"Seit Tagen ist die Motivation spürbar"

U17 im Niedersachsenderby gefragt - Löwinnen treffen auswärts auf Schlusslicht

Auch dieses Wochenende gehen unsere Nachwuchsteams und Löwinnen wieder auf Punktejagd. Neben dem Niedersachsenderby der U17, warten auch auf alle weiteren Teams wichtige Aufgaben. Dabei eröffnet die U23 das Wochenende mit einem Flutlichtspiel am Freitag in Spelle. Hier gibt es einen Überblick über die bevorstehenden Begegnungen der Blau-Gelben. 

SC Spelle-Venhaus – Eintracht U23 (Freitag, 21. November 2025, 20 Uhr)

Nach der Punkteteilung am vergangenen Spieltag in Wolfsburg bei U.S.I Lupo-Martini möchte die U23 am Freitag nun die nächsten Punkte einfahren und so erstmal in der laufenden Spielzeit die Abstiegsränge der Oberliga Niedersachsen verlassen. Nach dem schwierigen Saisonstart nun nur noch drei Punkte hinter dem rettenden Ufer und noch mit einem Nachholspiel in der Hinterhand, möchte das Team rund um Interimstrainer Ken Reichel beim siebtplatzierten SC Spelle-Venhaus den Turnaround fortsetzen. Verzichten müssen die Blau-Gelben vorerst aber auf Neuzugang Bjarne Thoelke. Bereits nach seinem Debüt mit leichten Beschwerden, verschlimmerten sich diese so weit, dass ein Einsatz in der Autostadt am vergangenen Spieltag unmöglich war. Nun steht die bittere Diagnose: Der 33-jährige Ex-Profi erleidet einen Bandscheibenvorfall und wird der Eintracht mindestens für den Rest des Jahres fehlen. Die Partie am Freitagabend markiert ebenfalls den Rückrundenstart der Oberliga Niedersachsen und damit das Rückspiel gegen den SC. Damals noch in der Zuschauerrolle, will sich Reichel trotzdem gerne für die 1:3-Heimniederlage aus dem Hinspiel revanchieren: „Natürlich fahren wir dahin, um Punkte mitzunehmen, wir haben uns gut auf den Gegner vorbereitet und wollen unser Spiel erneut konsequent auf den Platz bringen.“ Der Sportclub, seit vier Spielen ungeschlagen, könnte mit einem Sieg den Anschluss an die ersten fünf Plätze wiederherstellen. Eine schwere Aufgabe für unsere Löwen, die es zu bewältigen gilt. Wieder dabei helfen kann Hugo Luis Afonso, nachdem der Offensivspieler mit der U21 von Luxemburg auf Länderspielreise war, steht er nun wieder für einen Einsatz bereit. Reichel über seinen Schützling: „Das wir einen Nationalspieler stellen, macht uns sehr stolz. Und auch sportlich freut es uns sehr jetzt wieder auf seine Qualitäten zählen zu können.“

Gefragt werden diese bereits am Freitagabend sein. Anpfiff der Partie ist um 20 Uhr im Getränke Hoffmann Stadion in Spelle (Venhauser Straße 45, 48480 Spelle).

FC St. Pauli - Eintracht U19 (Samstag, 22. November 2025, 13 Uhr)

Nach der spielfreien Woche geht es für das Team von Niklas Bahr nun in der DFB-Nachwuchsliga weiter. Auswärts gastieren die Löwen in Hamburg beim FC St. Pauli. Die Kiezkicker stehen aktuell auf dem vierten Tabellenplatz und benötigen einen Heimsieg gegen unsere Eintracht, um den Abstand auf den dritten Tabellenplatz, welcher für ein Playoff-Spiel um die Qualifikation für die Liga A der Hauptrunde berechtigt, zu verringern. Unsere Löwen auf der anderen Seite, könnten mit einem Sieg in der Tabelle auf Platz fünf klettern und damit den SV Werder Bremen hinter sich lassen. Eintracht-Coach Bahr über den kommenden Gegner: „Wir treffen auf ein Team, das schwer zu schlagen ist und über eine enorme Qualität in der Offensive verfügt.“ Wichtig für die Partie aber auch für die gesamte Saison sei, laut Bahr, vor allem die Entwicklung seiner Mannschaft, mit der die Ergebnisse dann einhergehen würden. Den nächsten Schritt in dieser Entwicklung, möchte das Team bereits in Hamburg gehen.

Anpfiff der Partie am Samstag ist um 13 Uhr im Sportpark Steinwiesenweg (Steinwiesenweg 30, 22527 Hamburg).

Eintracht U17 - Hannover 96 (Samstag, 22. November 2025, 13 Uhr)

Niedersachsenderby für unsere U17! Nach der unglücklichen Niederlage am vergangenen Wochenende, in der die Nachwuchslöwen lange mit einem der Top-Teams der Liga mithalten konnten, steht nun eine besondere Aufgabe in der DFB-Nachwuchsliga für das Team von Eintracht-Trainer Niels Quante an. Zu Gast in Braunschweig: der ewige Rivale aus Hannover. Keine einfache Aufgabe, sieht auch der Trainer: „Es wird darum gehen, Hannover in Phasen in denen sie ihre individuelle Qualität ausspielen, mit absoluter Willensleistung die Stirn zu bieten." Die Landeshauptstädter, die gleichzeitig als Tabellenführer in die Partie gehen, gewannen die vergangenen drei Partien der DFB-Nachwuchsliga souverän und stellen ebenfalls die zweitbeste Offensive der Gruppe A. Wie man sich gegen so einen Gast behauptet, zeigten die Löwen bereits eindrucksvoll im Hinspiel. In einer körperbetonten Partie kämpften sich die Braunschweiger spät in Person von Petr Vlasov nach Rückstand zurück und konnten so einen verdienten Punktgewinn im Eilenriedestadion feiern. Auch Quante blickt gerne auf das Spiel vom dritten Oktober zurück: „Daran haben wir gute Erinnerungen - seit Tagen ist die Motivation im Training spürbar. Für die Jungs ist das ein ganz besonderes Spiel." Quante weiter: “Wenn wir eine ähnliche Leistung wie die aus dem Hinspiel auf den Platz bekommen, können wir auch am Samstag Punkte hierbehalten.” So möchte die Eintracht an die zuletzt guten Leistungen anknüpfen und im Derby wichtige Zähler einfahren. Viel Erfolg, Nachwuchslöwen. Wir glauben an euch!

Anpfiff der Partie ist am Sonntag um 13 Uhr am NLZ. Eine wichtige Info für alle Blau-Gelben: Die Partie wird unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden.

Eintracht U15 – VfB Lübeck (Sonntag, 23. November 2025, 15 Uhr)

Nach der spielfreien Woche für unsere U15, steht nun die nächste Aufgabe in der Regionalliga für die Blau-Gelben an. Mit einer ordentlichen Vorbereitung in Form von drei Testspielen, aus denen eine Bilanz von einem Sieg, einem Unentschieden und einer Niederlage hervorging, fühlt sich das Trainertrio rund um Erik Dudde gut eingestellt auf den Gegner aus Lübeck: „Wichtig ist, dass wir uns auf uns selbst konzentrieren. Gegen Lübeck wollen wir wieder damit anfangen zu zeigen, was uns stark macht. Wir werden kompakt verteidigen und mutig nach vorne spielen.“ Der VfB steht vor der Partie mit 20 Punkten auf dem fünften Tabellenplatz und damit im gesicherten Mittelfeld. Eine Position, auf die auch unsere Löwen klettern wollen. Aktuell auf dem elften Tabellenplatz, stecken die Blau-Gelben vor dem 13. Spieltag im Abstiegskampf. Dudde, unzufrieden mit der aktuellen Tabellensituation, erwarte eine Reaktion auf den schlechten Auftritt seines Teams im Blumenthal, bei dem die Löwen mit 0:4 gegen einen direkten Konkurrenten unterlagen: „Nach dem Spiel war klar, dass etwas passieren muss. Diese Niederlage hat uns wehgetan, aber auch enger zusammengeschweißt. Spätestens jetzt sollte jeder wissen, worauf es ankommt.“ Die U15 freut sich über zahlreiche Unterstützung um den Turnaround im Heimspiel zu schaffen und so die Abstiegsränge hinter sich zu lassen. 

Anpfiff der Partie ist am Sonntag um 15 Uhr am NLZ.

PSV Grün-Weiß Hildesheim – 1. Frauen (Samstag, 22. November 2025, 16 Uhr)

Die Löwinnen gastieren in Hildesheim! Beim aktuellen Tabellenletzten PSV Grün-Weiß Hildesheim, möchte das Team von Eintracht-Trainer Simon Wintgen bereits nach 14 Spieltagen die 40-Punkte-Marke knacken. Weiterhin in der Liga ungeschlagen und noch mit zwei offenen Nachholspielen, kann die 1. Frauen ihre Position an der Tabellenspitze festigen. Sich der Ausgangslage bewusst, spricht Wintgen dem kommenden Gegner trotzdem etwas Selbstvertrauen zu: „Sie haben ein sehr junges Team, das sich jetzt schon im Verlauf der Saison weiterentwickelt hat. Natürlich sieht es tabellarisch aktuell nicht gut aus, aber ich glaube schon, dass sie den Klassenerhalt schaffen können.“ Beihilfe dazu würde die Eintracht aber nicht leisten wollen, betont der Trainer vor der Aufgabe am Sonntag. Gleichzeitig müssen die Löwinnen den Blick auch auf ihren Verfolger richten: Weiterhin punktgleich mit dem Team von Wintgen, der SV 06 Lehrte. „Ich finde es ehrlich gesagt gut. So haben wir auch Druck, weiter liefern zu müssen. Sie spielen eine sehr gute Saison und wir freuen uns auf ein spannendes Rückspiel“, so der Trainer der Tabellenführerinnen über den Verfolger aus Lehrte. Ob beide Teams noch punktgleich sind, wenn es in das direkte Duell im März geht, liegt in der Hand der Löwinnen. Mit Leistungen wie zuletzt, bleibt der Trainer optimistisch, die beachtliche Serie auch in Hildesheim weiter ausbauen zu können. 

Anpfiff der Partie in Hildesheim ist am Sonntag um 16 Uhr (Marienburger Straße 90A, 31141 Hildesheim).

Foto: Torsten Utta