„Unsere Entwicklung weiter vorantreiben“
Der blau-gelbe Nachwuchs mit drei Heimspielen
Nach den witterungsbedingten Spielabsagen am vergangenen Wochenende, gehen nun wieder alle Nachwuchsteams und die Löwinnen auf Punktejagd. Der Samstag bietet unter anderem das Niedersachsenderby der U15, am Folgetag sind die U23 und 1. Frauen zuhause gefordert. Hier gibt es einen Überblick über die bevorstehenden Begegnungen der Blau-Gelben.
Eintracht U23 – Lüneburger Sport-Klub Hansa (Sonntag, 30. November 2025, 14 Uhr)
Heimspiel für unsere U23! Nach der Niederlage in der Vorwoche in Spelle, bei der das Team von Interimstrainer Ken Reichel zwar eine ansprechende Leistung zeigte, aber durch individuelle Fehler in der Defensive zu einfache Gegentore kassierte, will die U23 nun wieder auf die Siegerstraße zurück. Mit elf Punkten nach 14 Spielen stehen die Löwen weiterhin auf einem Abstiegsplatz. Mit einem Sieg am Sonntag könnte man diesen allerdings erstmals seit Woche verlassen. Möglich machen soll dies ein Erfolg über den aktuell neuntplatzierten Lüneburger Sport-Klub Hansa. Reichel sieht einen unangenehmen Gegner: „Aus dem Hinspiel steht eine 0:3-Niederlage. Sie spielen als Aufsteiger eine sehr gute Rolle in der Liga, weil ihre Stärke vor allem in einer sehr disziplinierten und kompakten Defensive liegt. Aus diesem tiefen Block können sie wie auch im Hinspiel immer wieder in Kontern Nadelstiche nach vorne setzen.“ Dennoch sollte diese Spielweise unseren Löwen gelegen kommen: „Unsere Stärken liegen im Spiel mit dem Ball, darin wollen wir die Entwicklung immer weiter vorantreiben“, betont Reichel vor der Partie. Sollte die Eintracht also die individuellen Fehler aus den vergangenen Partien abstellen und weiter ihr eigenes Spiel auf den Platz kriegen, sollten Punkte auf das eigene Konto kommen können.
Anpfiff der Partie ist am Sonntag um 14 Uhr in der Rheingoldarena. Kommt gerne vorbei, die U23 freut sich auf zahlreiche Unterstützung!
Eintracht U19 – Hamburger SV (Samstag, 29. November 2025, 13 Uhr)
Die U19 empfängt den Tabellenführer. Nachdem das Spiel gegen den FC St. Pauli am vergangenen Spieltag dem Wetter zum Opfer fiel, empfangen die Löwen nun den Stadtnachbarn der Kiezkicker. Der HSV, aktueller Tabellenführer der DFB-Nachwuchsliga, stellt nicht nur die beste Offensive der Liga, sondern ist auch noch wettbewerbsübergreifend ungeschlagen. Eintracht-Trainer Niklas Bahr warnt: „Wir treffen auf eine Top-Mannschaft der Liga, im Spiel mit dem Ball haben sie in jeder Phase gute Lösungen und dazu noch eine enorme individuelle Qualität.“ Und versichert dennoch: Die Eintracht wird alles auf dem Platz lassen, um dem Gegner die Stirn zu bieten. Das Ziel solle sein, in den richtigen Momenten eigene Nadelstiche zu setzen und darüber hinaus über die volle Distanz der Partie eine absolute Energieleistung auf dem Platz zu bringen, so Bahr. Wenn das gelingen sollte, könnten die Blau-Gelben mit einem Sieg bis auf den fünften Tabellenplatz springen.
Anpfiff der Partie ist am Samstag um 13 Uhr am NLZ.
SC Paderborn 07 - Eintracht U17 (Samstag, 29. November 2025, 13 Uhr)
Die U17 gastiert in Paderborn. Am letzten Spieltag, bevor es für die U17 in die Winterpause geht, treffen die Nachwuchslöwen auf den Fünftplatzierten SC Paderborn 07. Nach dem verlorenen Niedersachsenderby am Dienstag, in dem Eintracht-Trainer Niels Quante vor allem unzufrieden mit dem Auftritt seiner Mannschaft in der ersten Halbzeit war, möchte die U17 nun ein anderes Gesicht zeigen und so die nächsten Punkte einfahren, um den letzten Tabellenplatz zu verlassen. Das wäre mit einem Auswärtssieg möglich: Punktgleich mit dem VfL Osnabrück und mit nur einem Zähler hinter dem FC St. Pauli, könnten die Blau-Gelben auf dem sechsten Tabellenplatz überwintern. Dafür müsse das Team vor allem an die Leistung der zweiten Halbzeit des Niedersachsenderbys anknüpfen, betonte Quante vor der Partie. Mutig blickt der Coach auf die kommende Aufgabe: „Natürlich wäre die mögliche Tabellenkonstellation vor der Winterpause ein guter Abschluss, den wir so auch anstreben. Wir fahren nach Paderborn um das Spiel zu gewinnen und die Reaktion aus der zweiten Halbzeit zu bestätigen."
Gespielt wird am Samstag um 13 Uhr am Nachwuchsleistungszentrum Platz 4 in Paderborn (Lise-Meitner-Straße 12, 33106 Paderborn)
Hannover 96 – Eintracht U15 (Samstag, 29. November 2025, 15.30 Uhr)
Niedersachsenderby für die U15. Nach dem verlorenen Duell der U17 im eigenen Stadion, haben die Nachwuchslöwen nun die Chance, sich beim Rivalen aus Hannover zu revanchieren. In der Regionalliga Nord trifft das Team rund um Eintracht-Trainer Erik Dudde auf den Tabellenführer aus der Landeshauptstadt. Aktuell auf dem elften Tabellenplatz wollen die Blau-Gelben Zählbares aus dem Derby mitnehmen und so die Abstiegsränge verlassen. Punktgleich mit dem Tabellennachbarn Blumenthaler SV und mit nur zwei Punkten Rückstand auf den achten Tabellenplatz wartet ein spannender Endspurt bis zur Winterpause. In den kommenden zwei Partien möchte die U15 die Abstiegsränge hinter sich lassen, um so die Entwicklung weiter vorantreiben zu können. Dudde blickt voraus: „Wir gehen als Underdog ins Derby, aber wollen gegen Hannover von Beginn an ein so unangenehmer Gegner wie möglich sein. Dafür braucht es volle Intensität, mutige Lösungen und jede Menge Einsatz.“ Trotz eines personellen Engpasses, verursacht durch eine Krankheitswelle, glaubt Dudde an einen guten Auftritt seines Teams beim Tabellenführer. Mut schöpft der Eintracht-Coach vor allem aus dem Hinspiel: Nach einem 0:2-Schockstart bewies sein Team Moral und spielte über weite Phasen der Partien auf Augenhöhe mit einem Aufstiegsaspiranten. Es bedarf also einer absoluten Topleistung seiner Mannschaft, um so im Derby als Sieger vom Platz zu gehen.
1. Frauen – HSC Hannover (Sonntag, 30. November 2025, 14 Uhr)
Auch das Spiel unserer Löwinnen gegen PSV Grün-Weiß Hildesheim musste am vergangenen Wochenende abgesagt werden. Nun empfängt das Team von Eintracht-Trainer Simon Wintgen den HSC Hannover. Aktuell mit 14 Punkten auf dem elften Tabellenplatz, braucht der HSC Punkte, um den Abstand auf das Tabellenende zu vergrößern. So gelungen am vergangenen Spieltag. Im Lokalduell mit FC Eintracht Northeim ging der kommende Eintracht-Gegner mit 4:2 als Sieger vom Feld. Wintgen gibt seine Einschätzung: „Nach dem Hinspiel habe ich bereits mit ihrem Trainer gesprochen und ihnen eine gute Entwicklung prognostiziert – diese ist jetzt zu erkennen. Es ist ein sehr junges Team, das sich aber bereits innerhalb dieser Saison auch spielerisch schon weiterentwickelt hat.“ Doch viel wichtiger wird die eigene Leistung sein: Die Eintracht benötigt einen Sieg, um sich die Tabellenführung wiederzuholen. Der SV 06 Lehrte, der als einer der wenigen Vereine der Liga über einen Kunstrasenplatz auf der eigenen Anlage verfügt, konnte mit einem Sieg am vergangenen Wochenende die Tabellenführung erobern. Wichtig dabei zu beachten ist, dass die Löwinnen inzwischen drei Nachholspiele bei einem Rückstand von drei Punkten auf den SV in der Hinterhand haben. Wintgen spricht über die kuriose Ausgangslage vor der Partie: „Die Spielausfälle können wir nicht beeinflussen, es gilt jetzt einfach, jedes der Nachholspiele erfolgreich zu gestalten.“ Der Coach fährt fort: „Lehrte macht Druck, das hält uns wach und sorgt für extra Motivation.“ Diese soll auch wieder an diesem Spieltag auf dem Feld spürbar sein. Schaut gerne vorbei, um unsere Löwinnen vor Ort zu unterstützen.
Anpfiff der Partie ist am Sonntag um 14 Uhr am Sportzentrum Biberweg.
Foto: Torsten Utta