Serie der Nachwuchslöwen gerissen
U23 unterliegt im Flutlichtspiel
Ein Wochenende, dass von Spielausfällen geprägt war, liegt hinter den Nachwuchslöwen. Neben den Profis kam an diesem Spieltag nur die U23 ebenfalls am Freitag zum Einsatz. Diese musste sich trotz einer guten Leistung, auswärts in Spelle geschlagen geben. Alle weiteren Partien der Nachwuchsteams und der Löwinnen wurden abgesagt.
SC Spelle-Venhaus – Eintracht U23 2:1 (2:1)
Die U23 unterliegt im Flutlichtspiel. Während viele Partien am Wochenende dem Wetter zum Opfer fielen, gastierten die Nachwuchslöwen bereits am Freitagabend in Spelle. Nach der Punkteteilung am vergangenen Spieltag in Wolfsburg bei U.S.I Lupo-Martini wollte die U23 auswärts nun die nächsten Punkte einfahren und so erstmals in der laufenden Spielzeit die Abstiegsränge der Oberliga Niedersachsen verlassen. Nach dem schwierigen Saisonstart vor der Begegnung nur noch drei Punkte hinter dem rettenden Ufer und noch mit einem Nachholspiel in der Hinterhand, wollte das Team rund um Interimstrainer Ken Reichel beim siebtplatzierten SC Spelle-Venhaus den Turnaround fortsetzen. In einer ausgeglichenen ersten Halbzeit auf schwierigen Platzverhältnissen, legte die Eintracht einen ordentlichen Auftritt hin und erspielte sich einige gute Torchancen. So fiel auch der Treffer der Blau-Gelben, den Amer Buljubasic nach gutem Kombinationsspiel in Minute 45 erzielen konnte und damit seinen sechsten Saisontreffer markierte. Optisch war es demnach eine ansprechende erste Halbzeit unserer U23. Das Problem: Die Eintracht lag zum Zeitpunkt des Treffers leider schon mit 0:2 hinten. Während der zweite Treffer des SC gut herausgespielt war, fiel der erste erneut nach einem individuellen Fehler in der Schlussreihe der Braunschweiger. Reichel bezieht Stellung: „Das ist der vierte Treffer der vergangenen Wochen, den wir dem Gegner einfach schenken – das müssen wir schleunigst abstellen.“ Eintrachts Trainer fährt fort: „Es ist zu einfach gegen uns Tore zu erzielen, das kriegen wir auf Dauer dann auch nicht durch unsere Offensive kaschiert. Wir werden nicht jedes Spiel drei eigene Tore schießen können.“ Und genau das sollte sich in Halbzeit zwei bewahrheiten: Nun deutlich dominanter und mit langen Ballbesitzphasen, verpasste es die Eintracht, sich für den enormen Energieaufwand zu belohnen, und muss so die lange Rückreise ohne Punkte antreten. Reichel, d'accord mit der Leistung seiner Mannschaft, aber umso verärgerter über das Ergebnis des Spiels, gibt sein Fazit: „Im Endeffekt kann man den Jungs nicht viel vorwerfen. Wir machen vor allem in der zweiten Halbzeit ein gutes Auswärtsspiel, das leider ohne Ertrag bleibt. Wir hatten Möglichkeiten, mindestens einen Punkt mitzunehmen, das wäre nach dem Spielverlauf auch verdient gewesen.“ Allzu lange wolle er sich aber nicht über das Ergebnis ärgern: „Das bringt uns nicht weiter“, erklärt Reichel und blickt bereits auf die kommende Partie. Das Team müsse nun alles daran setzen, die spielentscheidenden Fehler abzustellen und so die nächsten Punkte einzufahren.
Die Chance dafür bietet sich bereits am kommenden Spieltag zuhause gegen den Lüneburger Sport-Klub Hansa. Und auch die Tabellensituation bleibt unverändert: Alle weiteren Partien der Oberliga Niedersachsen am vergangenen Wochenende wurden abgesagt.
Eintracht: Rajkovacic – Schlothauer, Niemann (87' Altay), Laatsch (78' Dabrowski), Placinta, Dräger, Renner, Buljubasic, Ziegele, Wagner (37' Awuah), Afonso.
Tore: 1:0 Popov (11‘), 2:0 Kehl (34‘), 2:1 Buljubasic (45').
FC St. Pauli - Eintracht U19 // Ausfall
Eintracht U17 - Hannover 96 // Ausfall
Eintracht U15 – VfB Lübeck // Ausfall
PSV Grün-Weiß Hildesheim – 1. Frauen // Ausfall
Foto: Torsten Utta