 
	  
  
		Nächster Anlauf: U23 reist nach Rehden
Auch U19 wieder gefordert
Da das Spiel der U23 in der Vorwoche ausfiel, fiel das Debüt des Interimsduo Armin Causevic und Ken Reichel auf der Trainerbank zunächst aus. Nun reist das Team nach Rehden, um den Anschluss an die Nichtabstiegsplätze herzustellen. Auch die U19 greift am Wochenende wieder ein. Hier gibt es die Übersicht über die Aufgaben der jeweiligen Teams am langen Wochenende.
BSV Rehden – Eintracht U23 (Samstag, 1. November 2025, 14 Uhr)
Die personellen Veränderungen sind bekannt, seit vergangener Woche ist Fabian Adelmann nicht mehr Cheftrainer der U23. Am Wochenende verantworten NLZ-Leiter Armin Causevic und Ex-Profi Ken Reichel die Mannschaft und wollen ihr Sicherheit und Selbstvertrauen mitgeben. Die Hausherren sind deutlich besser in die Saison gestartet und haben bereits 14 Punkte eingesammelt - zehn Zähler mehr als die Löwen. Angesprochen auf den BSV, sagt Reichel: “Uns erwartet ein schweres Auswärtsspiel, bei dem wir definitiv gefordert sind. Rehden hat die vergangenen zwei Heimspiele gewonnen. Wir haben uns aber gut vorbereitet und fahren dorthin, um im Idealfall die drei Zähler mitzunehmen. Die Mannschaft hatte eine gute Trainingswoche, die Jungs waren voll bei der Sache. Sie sind heiß und wollen unbedingt punkten.”
Gespielt wird in Rehden auf Rasen (Waldsportstätten 1, 49453 Rehden).
Eintracht U19 - Blumenthaler SV (Samstag, 1. November 2025, 13 Uhr)
Kellerduell für die U19! Wenn am Samstag die Elf von Cheftrainer Niklas Bahr den Blumenthaler SV empfängt, ist es das Duell zweier Teams, die in der jungen Spielzeit bereits einiges wegstecken mussten. Die Eintracht verlor sieben ihrer acht Spiele und steht mit lediglich einem Zähler auf Rang sieben uund damit auf dem letzten Platz. Nicht viel besser liest sich die Bilanz des SV, die zwar ein Spiel für sich entscheiden konnte, aber in ebenfalls sieben Fällen als Verlierer vom Platz gingen. Dabei weisen die Blumenthaler zudem ein schlechteres Torverhältnis auf als die Löwen. Die Bahr-Elf will sich ein erstes richtiges Erfolgserlebnis in der Liga holen, um kommende Woche in Runde drei des DFB-Pokals gegen den VfB Stuttgart mit breiter Brust aufzutreten.
Gespielt wird im Nachwuchsleistungszentrum.
DSC Arminia Bielefeld - Eintracht U17 (Freitag, 31. Oktober 2025, 17 Uhr)
Nächste Aufgabe in Ostwestfalen - folgt ein zweiter Erfolg? Die Erleichterung im blau-gelben Lager war groß, dass man doch Spiele in dieser starken Liga für sich entscheiden kann. So geschehen in der Vorwoche beim VfL Osnabrück, wo der Treffer von Ellias Güney reichte, um mit einem 1:0-Erfolg alle drei Punkte mit auf die Heimreise zu nehmen. Nun geht es für die U17 erneut über die A2, diesmal nach Bielefeld. Der DSC ist sehr stark unterwegs und liegt mit 17 Zählern punktgleich mit dem Spitzentrio SV Werder Bremen, Holstein Kiel und Hannover. Zuletzt gab es im Ligabetrieb ein 1:1-Remis gegen die Kieler Störche.
Gespielt wird im BÖLLHOFF Stadion (Sauerlandstraße 79a, 33647 Bielefeld).
VfL Osnabrück – Eintracht U15 (Freitag, 31. Oktober 2025, 14 Uhr)
Vier Siege, zwei Remis und vier Niederlagen - so lautet die ausgeglichene Bilanz der blau-gelben U15. Zuletzt bezwang man den FC Eintracht Norderstedt deutlich mit 5:2 und brachte so etwas Luft zwischen sich und den Abstiegsrängen. In der 14er-Staffel geht es ausgeglichen zu. Ein Beleg dafür? Die Eintracht ist achter, der VfL Osnabrück rangiert auf Platz vier - doch zwischen beiden Teams liegen nun drei Zähler unterschied. Doch der VfL weist das deutlich bessere Torverhältnis aus, die Aufgabe dürfte für die U15 vermutlich eine echte Herausforderung werden.
Gespielt wird auf Kunstrasen (Grüner Weg 15, 49090 Osnabrück).
1. FC Sarstedt – 1. Frauen Eintracht (Sonntag, 2. November 2025, 13 Uhr)
Die 1. Frauen sind bisher uneinholbar in der Liga unterwegs. Zehn Siege, ein Unentschieden, keine Niederlage - so die überzeugende Bilanz der Wintgen-Elf. Neben der starken Punkteausbeute sind auch zwei weitere Werte exemplarisch für die bisherige blau-gelbe Dominanz: Kein anderes Team der Liga schoss mehr Tore, kein anderes Team kassierte weniger Tore. Dass die Löwinnen also an der Tabellenspitze stehen, überrascht nicht. Nun reist die Mannschaft nach Sarstedt, die tief im Abstiegskampf stecken. Nur drei Punkte Vorsprung hat der 1. FC vor dem PSV Grün-Weiß Hildesheim und damit vor dem Abstiegsplatz. Für Cheftrainer Simon Wintgen und seine Mannschaft geht es darum, die Spannung hochzuhalten und der eigenen Favoritenrolle gerecht zu werden.
Anpfiff des Auswärtsspiels ist um 13 Uhr (Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 37/39, 31157 Sarstedt).
Foto: Torsten Utta
 
						  