Letztes Ligaspiel für die U23

Es geht zuhause gegen den vorzeitigen Meister

Die U23 trifft am letzten Spieltag zuhause auf den bereits feststehenden Meister – und will mit einem Heimsieg den Klassenerhalt perfekt machen. Die U19 empfängt auf heimischem Rasen Holstein Kiel und kämpft um Platz drei in der Abschlusstabelle. Im letzten Auswärtsspiel der Saison reist die U17 mit einem dezimierten Kader in die sächsische Landeshauptstadt zur SG Dynamo Dresden. Die Frauenmannschaft will im drittletzten Spiel der Saison weitere drei Punkte einfahren und Platz zwei in der Oberliga Niedersachsen verteidigen.

Eintracht U23 - HSC Hannover (Sonntag, 18. Mai 2025, 15 Uhr)

Showdown in der Oberliga Niedersachsen! Der letzte Spieltag steht bevor – und nicht nur die Elf von Fabian Adelmann steckt mitten im Abstiegskampf. Der SSV Vorsfelde, MTV Eintracht Celle und der SV Arminia Hannover können sich am letzten Spieltag noch aus der Abstiegszone retten. Für die U23 geht es am Sonntag im Saisonfinale gegen den vorzeitigen Meister der Oberliga Niedersachsen. Der HSC Hannover konnte sich am vergangenen Spieltag mit einem Sieg über den direkten Verfolger FSV Schöningen die Meisterschaft und den damit verbundenen Aufstieg sichern. Die Löwen konnten den Schwung aus dem Heimsieg gegen den BSV Rehden leider nicht mitnehmen und verloren ihrerseits knapp mit 0:1 gegen den SV Wilhelmshaven. Das Saisonfinale in der Oberliga Niedersachsen verspricht nun Dramatik pur. Vor dem letzten Spieltag ist klar: Der Löwen-Nachwuchs kann den Klassenerhalt aus eigener Kraft schaffen, doch ein Ausrutscher könnte fatale Folgen haben. Aktuell rangiert die Eintracht punktgleich mit dem FC Verden 04 knapp über dem Strich. Beide Teams stehen auf den Plätzen 13 und 14 – und sind damit in direkter Schlagdistanz zur Abstiegszone. Der Druck ist immens, denn gleich drei Konkurrenten warten dahinter in Lauerstellung. Der SV Arminia Hannover (35 Punkte) hat als Vorletzter nur noch eine minimale Chance. Für die Arminen ist ein Sieg gegen den Tabellenzweiten FSV Schöningen Pflicht – und selbst dann sind sie auf gleichzeitige Niederlagen der Konkurrenz angewiesen. Knapp darüber liegt der MTV Eintracht Celle mit 36 Punkten. Die Celler müssen ihr Auswärtsspiel bei Lupo Martini Wolfsburg unbedingt gewinnen und gleichzeitig darauf hoffen, dass sowohl Vorsfelde als auch Braunschweig patzen. Besonders brisant: Der SSV Vorsfelde steht mit 37 Punkten direkt hinter der Eintracht auf Rang 15. Ein Unentschieden gegen die U23 des SV Meppen und die Wolfsburger wären punktgleich mit den Löwen, obgleich aktuell die Tordifferenz für die Blau-Gelben (-10 gegenüber -13) spricht. Klar ist: Mit einem eigenen Sieg ist die Klasse gesichert. Doch alles andere – ein Remis oder gar eine Niederlage – könnte die Tür für die Verfolger öffnen. Die Löwen müssen also nicht nur auf dem Feld abliefern, sondern auch mit einem Auge auf die anderen Plätze schauen. Spannung bis zur letzten Sekunde garantiert. Für Cheftrainer Fabian Adelmann ist es klar, wie man den Gegner einordnen muss. "Das letzte Spiel steht an: Zuhause gegen den Meister, das sagt auch schon alles über die Qualität des Gegners aus.“ Doch auch wenn es gegen den vermeintlichen Favoriten geht, legt der Coach den Fokus weiterhin auf das eigene Auftreten. “Wir wollen auf uns gucken und uns auf Sonntag top vorbereiten. Wir haben in dieser Saison gezeigt, dass wir jeden Gegner aus der Liga schlagen können.” Ebenso geht Adelmann auf das Hinspiel gegen die Hannoveraner ein. “Im Hinspiel gegen den HSC haben wir ein gutes Spiel gemacht und sind mit einem 2:2-Remis vom Platz gegangen. Erst kurz vor Schluss haben wir den Ausgleich kassiert. Deswegen liegt der volle Fokus auf uns. Wir wollen auf Sieg spielen, denn drei Punkte zuhause würden auf jeden Fall den Klassenerhalt bedeuten.”

Denkt daran: Der Eintritt bleibt auch zum Saison-Endspurt der U23 kostenfrei. Anpfiff ist am NLZ am Kennelweg!

Eintracht U19 - Holstein Kiel (Samstag, 17. Mai 2025, 13 Uhr) 

Auch die U19 bestreitet am Wochenende ihr letztes Saisonspiel. Am Samstagmittag treffen die Junglöwen auf Holstein Kiel. Mit einem Sieg kann sich die Eintracht Platz drei sichern – oder auch dann, wenn der direkte Verfolger SV Meppen sein Spiel verliert. Selbst bei einer Niederlage der Löwen könnte ein Remis der Meppener reichen, denn die Eintracht hat aktuell eine Tordifferenz von +4, der SVM liegt bei -5. Der kommende Gegner von der Ostseeküste rangiert aktuell auf dem letzten Tabellenplatz und konnte aus zehn Spielen nur sechs Punkte holen. Für U19-Trainer Ken Reichel ist es derweil auch ein besonderes Spiel – das Hinspiel gegen die Kieler Störche war sein erstes an der Seitenlinie der Junglöwen. Der Ex-Profi und Übungsleiter betont vor dem Duell, wie wichtig ein guter Abschluss der Saison für seine Mannschaft ist: „Wir wollen definitiv den Trend fortsetzen, den wir in den vergangenen Spielen gezeigt haben und die Saison mit einem Heimsieg erfolgreich beenden. Dementsprechend werden die Jungs hochmotiviert in das Aufeinandertreffen gehen.“ Auch die Defensive hat Reichel im Blick – zuletzt kassierte die U19 trotz eines Sieges drei Gegentore: „Das Ziel sollte nochmal sein, eine stabile Defensive zu haben – und vielleicht auch mal ein Spiel zu Null zu beenden.“

SG Dynamo Dresden - Eintracht U17 (Samstag, 17. Mai 2025, 11 Uhr) 

Anders als die U23 und die U19 bestreitet die U17 an diesem Wochenende noch nicht ihr letztes Ligaspiel der Saison. Am vorletzten Spieltag geht es für die Junglöwen auswärts in die sächsische Landeshauptstadt zur SG Dynamo Dresden. Die Gastgeber liegen mit 16 Punkten direkt vor der Eintracht, die derzeit 15 Zähler auf dem Konto hat. Mit einem Sieg könnten die Blau-Gelben auf Rang zwei klettern – vorausgesetzt, Tennis Borussia Berlin (aktuell Zweiter) verliert im Parallelspiel. Allerdings reist die Mannschaft von Cheftrainer Kosta Rodrigues mit einem dezimierten Kader zum letzten Auswärtsspiel der laufenden Hauptrunde. Die Junglöwen Awali, Kästner und Toptorschütze Ketzscher nehmen aktuell am U16-Länderpokal in Duisburg teil. Ihr Trainer zeigt sich stolz über die Nominierung: „Eine tolle Auszeichnung für die Jungs, über die wir uns als gesamte Mannschaft sehr freuen.“ Doch die personellen Einschränkungen für das Duell mit der Mannschaft aus Elbflorenz gehen noch weiter: „Der Einsatz einiger weiterer Spieler ist aufgrund von Krankheit oder leichter Verletzungen fraglich. Erst im Laufe des Freitags wird feststehen, mit welchem Kader wir die Reise nach Dresden antreten können. Trotz der angespannten Personalsituation fahren wir mit einer klaren Einstellung nach Sachsen: Wir wollen in Dresden etwas Zählbares mitnehmen und die Saison auswärts mit einem positiven Ergebnis abschließen.“

Eintracht 1. Frauen - TSV Limmer (Sonntag, 18. Mai 2025, 14 Uhr)

Drei Spiele noch – und das Ziel ist klar: Platz zwei! In der Frauen-Oberliga Niedersachsen stehen für die Mannschaft von Trainer Simon Wintgen noch drei Partien auf dem Programm. Am Sonntag empfangen die Löwinnen den TSV Limmer, der aktuell auf dem sechsten Tabellenplatz liegt. Die Marschrichtung ist deutlich: Die Eintracht-Frauen wollen die Saison auf dem zweiten Platz beenden. Momentan liegen sie diesbezüglich im Soll und zwei Punkte vor dem direkten Verfolger SV 06 Lehrte. Das Hinspiel gegen Limmer im November 2024 endete leistungsgerecht mit einem Unentschieden – das Tor der Löwinnen resultierte damals aus einem Eigentor der Gastgeberinnen. Nach dem wichtigen Sieg gegen Lehrte am vergangenen Spieltag wollen die Blau-Gelben den positiven Trend fortsetzen und mit Selbstvertrauen ins Heimspiel gehen. Trainer Simon Wintgen blickt voraus: „Mit Limmer erwarten wir einen Gegner am Biberweg, der nicht viel Ballbesitz haben will. Viel defensives Umschaltspiel und strukturierte Angriffe werden also im Fokus stehen. Das kommt uns aber entgegen, da wir genau an diesen Themen arbeiten wollen.“ Die Löwinnen sind bereit – und wollen mit einem weiteren Heimsieg den nächsten Schritt Richtung Vizemeisterschaft machen.