
Löwinnen sind Tabellenführer
U23 und U19 holen keine Punkte
Bei den Partien am Wochenende wollten die Nachwuchslöwen und auch die 1. Frauen der Eintracht Punkte sichern! Erfolgreich waren dabei vor allem die Löwinnen, die sich mit ihrem Sieg an die Tabellenspitze setzen. Auch die U15 sorgte mit ihrem 6:1-Sieg für ein Ausrufezeichen und darf sich über drei Punkte für die Tabelle freuen. Anders hingegen sieht es bei der U23 und der U19 aus, die jeweils Federn lassen mussten. Die U23 verlor im Heimspiel gegen den SV Atlas Delmenhorst und auch die U19 musste eine knappe Niederlage gegen den Blumenthaler SV einstecken.
Eintracht U23 – SV Atlas Delmenhorst 0:4 (0:1)
Auch am dritten Spieltag konnte die U23 leider keinen Sieg für sich verbuchen. Der Oberligist verlor gegen den SV Atlas Delmenhorst mit 0:4 (0:1). Nachdem die erste Halbzeit beinahe ohne Tore verstrich, erzielte Nico Poplawski kurz vor Abpfiff das 0:1. Somit führte der Gast zur Halbzeit knapp mit einem Tor Vorsprung, wenngleich die U23 nicht chancenlos in die Halbzeitpause ging. Nach der Pause sorgte Steffen Rohwedder mit einem blitzschnellen Doppelpack (55‘/58‘) für einen deutlichen Vorsprung des Gegners. Außerdem sah Eintrachts Marvin Awuah in der 57. Minute zu allem Überfluss nach wiederholtem Foulspiel die Gelb-Rote Karte. Von da an agierte die Löwen-Elf gegen gegen den drückenden Gegner in Unterzahl. Die Gäste drängten die Blau-Gelben in die Defensive, offensiv ging für die Braunschweiger leider nicht mehr viel. Der diesjährige DFB-Pokal-Teilnehmer lies wenig zu und der zuvor eingewechselte Tobias Fagerström erzielte in der 79. Minute gar noch das Tor zum 0:4-Endstand. Somit sieht sich die U23 nach drei Spieltagen auf dem letzten Tabellenplatz und bekommt nun am Freitagabend um 20 Uhr im Heimspiel gegen TuS Bersenbrück erneut die Chance auf etwa Zählbares.
Eintracht U23: Strauch – Benstead (81‘ Sever), Niemann, Ziegele, Root (81‘ Schlothauer), Matthias, Renner (77‘ Laatsch), Afonso, El-Haj (62‘ van der Lubbe), Mazzone (77‘ Szczerba), Awuah.
Tore: 0:1 Poplawski (45‘+3), 0:2 Urban (55‘), 0:3 Rohwedder (58‘/Foulelfmeter), 0:4 Fagerström (79‘)
Blumenthaler SV - Eintracht U19 3:2 (1:1)
Zu Gast am Burgwall beim Blumentaler SV in Bremen mussten sich die Nachwuchslöwen gegen den Blumenthaler SV geschlagen geben (3:2). Schon nach wenigen Spielminuten ging der Gastgeber durch ein Tor von Oleksandr Chuzhykov in Führung (6‘). Doch der Ausgleich der Löwen ließ nicht lange auf sich warten und Ali Kemal Altay sorgte nur drei Minuten später für Jubel auf Seiten der Blau-Gelben (9‘). So ging es dann mit Gleichstand in die Halbzeitpause. In der zweiten Hälfte sorgte wieder Oleksandr Chuzhykov für die Führung der Gastgeber (64‘). Innerhalb kürzester Zeit fanden die Braunschweiger aber erneut die passende Antwort und sorgten für den Ausgleich durch Milan Gryglewski (66‘). Kurz vor Schluss gab es dann jedoch die bittere Pille für die Mannschaft von Cheftrainer Niklas Bahr. Luca Pervelz erzielte das späte 3:2 für die Hausherren (82‘). Dieses Mal konnte der SV jedoch einen weiteren Konter der Eintracht unterbinden und verhinderte an diesem Tag die Punkteteilung. Die U19 bleibt damit nach zwei knappen Niederlagen punktlos und empfängt am Samstag im Sportpark Kennel den FC St. Pauli (30. August, 14 Uhr), die bisher mit drei Punkten und zwei gespielten Partien mehr auf Platz vier der Gruppe A rangieren.
Eintracht U19: Herdes – Schütt, Runge, Funk, Perri (57‘ Fuchs), Awali (90‘+3 Bessambo), Altay (57‘ Gryglewski), Dabrowski (67‘ Aksac), Gille (90‘+3 Noster), Hounkpati, Strauß (67‘ Ketzscher).
Tore: 1:0 Chuzhykov (6‘), 1:1 Altay (9‘), 2:1 Chuzhykov (64‘), 2:2 Gryglewski (66‘), 3:2 Pervelz (82‘).
Eintracht U15 – SC Borgfeld 6:1 (3:1)
Die U15 sichert sich die ersten Punkte der neuen Saison in der Partie gegen den SC Borgfeld - und das souverän und deutlich mit einem hohen 6:1-Erfolg. Schon nach den ersten Spielminuten gingen die Löwen mit einem Doppelschlag nach wenigen Minuten in Führung (1‘/5‘). Nach etwas mehr als 20 Minuten konnten die Gäste ebenfalls einen Treffer verzeichnen und den Anschluss herstellen, der die Blau-Gelben jedoch nicht aus dem Konzept brachte. Schon wenige Minuten später trafen die Nachwuchslöwen erneut und gingen mit einem ungefährdeten 3:1 in die Pause (27‘). Zum Start in den zweiten Durchgang durften sich die Löwen direkt wieder über zwei sehr schnelle Tore freuen (43‘/46‘). Mit dem Schlusspfiff machten die Gastgeber dann sogar noch das halbe Dutzend voll (70‘). An diesem Tag ließen die Blau-Gelben den Borgfeldern keine Chance und fuhren ihren ersten Dreier der noch jungen Spielzeit ein. Das gibt in jedem Fall Schwung für die kommenden Aufgaben.
Eintracht 1. Frauen – PSV Grün-Weiß Hildesheim 1:0 (1:0)
Die Löwinnen können derweil auch das dritte Spiel in Folge für sich entscheiden! Auch ohne Top-Tojägerin Lyn Meyer sorgte die Mannschaft von Coach Simon Wintgen zuhause am Biberweg gegen den PSV Grün-Weiß Hildesheim für das nächste Erfolgserlebnis und sprang durch gleichzeitige Niederlagen der Konkurrenz an die Tabellenspitze. Nach 35 Spielminuten erzielte Celina Klebe das entscheidende Tor des Tages. Als einzige Mannschaft bleiben die Blau-Gelben damit in der Oberliga bisher makellos und gehen ohne Punktverlust und mit bisher nur einem Gegentreffer in das nun anstehende Duell mit dem HSC Hannover.
Eintracht Frauen: Engler – Berger, Kaufmann, Wiedenroth (84‘ Brunner), Brühler, Farr, Querfurth (70‘ Schäfer), Klebe, Helmerding (46‘ Just), Fries (78‘ Melzig), Wunsch.
Tore: 1:0 Klebe (35‘)
Foto: David Kähling