U17 verliert trotz Leistungssteigerung
2:5-Niederlage im Niedersachsenderby
Nach der unglücklichen Niederlage am vergangenen Spieltag, in der die Nachwuchslöwen lange mit einem der Top-Teams der Liga mithalten konnten, stand nun eine besondere Aufgabe in der DFB-Nachwuchsliga für das Team von Eintracht-Trainer Niels Quante an. Zu Gast in Braunschweig: der ewige Rivale aus Hannover. Keine einfache Aufgabe, betonte der Trainer bereits vor der Partie: „Es wird darum gehen, Hannover in Phasen, in denen sie ihre individuelle Qualität ausspielen, mit absoluter Willensleistung die Stirn zu bieten." Die Landeshauptstädter, die gleichzeitig als Tabellenführer in die Partie gingen, gewannen die vergangenen drei Partien der DFB-Nachwuchsliga souverän und stellten vor dem Spieltag ebenfalls die zweitbeste Offensive der Gruppe A.
Das Spiel, das eigentlich bereits am Samstag stattfinden sollte, aber aufgrund des Wetters auf den heutigen Mittag verschoben wurde, begann rasant. Bereits in Minute eins ging der Gast aus Hannover in Führung. Nach einem Foul am Sechzehner der Löwen verwandelte Eymen Yusuf Demir den direkten Freistoß zum 0:1 aus Eintracht-Sicht. Doch auch die Löwen konnten sich direkt zu Beginn des Spiels einige Chancen erspielen. So auch in der vierten Minute: Nach einer guten Kombination verpasste die U17 nur knapp den Ausgleichstreffer. Der Schlussmann der Gäste konnte den wuchtigen Flachschuss in letzter Sekunde entschärfen. Fast im Gegenzug folgte der nächste Nackenschlag für Blau-Gelb: Eine eigentlich ungefährliche Flanke der Gäste wurde unsauber vor die Füße von Hannover-Angreifer Mika Hoffmann geklärt. Dieser nahm das Geschenk dankend an und vollendete überlegt zum 0:2. Zwei weitere Treffer legte Hannover noch vor der Halbzeit nach. Besonders über die Körpersprache seiner Mannschaft in der ersten Halbzeit ärgerte sich Eintracht-Trainer Quante im Nachgang der Partie: „So kannst du kein Derby und auch keine andere Partie in dieser Liga gewinnen - das haben wir uns in der Halbzeit alle mal deutlich gesagt.“
Der Anschlusstreffer durch Niklas Kästner zum 1:4 fiel zwar bereits vor der Ansage des Trainerteams, gab aber dennoch eine Vorschau darauf, wie die Partie ab diesem Moment laufen sollte. In der zweiten Halbzeit spielbestimmend und deutlich präsenter, erspielte sich die Quante-Elf eine Flut an Chancen und wirkte nun deutlich wacher. Der verdiente 2:4-Anschlusstreffer kam allerdings zu spät. Nach einigen vergebenen Möglichkeiten dauerte es bis zur 83. Minute, bis sich der nächste Nachwuchslöwe in die Torschützenliste eintragen konnte. Zu spät, aber dennoch sehenswert, sahen die Zuschauer den zweiten direkt verwandelten Freistoß der Partie durch Luka Diederich. Den Schlusspunkt setzten dann aber doch wieder die Gäste. Nachdem sie zuvor einige gute Chancen auf die frühe Entscheidung liegen ließen, war es erneut Hoffmann, der mit seinem dritten Treffer der Partie in der 90. Minute einen Konter vollendete und damit die Eintracht-Niederlage besiegelte. Quante, unzufrieden mit dem Ergebnis, zieht dennoch einige positive Aspekte aus der Derby-Niederlage: „In der zweiten Halbzeit haben wir gezeigt, dass wir das Tempo des Tabellenführers durchaus mitgehen können. Darauf müssen wir aufbauen, um so den Auftritt der ersten Halbzeit in den kommenden Partien vergessen zu machen.“
Die nächste Chance darauf hat die U17 bereits am Samstag, wenn sie auswärts im nächsten Ligaspiel auf den SC Paderborn 07 trifft.
Eintracht: Rüger – Kästner (46‘ Ay), Diederich, Güney (83‘ Ali), Wäldele, Pflücke, Chyrva, Santagata (74‘ Da Silva Pereira), Fricke, Vlasov, Ganski (83‘ Ozan).
Tore: 0:1 Demir (1‘), 0:2 Hoffmann (6‘), 0:3 Hoffmann (40‘), 0:4 Said (44‘), 1:4 Kästner (45‘), 2:4 Diederich (83‘), 2:5 Hoffmann (90‘)