einen abgefälschten Schuss zur Führung – unglücklich für die Löwen, da der Ball durch einen Eintracht-Verteidiger unhaltbar ins Tor gelenkt wurde. Die Blau-Gelben schüttelten sich, blieben offensiv präsent und erspielten sich zahlreiche Chancen, doch der Ball wollte an diesem Tag einfach nicht ins Netz. „Sehr unnötige Niederlage. Der Sieg von Wilhelmshaven war auch nicht verdient", ärgerte sich Adelmann nach Abpfiff. „Wir hatten fünf bis sechs hochkarätige Torchancen, die wir nicht genutzt haben. Wilhelmshaven schießt einmal wirklich aufs Tor, der Ball wird abgefälscht und flattert rein. Das passt so ein wenig zur aktuellen Situation, wie du dann so ein Spiel verlierst." Viel Kritik will er seinem Team trotzdem nicht mitgeben: „Ich kann der Mannschaft, abgesehen von der Chancenverwertung, keinen Vorwurf machen." Umso klarer ist nun der Blick nach vorn: „Jetzt heißt es: alle Kräfte bündeln und zuhause gegen den HSC Hannover siegen!"

Auch für das letzte Saisonspiel der Braunschweiger bleibt der Eintritt für das Spiel am Kennelweg kostenfrei.
Gemeinsam für den Klassenerhalt!

Eintracht U23: Schulze Kökelsum, Michalek, Schlothauer, Kunze, Borsum, Mbom (Szczerba, 67‘), Root, Tytarenko (El-Haj, 61‘), Zouaoui (Laatsch, 67‘), Grumbach (Ziegele, 88‘), Benstead (Reid, 80‘)

Tore: 0:1 Rister (23‘)

FC Eintracht Norderstedt- Eintracht U19 3:5 (1:4)

Rund 50 Zuschauer verfolgten die torreiche Partie vor Ort in Norderstedt. Die U19 von Eintracht Braunschweig feierte einen fulminanten 5:3-Auswärtssieg – offensiv glänzend, defensiv jedoch mit Luft nach oben. Schon nach neun Minuten brachte Dabrowski die Löwen mit 1:0 in Führung. Nur zehn Minuten später jedoch der Ausgleich: Norderstedt traf durch Jack Lars Wardius. Danach beruhigte sich das Spiel kurzzeitig, ehe Julien Luca Gille in der 32. Minute die erneute Führung erzielte. Kurz vor der Pause folgte ein Doppelschlag durch Bastian Redecker und Jan Strauß – mit 4:1 ging es verdient in die Kabine. In Halbzeit zwei offenbarten die Löwen jedoch Schwächen in der Defensive. In der 57. Minute verkürzten die Gastgeber auf 2:4. Zwar stellte Liam-Dean Marheineke in der 72. Minute den alten Abstand wieder her, doch Norderstedt ließ nicht locker und traf nur vier Minuten später erneut. Die Schlussphase wurde spannend, auch weil Torwart Leon Herdes mit Rot vom Platz musste und zudem eine Verletzung das Wechselkontingent sprengte. So verteidigte die Eintracht in doppelter Unterzahl und rettete dennoch den Sieg über die Zeit. Ein starker Auftritt mit Schönheitsfehlern, wie auch Ken Reichel betonte. Die erste Halbzeit habe seine Mannschaft hervorragend gespielt, offensiv stark, mit klugen Laufwegen und verdienten Toren. „In der zweiten Halbzeit wollten wir das fünfte Tor nachlegen, aber unser grundlegendes Thema bleibt die Defensivarbeit – besonders im Eins-gegen-Eins und beim Verteidigen mit letztem Willen," resümierte der Ex-Profi. Die Rote Karte für Herdes bewertete er als „sehr strittig – der Schiedsrichter entscheidet auf Notbremse", und auch die Verletzung sei ein herber Schlag in einer ohnehin aufgeheizten Schlussphase gewesen. Umso größer seine Anerkennung für den Schlussspurt: „Am Ende haben wir mit neun Mann verteidigt. Trotzdem: Hut ab vor der Moral." Am letzten Spieltag wartet nun Holstein Kiel. Reichel gibt die Marschrichtung klar vor: „Jetzt geht’s darum, im letzten Spiel der Saison mit einem Sieg ordentlich aus der Saison zu gehen."

Eintracht U19: Herdes, Fuchs, Klipphahn, Aksac, Marheineke, Dabrowski, Redecker, Backfisch, Gille, Strauß, Hounkpati

Tore: 0:1 Dabrowski (9‘), 1:1 Wardius (16‘), 1:2 Gille (32‘), 1:3 Redecker (44‘), 1:4 Strauß (45+1‘), 2:4 Rikanovic (57‘), 2:5 Marheineke (72‘), 3:5 Pereguidov (76‘)

Eintracht U17 – FC Energie Cottbus 2:3 (1:2) 

Die Partie begann relativ ausgeglichen für beide Mannschaften. Rund um die 30. Minute wurde es kurios: Erst erzielte Junglöwe Besian Maxim Bytyqi in der 24. Minute das 1:0 für die Eintracht, ehe nur drei Minuten später durch ein Eigentor der 1:1-Ausgleich fiel. Neun Minuten später gingen die Gäste durch ein weiteres Tor in Führung – 1:2 für Cottbus. Mit diesem Zwischenstand ging es in die Kabinen. Erst in der 80. Minute gelang den Löwen der Ausgleichstreffer durch den besten Torjäger der Blau-Gelben, Mika Ketzscher. Doch lang konnte man sich nicht über den Ausgleichstreffer freuen. In der 85. Minute gelang den Cottbuser der Führungstreffer zum 2:3 der auch abschließend das Spielergebnis bedeutete. Trainer Kosta Rodrigues zum Spielausgang: „Es war ein Sommerkick! Die Bedingungen waren nicht gut gewesen aus verschiedenen Gründen. Wir haben das Gegentor zu leicht bekommen. Die Mannschaft hat sich aber immer wieder zurück gekämpft. Schade, da wir unser Punktekonto nach oben schrauben wollten.“.

Die Löwen spielen am Samstag beim SG Dynamo Dresden, die aktuell ein Punkt vor den blau-gelben liegen. 

Eintracht U17: Tetzlaff, Abdaoui, Kästner (Baum, 62‘), Noster, Paul, Ketzscher, Awali, Bytyqi (Holinka, 83‘), Söllner, Krebs, Gryglewski

Tore: 1:0 Bytyqi (24‘), 1:1 Söllner (27‘/Eigentor), 1:2 Heidrich (36‘), 2:2 Ketzscher (80‘), 2:3 Jesse (85‘)

Eintracht U16 – SSV Vorsfelde 3:1 (2:0) 

Sechs-Punkte-Spiel in der B-Junioren-Landesliga Braunschweig: Die U16 ging als Tabellenführer ins Topduell mit dem SSV Vorsfelde, der den Löwen dicht auf den Fersen war. Vor der Partie trennten beide Teams lediglich ein Punkt. Der Start in die Partie verlief für die Braunschweiger optimal: In der 13. und 16. Minute erzielten die Junglöwen zwei Treffer und gingen mit einer 2:0-Führung in die Halbzeitpause. Die zweite Hälfte blieb weitgehend ausgeglichen, doch in der Schlussphase wurde es noch einmal spannend und kurios. Ein Eigentor der Löwen brachte den Anschlusstreffer für die Gäste, ehe auch ein Spieler des SSV den Ball ins eigene Netz beförderte. Endstand: 3:1 für Eintracht Braunschweig. Mit diesem Sieg verschaffen sich die Löwen etwas Luft an der Tabellenspitze und haben nun die Chance, am nächsten Spieltag die Meisterschaft perfekt zu machen. An diesem Wochenende hat die U16 in der Liga spielfrei. Erst am Samstag, dem 24. Mai um 16 Uhr, kann Eintracht die Titelentscheidung klarmachen.

Tore: 1:0 (13‘), 2:0 (16‘), 2:1 (80‘/Eigentor), 3:1 Wilke (80+3‘/Eigentor) 

DSC Arminia Bielefeld – Eintracht U15 7:0 (4:0)

Deutliche Testspielniederlage für die U15 von Bünyamin Tosun. Trotz der Tatsache, dass Arminia Bielefeld im Ligabetrieb derzeit den letzten Platz in der Regionalliga West belegt, machten sie es den Junglöwen extrem schwer. Trainer Bünyamin Tosun hatte bereits vor dem Spiel davor gewarnt, den Gegner zu unterschätzen. Dennoch hatten sich Mannschaft und Trainerteam das Ergebnis sicherlich ganz anders vorgestellt: „Bielefeld hat uns maximal herausgefordert. Sie sind eine extrem spielstarke Mannschaft und hatten vor allem physisch klare Vorteile. Das war insbesondere in den Eins-gegen-Eins-Duellen deutlich zu spüren. Aufgrund dieser Unterlegenheit haben wir viele individuelle Fehler gemacht, die direkt zu Gegentoren führten. Wir konnten weder offensiv noch defensiv die direkten Duelle für uns entscheiden. Teilweise brauchten wir zwei bis drei Spieler, um überhaupt den Ball zu erobern. Selbst das hat nicht immer gereicht. Bielefeld war uns über die gesamte Spielzeit überlegen. Das hohe Ergebnis ist somit leider folgerichtig. Für uns ist das Spiel jedoch eine wichtige Lehre, insbesondere im Hinblick auf das Ligaspiel gegen den VfL Wolfsburg.“

Wie Tosun bereits andeutete, wartet auf die U15 bereits am Mittwoch das Nachholspiel in der Regionalliga Nord – auswärts beim aktuellen Tabellenführer VfL Wolfsburg. Anpfiff ist um 18:30 Uhr.

Tore: 1:0 (10‘), 2:0 (16‘), 3:0 (32‘/Eigentor), 4:0 (34‘), 5:0 (50‘), 6:0 (65‘), 7:0 (67‘)

SV 06 Lehrte – Eintracht Frauen 2:4 (2:0)

Starke Moral und drei Punkte für die Frauen von Eintracht Braunschweig! Trotz eines frühen 0:2-Rückstands nach nur 22 Minuten ließ sich das Team nicht aus der Ruhe bringen und drehte die Partie beeindruckend. Mit neuem Selbstvertrauen kamen die Löwinnen aus der Halbzeitpause. In der 53. Minute erzielte Celina Klebe den Anschlusstreffer. Nur kurze Zeit später schlug Top-Torjägerin Lyn Meyer doppelt zu – innerhalb einer Minute drehte sie das Spiel mit einem Doppelpack. Anna Fries sorgte in der 72. Minute mit dem Treffer zum 4:2 für die Entscheidung. Auch eine Rote Karte in der 80. Minute brachte den Auswärtssieg nicht mehr in Gefahr. Trainer Simon Wintgen zeigte sich nach dem Spiel zufrieden: „Wir haben mal wieder unser Spiel der zwei Gesichter gezeigt. Erst wenig Tempo und Intensität bis zum 0:2-Rückstand, um dann wieder aufzudrehen. Vor der Pause belohnen wir uns leider noch nicht, können aber früh in Hälfte zwei den Anschluss erzielen. Das hat natürlich geholfen – wir haben uns in einen Rausch gespielt und letztendlich verdient gewonnen.“ Mit dem Sieg überholen die Frauen den SV 06 Lehrte in der Tabelle und steht nun auf dem zweiten Platz in der Frauen-Oberliga Niedersachsen. Drei Spiele stehen noch aus - am kommenden Samstag wartet mit dem TSV Limmer der nächste Gegner. Die Mannschaft aus Hannover liegt mit 32 Punkten aktuell auf dem sechsten Tabellenplatz.

Frauen: Würmel, Ahl (Koschick, 46‘), Meyer, Wiedermann (Fries, 46‘), Kaufmann, Lange (Riemer, 59‘), Just, Eggers (Brühler, 46‘), Meißner (Querfurth, 46‘), Farr, Klebe

Tore: 1:0 Meyer (19‘), 2:0 Dombrowa (22‘), 2:1 Klebe (53‘), 2:2 Meyer (65’), 2:3 Meyer (66’), 2:4 Fries (72’)